Nera
Hallo, ich nochmal
Habe gelesen das das Elterngeld (Basis) in etwa 65% des vorherigen Gehalts entsprechen soll. Jetzt habe ich bereits mehrere Elterngeldrechner ausprobiert und komme leider immer wieder deutlich unter die überschlagen 65%. Da fehlt es teilweise um 200-300€. Habe auch das Gefühl, je deteilierter die Eingaben, desto niedriger fällt der Bezug aus.
Mach ich was falsch? Hab ich was übersehen?
Wieviel Eltergeld bekommt man denn jetzt wirklich?
Sonnige Grüße
Nera
Hallo, das ist von vielen Faktoren abhängig und man kann es deshalb nicht so ganz pauschaliert sagen. Einen Rechner finden Sie auf der Seite des Ministeriums unter www.bmfsfj.de Liebe Grüße NB
Dojii
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Erst mal zählen steuerfreie Teile deines Gehaltes und Sonderzahlungen wie Urlaubs-/Weihnachtsgeld oder unregelmäßige Provisionen nicht mit rein. Nur der reine laufende Arbeitslohn zählt. Zum anderen werden von deinem addierten Bruttogehalt der 12 Monate noch die 1000 EUR (brutto) Werbungskosten abgezogen. Und die Abgaben für Sozialversicherungen sind im Elterngeldgesetz pauschalisiert, sie entsprechen also nicht 1zu1 den Sozialabgaben auf deinen Abrechnungen. Das Netto deiner Lohnabrechnungen gibt dir in etwa einen Anhaltspunkt, wie hoch dein Elterngeld sein kann, aber Abweichungen wie von dir genannt sind leider dabei normal. Der detaillierte Elterngeldrechner des Ministeriums ist da ziemlich gut, denn dort musst du die Werte deiner 12 Abrechnungen selbst genau eintippen. Wenn du dann noch darauf achtest, dass du keine Sonderzahlungen mit einträgst, müsste das Ergebnis dem tatsächlichen Elterngeld schon sehr nahe kommen. https://familienportal.de/familienportal/meta/egr
HeyDu!
Richtig festgestellt, es können auch deutlich unter 65 % sein... Gerade, wenn beim Höchstsatz von 1.800€ monatlich Elterngeld Schluss ist... :-(
Nera
von 1800€ habe ich sowie nicht gerechnet. Das da Schluss ist war mir zum Glück schon klar. Hatte aber gehofft das sich die Zahlungen schon, zumindest ca.,bei den angepriesen 65% einpendeln...aber 200-300€ weniger als geschätzt, reißt doch ein größeres Loch in die Haushaltskasse als erwartet. Warum wird es denn dann immer so angekündigt? In den tollen Rechenbeispielen kommts ja auch immer ungefähr hin. Bei dem was bei mir so rauskommt liege ich aber eher bei 55% wie bei 65%. Kann ja dann nicht überall hinschreiben '...jedoch mindestens 65%' Sowas ärgert mich schon, aber naja.
Sandii1809
Ich habe auch rumgerechnet & bin sehr verunsichert. Darf ich fragen mit welchem Nettogehalt du berechnest? Liebe Grüße
Nera
Ich bekomme kein Festgehalt sondern werde nach Stunden bezahlt. Im Durchschnitt bin ich iwo zwischen 2100 und 2200 Netto.
Macht bei 65% ungefähr 1350 bis 1450
Beim Elterngeldrechner, wenn ich die Daten mtl. gaaanz genau eingegebe kommt dann aber iwie 1230 sowas raus...
Und dann steht dabei das man sich ja auf das Ergebnis nicht berufen kann...
Nich ärgerts bissl, aber ich rechne halt jetzt mit 'worst case' und freu mich wenns doch mehr ist.
Hoffe das hilft dir weiter.
Sonnige Grüße
Nera
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben gestern den Bescheid über die Ablehnung des Elterngeldes erhalten. Die Begründung: wir verdienen mehr als 175.000€. Das stimmt aber nicht, bzw. unser zu versteuerndes Einkommen liegt unter dem Wert. Die Steuererklärung für 2024 liegt uns vor, sie wurde auch bei Antragstellung eingereicht. Unser Sohn ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten im März 2026 unser erstes Kind. Wir sind beide Gutverdiener und kommen nach aktuellem Stand über die neue Bemessungsgrenze von 175.000€ zu versteuerndem Einkommen (d.h. vrsl. gemäß des Einkommenssteuerbescheids). Nun lesen wir u.a. im Familienportal des Bundesinnenministeriums, dass sonstige Bezüge wie 13. ...
Hallo liebe Frau Bader, muss man für die Beantragung des Elterngelds den Steuerbescheid vom letzten Jahr vor Geburt nachreichen, wenn man ihn noch nicht hat? Oder reicht auch einfach der letzte Steuerbescheid den man hat? Vielen Dank J
Die letzten 10 Beiträge
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit