Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wieviele Krankentage für Eltern

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wieviele Krankentage für Eltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, mein Lebensgefährte und ich arbeite beide beim selben AG, im selben Büro. Wenn unsere Tochter (2) erkrankt und Betreuung benötigt, stehen dann uns beiden je 10 Tage im Jahr mit ärtzlicher Bescheinigung zu, wobei dann die Krankenkasse den Lohnausgleich zahlt? Unsere Buchhalterin meinte, dass nur alleinerziehnenden Müttern 20 Tage zustehen würden, und uns beiden zusammen nur 10, weil wir zusammen leben und im selben Büro beschäftigt sind. Danke für ihre Hilfe! pustekuchen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der § 45 Sozialgesetzbuch (SGB) V regelt diese Rechtsansprüche eindeutig. Es besteht nach § 45 Abs. 1 - 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V ein Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber für die Dauer von zehn Arbeitstagen für jedes Kind pro Kalenderjahr. Diese Freistellung ist bei Verheirateten/ Zusammenlebenden der Mutter und dem Vater zu gewähren, d. h., jeder hat Anspruch auf zehn Arbeitstage je eigenes Kind. Als Höchstdauer nennt das Gesetz jedoch maximal 25 Arbeitstage für Mutter und 25 für den Vater, unabhängig von der Kinderzahl. Eine Übertragung von einem Ehegatten auf den anderen ist dabei nicht vorgesehen., sonst würde einer der Arbeitgeber ja benachteiligt werden. Allerdings sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Es muß ärztlich bestätigt werden, daß das Kind der Beaufsichtigung, Betreuung und Pflege bedarf, eine andere im Haushalt lebende Person das Kind nicht betreuen und pflegen kann und schließlich, das Kind darf das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für die Zeit der Freistellung wird von der Krankenkasse Krankengeld gezahlt, es sei denn, daß durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag eine Entgeltfortzahlung gewährt wird. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, es stehen jedem Erziehungsberechtigtem 10 Tage krank zu, d.h. dir 10 Tage und deinem Mann 10 Tage. Du kannst die 10 Tage deines Mannes auch für dich in Anspruch nehmen. Zumindest ist das bei verheirateten Partnern so. Ich denke bei euch kommt es darauf an, ob ihr gemeinsames Sorgerecht habt. Aber mit der Arbeit im gleichen Büro hat das meiner Meinung nach nichts zu tun euch nur 10 Tage zuzugestehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 20 Monate alt und ich bin im Erziehungsurlaub. Allerdings arbeite ich im Rahmen der Elternzeit an einem Vormittag in der Woche für 4 Stunden als Lehrerin (Beamtin). Stehen mir auch dann im Falle einer Erkrankung meines Sohnes 10 Krankentage zu, oder wird das anteilig berechnet ? Wenn mein Kind mehrere Wochen ins Krankenhaus m ...

Mein Freund hat mit seiner Ex Partnerin ein Kind (7Jahre), sie haben geteiltes Sorgerecht. Die Kindsmutter erhält Unterhalt und mein Freund hat alle 14 Tage ein Wochenende mit seinem Kind. Hat die KM somit die doppelte Anzahl an Krankentage für das gemeinsame Kind wenn der sorgeberechtigte Vater Unterhalt zahlt und Umgang alle 14 Tage hat?

Hallo Ich bin 2022 das erste Mal Mama geworden . Ich bin sofort ins Berufsverbot gekommen da ich an der Fleisch Theke arbeite. Ich bin bis September 2024 in Elternteil habe einen unbefristet Arbeitsvertrag jedoch ändern sich ab September meine Stunden also eine vertragsänderungs haben wir gemacht. Aber immer noch unbefristet. Jetzt haben ...

Hallo Frau Bader,  ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit.  Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld.  Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen.  Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...

Hallo, ich bin in der 20. SSW und war zu Beginn 14 Tage krank auf Grund von Übelkeit. Diese war dann weg und kommt aber nun wieder, dass ich nun wieder 1 Woche Arbeitsunfähig geschrieben bin (Erstbescheinigung). Ich hoffe wirklich, dass dies nur vorübergehend ist und ich nicht ins Beschäftigungsverbot muss.  wie verhält es sich mit den Krankheits ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.

Ich lebe seit einem Jahr mit meinem dreijährigen Sohn bei meinen Eltern, nachdem ich mich aus einer schwierigen Ehe getrennt habe. In dieser schweren Zeit aufgrund von Scheidung und Krankheit haben meine Eltern das Sorgerecht vor zwei wochen  beantragt. In etwa zwei Wochen ziehe ich mit meinem Sohn von Österreich zu meinem neuen Partner nach Deuts ...