Nera
Hallo, ich nochmal
Habe gelesen das das Elterngeld (Basis) in etwa 65% des vorherigen Gehalts entsprechen soll. Jetzt habe ich bereits mehrere Elterngeldrechner ausprobiert und komme leider immer wieder deutlich unter die überschlagen 65%. Da fehlt es teilweise um 200-300€. Habe auch das Gefühl, je deteilierter die Eingaben, desto niedriger fällt der Bezug aus.
Mach ich was falsch? Hab ich was übersehen?
Wieviel Eltergeld bekommt man denn jetzt wirklich?
Sonnige Grüße
Nera
Hallo, das ist von vielen Faktoren abhängig und man kann es deshalb nicht so ganz pauschaliert sagen. Einen Rechner finden Sie auf der Seite des Ministeriums unter www.bmfsfj.de Liebe Grüße NB
Dojii
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Erst mal zählen steuerfreie Teile deines Gehaltes und Sonderzahlungen wie Urlaubs-/Weihnachtsgeld oder unregelmäßige Provisionen nicht mit rein. Nur der reine laufende Arbeitslohn zählt. Zum anderen werden von deinem addierten Bruttogehalt der 12 Monate noch die 1000 EUR (brutto) Werbungskosten abgezogen. Und die Abgaben für Sozialversicherungen sind im Elterngeldgesetz pauschalisiert, sie entsprechen also nicht 1zu1 den Sozialabgaben auf deinen Abrechnungen. Das Netto deiner Lohnabrechnungen gibt dir in etwa einen Anhaltspunkt, wie hoch dein Elterngeld sein kann, aber Abweichungen wie von dir genannt sind leider dabei normal. Der detaillierte Elterngeldrechner des Ministeriums ist da ziemlich gut, denn dort musst du die Werte deiner 12 Abrechnungen selbst genau eintippen. Wenn du dann noch darauf achtest, dass du keine Sonderzahlungen mit einträgst, müsste das Ergebnis dem tatsächlichen Elterngeld schon sehr nahe kommen. https://familienportal.de/familienportal/meta/egr
HeyDu!
Richtig festgestellt, es können auch deutlich unter 65 % sein... Gerade, wenn beim Höchstsatz von 1.800€ monatlich Elterngeld Schluss ist... :-(
Nera
von 1800€ habe ich sowie nicht gerechnet. Das da Schluss ist war mir zum Glück schon klar. Hatte aber gehofft das sich die Zahlungen schon, zumindest ca.,bei den angepriesen 65% einpendeln...aber 200-300€ weniger als geschätzt, reißt doch ein größeres Loch in die Haushaltskasse als erwartet. Warum wird es denn dann immer so angekündigt? In den tollen Rechenbeispielen kommts ja auch immer ungefähr hin. Bei dem was bei mir so rauskommt liege ich aber eher bei 55% wie bei 65%. Kann ja dann nicht überall hinschreiben '...jedoch mindestens 65%' Sowas ärgert mich schon, aber naja.
Sandii1809
Ich habe auch rumgerechnet & bin sehr verunsichert. Darf ich fragen mit welchem Nettogehalt du berechnest? Liebe Grüße
Nera
Ich bekomme kein Festgehalt sondern werde nach Stunden bezahlt. Im Durchschnitt bin ich iwo zwischen 2100 und 2200 Netto.
Macht bei 65% ungefähr 1350 bis 1450
Beim Elterngeldrechner, wenn ich die Daten mtl. gaaanz genau eingegebe kommt dann aber iwie 1230 sowas raus...
Und dann steht dabei das man sich ja auf das Ergebnis nicht berufen kann...
Nich ärgerts bissl, aber ich rechne halt jetzt mit 'worst case' und freu mich wenns doch mehr ist.
Hoffe das hilft dir weiter.
Sonnige Grüße
Nera
Ähnliche Fragen
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit