Robert051087
Guten Tag Frau Bader. Wir werden im April 2019 Eltern und da wir in Berlin wohnen,haben wir uns schon jetzt auf Kita Wartelisten schreiben lassen. Überall wurde uns gesagt das der frühestmögliche Termin zur Eingewöhnumg im August 2020 sein wird.Jetzt zu meiner Frage.Würde es gehen,das meine Frau 12 monate in Elternzeit geht,dann ich einen Monat zu Hause bleibe und sie geht Arbeiten und einen Monat später genau andersrum bis wir August/September erreicht haben und unser Kind in die kita geht?
Hallo, nein, man kann die EZ nicht in so viele Abschnitte aufteilen. Liebe Grüße NB
Felica
EZ könnt in jeder bis zu 3 Jahre nehmen. Nur EG bekommt ihr nicht so lange. Da habt ihr beide zusammen 14 Monate. Die auch bis zum 14ten lebensmonat genommen werden müssen ausser ihr nutzt EG Plus. Davon ab hat man bei der EZ nur die aufteilung in 2 Abschnitte. Könnte also Problem werden beim abwechseln.
mellomania
man darf drei abschnitte machen und bis zu 24 monate über das 3. lebensjahr rausnehmen. die zwei abschnitte waren bei der alten regelgung, geburten bis 1..7.15
Ani123
Du musst 2 Monate EZ binnen der 14 Monate nehmen um EG zu bekommen. Nimmst du nur 1 Monat (13.Monat) dann hast du zwar EZ, bekommst aber kein EG. Besser wäre es wenn Mutter die ersten 12 Monate nimmt und du den 13. und 14. Monat. So bekommt ihr 14 Monate EG. Im Monat 13 und 14 könnte die Mutter VZ arbeiten gehen, weil du zu Hause bist. Besteht die Möglichkeit versetzt zu arbeiten? Bsp du früh, sie spät? Dann wäre EGplus noch eine Möglichkeit, wo jeder 25h/Woche arbeiten kann und das kann bis zu 4 Monate so gehen. Ihr würdet dann weniger gemeinsame Zeit haben, wäret aber beide schon wieder im Job. Ob sich das finanziell lohnt oder ob du oder deine Frau bei VZ mehr verdienen würde als wenn ihr beide TZ tätig seit, müsstet ihr mal durchrechnen. Solltet ihr durch TZ weniger haben müsst ihr abwägen was euch wichtiger ist. Denn wenn ihr ein 2.Kind dann schnell haben möchtet, so wäre es besser, wenn beide gearbeitet haben (um keine 0 Runden zu haben). Zudem zahlt ihr während ihr arbeitet in die Rentenversicherung ein, bekommt Urlaub (welchen ihr dann zu Kitaschließzeiten nehmen könntet), ..... Sollte einer von euch bei VZ mehr verdienen, dann könnte dieser arbeiten gehen und der Partner bleibt zu Hause. Wie sieht es mit einer Tagesmutter aus? Die nehmen ggf auch im Jahr auf. Wie wäre es mit einem Au Pair? Das könnte auch nur für 3-4 Monate kommen. Könnten eure Eltern ggf betreuen? Falls sie weiter weg wohnen dafür anreisen, 1 Woche aufpassen, bei euch schlafen, Abreise. Wenn ihr zeitversetzt arbeitet und es mittags/nachmittags Überschneidungen gibt, dann eine Babysitterin? Aushang in der Uni? Ggf. können diese auch 6h am Stück abdecken für 2-3 Tage und somit könntet ihr zeitgleich arbeiten gehen. Dann hättet ihr evtl 2 Babysitter, ggf 1 Tag noch jemand anderes (Freundin, andere Mutter,...). Klingt viel, ist es auch, aber Kinder kommen damit gut zurecht und es soll ja nicht für Jahre sein sondern 3-4 Monate. (Ich habe das schon gemacht und es lief wunderbar. Das Kind (bei Beginn 7 Mon.; Krippenstart mit 19 Monate), es lief gut und der Kleine machte da super mit. Er hatte mich (meist 3 Tage/Woche). Manchmal legte ich ihn auch schlafen, fuhr dann zu meinem Hauptjob-war nur mein Nebenjob- und das Babyphon kam zur Nachbarin, welche dann zu ihm ging wenn er aufwachte oder ein Elternteil war dann wieder da wenn er wach wurde. An den anderen Tagen passte Oma auf (1×Monat), die "Putzfrau" oder eine Studentin. Und wenn alle Stricke reißten hatte due Familie noch eine Freundin wo er dann hin konnte Befreundete Mütter sind auch super. Vielleicht lernt ihr jemanden kennen und es passt und sie möchre aufpassen. Arbeitet die Mutter eigentlich TZ in EZ? Das sollte sie auf jeden Fall machen wegen des Kündigungsschutz.
Robert051087
Ich glaube das ich mir leider zuviel Gedanken um das finanzielle mache. Erstaunlicherweise beruhigt meine Frau mich dann immer Ich geh davon aus, das wir 14 monate voll ausschöpfen werden und dann mit Tagesmutter etc. Die Zeit überbrücken. Irgendwie wird es schon klappen,da wir ja auch nicht die ersten in dieser Situation sind.Sicher kann man sich natürlich nicht sein aber wir haben beide ein sehr gutes Verhältnis zur Firma und Chef und sind uns sehr sicher,das wir uns um die Arbeit keine Gedanken machen müssen.Leider hab ich das von meinem Vater mitbekommen, das ich mir zu schnell zuviel Gedanken mache.
Vielen dank.an alle für die Antworten
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Wie berechnet sich der Lohn im BV, wenn sich das BV direkt an das offizielle Ende von 3 Jahren Elternzeit anschließt? In diesem Fall gibt es ja keine letzten 3 Monatslöhne, die zur Berechnung herangezogen werden können. Ist es in diesem Fall nützlich die SS erst dem Arbeitgeber mitzuteilen, nachdem der Resturlaub von vor der Elternzeit genommen ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa