LUSI29
Hallo, ich wohne in Niedersachsen und wüßte nun gern wo ich den Elterngeldantrag herbekomme und was mir noch so zusteht. Zu meiner Person:Ich bin in der 30.Woche und uns wurde eigentlich gesagt das wir die Anträge ausdrucken können,aber wir haben zur Zeit leider keinen Drucker.Deshalb meine Frage wo ich die besorgen muss und was ich noch beachten muss.Nicht das ich was vergessen, Mutterschaftsgeld fällt weg,da ich seit 2 jahren arbeitslos bin.Danke für ihre Antwort.Liebe Grüsse Bianca
Hallo, wenn Sie bei Google "Elterngeld, Antrag, Ihr Bundesland" eingeben, können Sie den Antrag herunterladen u ausdrucken Liebe Grüsse, NB
sternenfee75
Jede grössere Stadt bzw Landkreis hat doch eine Elterngeldstelle, da kannst du die Anträge auch holen. Evtl schicken sie dir die auch zu, würde da vorher mal anrufen. http://www.elterngeld.net/elterngeldstellen/niedersachsen.html
LUSI29
Ja genau da liegt mein Problem wir haben zur Zeit keinen Drucker!
LUSI29
Ja genau da liegt mein Problem wir haben zur Zeit keinen Drucker!
Sonni74LS
Ruf Deine Elterngeldstelle an, die senden Dir per Post die Anträge auch zu.
PaulCarla
Also ich habe ihn bekommen als ich die Geburtsurkunde abgeholt hab.....auf der Stadt...
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin momentan noch in EZ. Mein Sohn wird im Febr. 2 Jahre alt, somit würde ich eigentlich im März wieder arbeiten gehen, doch die "neue Ss" ist mit meinem Beruf nicht zu vereinbaren. Als ich meinem Chef von der neuen Ss mitteilte, meinte dieser nur, Ach er hätte jetzt sowieso nicht mit gerechnet dass ich ab März wieder komme ...
Liebe Frau Bader, ich hoffe Sie können mir helfen. Als deutsche Staatsbürgerin türkischer Herkunft habe ich letztes Jahr im Mai in der Türkei geheiratet und in der Heiratsurkunde steht der Familienname meines Mannes. Aber in meinen persönlichen Dokumenten wie Personalausweis, Reisepass, Geburtsurkunde, Arbeitsvertrag, Versicherungskarte, Eink ...
Hallo Leute und guten Abend Frau Bader. Ich bekomme das erste Kind und weiß so gut wie gar nichts über rechte die mir zustehen... Die Frage ist was kann und muss ich alles beantragen und ganz wichtig wo . Danke euch im voraus für eure antworten.. :-)
hallo, ich hatte vor der geburt meines kindes1 drei jahre elternzeit beantragt, wurde aber wärend diesre zeit wieder schwanger. nach rücksprache mit dem AG wurde die elternzeit von kind1 abgebrochen am 8.8.13 da am 9.8.13 der mutterschutz für kind2 losgeht. die restlichen 7 monate kann ich aufheben für später. bei kind1 war ich noch gesetzlich ...
Hallo Frau Bader, ich habe einige fragen bezüglich der Anträge die man stellt vor und nach der Geburt. Ist leider etwas lang geworden... Zu meiner Person: Ich habe vor der Geb. meines Sohnes, Geb am 10.01.2012, in einem 400€ Basis Verhältnis gearbeitet, Kranken versichert bin ich über meinen Mann, in einer gesetzlich freiwilligen Familienvers ...
Hallo Frau Bader. Ich wollte einmal Fragen, welche Anträge ich während der Schwangerschaft unter Arbeitslosigkeit stellen kann? Viele Grüße ET=29.8.2015
Hallo, ich habe folgende Frage: Für unser erstes Kind bin ich noch in Elternzeit (3jahre) bis zum 13. Okt 2017. Jetzt bin ich wieder Schwanger mit ET 17. Sept 2017. Ich möchte jetzt nochmals bei meinem AG drei Jahre Elternzeit beantragen. Muss ich jetzt was wegen Mutterschutz beachten? Während der bestehenden Elternzeit habe ich nicht gearbei ...
Liebe Frau Bader und gerne auch an alle anderen hier im Forum, im April 2018 erwarten wir unser erstes Kind. Nun würden wie gerne sämtliche Formulare/Anträge bereits während der Schwangerschaft schon ausfüllen bzw. vorbereiten. Können Sie/ihr bitte schauen, ob wir an alles gedacht haben? Ansonsten bitte ergänzen. Außerdem haben wir zu den einz ...
Guten Morgen. Ich werde leider ein frühchen zur Welt bringen, bin in der 24. Woche aktuell und werde nicht mehr heim können um Anträge zu stellen oder die Vaterschaft anerkennen zu lassen. Gibt es da irgendwelche Übergangsregelungen für diese zeit? Ich hatte 2 Tage bevor ich herkam mit den Papieren begonnen, aber EG und die Anerkennung der V ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Ich würde gerne erfragen, ob es sinnvoller wäre in Bezug auf Kindergeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld, das ich mich arbeitslos melde? Ich habe keine Arbeit und würde keine finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Auch bin ich nicht in der gesetzlichen Kran ...