Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zuschuss Mutterschaftsgeld

Frage: Zuschuss Mutterschaftsgeld

Mädele

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe am 15.03.2015 eine Tochter geboren, 2 Jahre Elternzeit eingereicht und ab April 2016 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet bis zum erneuten Mutterschutz (Beginn 08.03.2017 Vorauss. ET 19.04.2017) Elternzeit entsprechend vorzeitig beendet. Der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld berechnet sich nun zu meinem Vollzeitgehalt von 2015. 1. Wird bzw. Wie wird eine Lohnerhöhung auf mein Teilzeitgehalt berücksichtigt? Ich habe hier 2 % bzw. Xx Euro zum 01.01.2017 erhalten. Zumindest der Absolutbetrag sollte doch dazugerechnet werden, oder? 2. Bei meinem ersten Zuschuss wurde Steuerklasse 1 ohne Kinderfreibetrag berücksichtigt, da wir erst Januar 2015 kurz vor Mutterschutz geheiratet haben. Wie verhält sich es jetzt? Wird Steuerklasse 4 und der Kinderfreibetrag für Kind 1 berücksichtigt Vielen Grüße Mädele


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. verstehe ich nicht. Es richtet sich nach dem VZ-Lohn 2. Aktuelle Steuerklasse Liebe Grüße NB


chrissicat

Beitrag melden

1. Die Gehaltserhöhung sollte berücksichtigt werden. Allerdings verstehe ich hier deine Fragestellung nicht ganz. 2. Es werden deine aktuell gültigen Steuermerkmale zu Grunde gelegt.


Mädele

Beitrag melden

Chrissicat: Danke für die Antwort. Ist bißchen kompliziert. Meine Prämie wurde für die Teilzeit in Elternzeit fix ausgezahlt und auf den Gesamtbetrag eine Lohnerhöhung gewährt. Jetzt da wieder der Vollzeitvertrag mit Fix und Prämie gilt, passt es nicht ganz zusammen. Grüße Mädele


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mich bis einschließlich 03.01.2023 in Elternzeit für unser erstes Kind (*12.05.2020) befunden und während dieser Elternzeit in Teilzeit gearbeitet. Diese Elternzeit habe ich vorzeitig beendet um am 04.01.2023 erneut in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit für unser zweites Kind (ET 15.02.2023) zu gehen. Mein ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich gerade in Elternzeit meines 2 Kindes und glaube, dass mein Arbeitgeber den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld falsch berechnet hat. Meine Mutterschutzfrist begann am 08.10.2022 davor war ich in Elternzeit, die eigentlich noch bis November angehalten hätte. Diese Elternzeit meines ersten Kindes habe ich aber vo ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit und überlege meine Elternzeit bis zum 3. Geburtstag meines Kindes (wäre kommendes Frühjahr) zu verlängern, also voll auszuschöpfen. Arbeiten während der EZ ist aktuell nicht geplant. Meine Frage ist: Aus welchen Gehältern errechnet sich der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, falls ich dieses Ja ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber ist der Meinung, dass mir der Zuschuss vom AG zum Mutterschaftsgeld nicht zusteht, weil ich vor dem neuen Mutterschutz nicht gearbeitet habe. Er meint, dass ich mindestens 1-2 Monate vorher gearbeitet haben müsste. Zur Situation: Geburt 1. Kind: 30.05.2022, Elternzeit 2 Jahre (Tot-)Geburt 2. Kind: 17 ...

Hallo Frau Bader, ich habe meine Elternzeit von Kind 1 zum neuen Mutterschutz von Kind 2 vorzeitig beendet. Insgesamt bin ich 18 Wochen im Mutterschutz, da Frühgeburt. Jetzt habe ich mir mal den Zuschuss vom AG angesehen und gemerkt, dass dieser niedriger ist als im Mutterschutz von Kind 1. Mit den 13 € pro Tag von der Krankenkasse und dem Zusch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich begann begann mein Arbeitsverhältnis am 17.04.2020 nach 3 Jahren Elternzeit wieder. Am 27.07.2020 begann die neue Mutterschutzfrist für Kind Nr. 2. Referenzzeitraum sind ja die letzten 3 abgerechneten Kalendermonate. Das wäre in diesem Fall Juni, Mai und April. Wie ist zu verfahren, da die Beschäftigung ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite momentan während meiner elternzeit auf Minijobbasis bei meinem alten AG. Mein neuer Mutterschutz beginnt während meiner elternzeit und ich frage mich, ob ich den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld von meinem alten Vertrag (Vollzeit) bekomme oder von meinem Minijob?! Danke für Ihre Hilfe und liebe Grüße

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Hauptbeschäftigung und einen Nebenjob. In dem Nebenjob verdiene ich weniger als 13 Euro pro Kalendertag.  Nun gibt es Unklarheiten bezüglich dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Ich war der Meinung, dass beide Nettoverdienst zusammen gerechnet werden und der Zuschuss dann anteilig unter den Arbeitgebern ...

Hallo, Ich bekomme eigentlich einen Kita-Zuschuss von 300 Euro. Auf der Gehaltsabrechnung während des Mutterschutzes ist dieser aber nicht drauf und ist auch nicht ausgezahlt worden. Ist das richtig? In der Änderung des Vertrages steht 'Frau XY wird ab dem 1.7.23 zusätzlich zum Monatsgehalt ein Arbeitgeberzuschuss für nicht-schulpflichtige Kinder ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...