Aylina91
hallo, habe nochmal eine frage an Sie ich bin Hausfrau, bin zwar nicht arbeitslos gemeldet, aber eben nicht erwerbstätig. Bekomme auch keine sozialleistungen (ausser betreuungsgeld für sohn, kindergeld). Werdene Mütter die arbeiten bekommen ja von der Krankenkasse Mutterschaftsgeld/Mutterschutzgeld bis zur Geburt (also 4 wochen vorher und 8 wochen danach??) 8 wochen nach geburt auch nochmal das geld von der Krankenkasse. und im anschluss gleich elterngeld. wie sieht das bei mir aus? Ich habe ja 4 wochen vor geburt wohl kein anspruch auf geld von meiner krankenkasse, da ich ja nicht arbeite, und hinterher nach der geburt? bekomme ich dann gleich elterngeld, oder muss ich 8 wochen warten ohne geld bis ich dann wie vorher arbeitende mütter elterngeld bekomme?? Habe schon gegoogelt, aber irgendwie, weiss ich trotzdem nicht weiter. können Sie mir helfen? Was muss ich in meinem fall wann beantrgagen?
Hallo, Sie bekommen nur den Einmalbetrag von 210 €. www.mutterschaftsgeld.de Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Bekommst Elterngeld ab Geburt. Ohne Mutterschutzlohn wird ja nix verrechnet. Vorher kann man eine Einmalzahlung von der KK bekommen, meine 210€ ? Kenne mich da nicht so gut aus, aber irgendwas gibt es da. Einfach bei der Kasse anrufen und nachfragen sonst.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich erwarten unsere zweites Kind. Da meine Familie sehr weit von uns wegwohnt und unsere erste Tochter erst 1 1/2 Jahre ist möchte er gerne für 1 Jahr zuhause bleiben um mich zu unterstützen und in dem ersten Jahr dabei zu sein. Finanziell gibt es da keine Probleme da er gut verdient. Meine erste Frage: Ist ...
Hallo Frau Bader, gilt die Zeit als Hausfrau und Mutter als Lücke im Lebenslauf (nach Beendigung der 3 Jahre Elternzeit)??? Habe nach Beendigung der Elternzeit einen Minijob für ein paar Monate gemacht, musste ihn aber aus organisatorischen Gründen wieder aufgeben und bin nun wieder Hausfrau und Mutter. Wenn ich mich zukünftig bewerbe und im ...
hallo, möchte gerne meine lebenslauf aktualisieren und weiss nicht so genau wie ich die zeiten ab der Schwangerschaft eintragen soll. Meine letze Eintragung war: 01.01.2009 - 31.12.2009 Beschäftigung in der Fa.... als .... Ich hatte damals ein jahres vertrag gehabt, der nicht mehr verlängert wurde. Ich wurde dann praktisch arbeitslos.in de ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau erwartet im August unser 3. Baby und wird sich als Hausfrau und Mutter betätigen. Mein befristeter Arbeitsvertrag (10 Monate, kein Anspruch auf ALG1) endet im Juli. Könnte sein, dass ich nicht sofort wieder Arbeit finde. Kann ich als Vater in dieser Situation Erziehungsgeld beantragen und für wie lange? (M ...
Hallo, wie ist die gesetzliche Regelung hinsichtlich Elterngeld bzw. Elternzeit bei einem verheirateten Ehepaar (Sie: Hausfrau ohne Einkünfte, ER: Arbeitnehmer)? Könnte man in einem Extrembeispiel wie folgt vorgehen: Geburtstermin 1.4.2016 Er: Elternzeit mit Elterngeldbezug für 12 Monate Sie: Kein Antrag Würde es in diesm Fall funktioniere ...
Hallo Frau Bader, mein Mann ist angestellt (Einnahmen über die Einkommensgrenze, freiwillig pflichtversichert) und möchte nach der Geburt unseres Babys (für 21.12.2015 geplant) die volle Elternzeit nehmen. Ich habe seit Juli 2014 nicht gearbeitet (auch keine staatlichen Zuschüsse beantragt). Mein Mann wird nun die Elternzeit beantragen un ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein 1 Jähirges Kind und bin nun mit dem 2. Kind schwanger. Ich habe seit der Geburt meines 1. Kindes nicht mehr gearbeitet und möchte auch weiterhin zuhause bleiben. Erhalte ich nun dennoch Elterngeld für Kind Nr. 2? Vielen Dank. Viele Grüße
Liebe Frau Bader, in der aktuellen Corona-Situation bin ich gerade sehr verunsichert, deshalb überlege ich, ob ich meine Elternzeit nochmals verlängern kann: Ich habe bei der Geburt Elternzeit bis zum 2. Geburtstag eingereicht (März 2020), nach 1,5 Jahren bin ich Teilzeit in Elternzeit wieder zurück in den Job. Da habe ich schnell festges ...
Darf man Hausfrau sein? Wenn man zwei Kinder hat. Eins in den Kindergarten geht und eins unter drei Jahren ist und in die Kita geht. Und man alleinerziehend ist. Und Unterhalt bekommt. Man aber trotzdem auf Sozialhilfe angewiesen ist. Darf man dann bis das Kind drei Jahre alt ist, zuhause Hausfrau sein? Oder muss man theoretisch ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin noch bis Oktober in Elternzeit. Wir haben 3 Kinder (7, 3, 1). Der Große kommt jetzt gleich in die Schule. Ich bin den ganzen Tag beschäftigt mit Hausarbeit und den Kindern. Wir wohnen in unserem eigenen Haus mit Garten und noch einen Hund. Mir wird ehrlich gesagt etwas unheimlich, wenn ich daran denke wieder arb ...