willmaheme
Mein Partner und ich erwarten unser 1. gemeinsames Kind. Wir freuen uns sehr, aber haben natürlich auch finanzielle Ängste und versuchen uns bereits jetzt mit der finanzielle Absicherung auseinanderzusetzen. Mein Partner hat bereits ein Kind aus früherer Beziehung. Sie ist bereits 15 Jahre alt. Das Verhältnis mit der Mutter war immer ziemlich angespannt und jetzt mit der neuen Schwangerschaft noch mehr. Bisher wurden alle Unteraltsangelegenheiten persönlich geklärt. Mit dem neuen Kind und dem geringen Gehalt müssen wir nun aber auch an unsere eigenen finnzielle Absicherung denken und würden den Unterhalt gern berechnen lassen. Mein Partner verdient in guten Monaten 1700 Euro netto und wir zahlen Miete in Höhe von 858 Euro für eine 3-Raum-Wohnung, die mit neuem Kind ja auch nötig ist. Im Selbstbehalt sind deutlich geringere Mietkosten angegeben und nun stehen wir vor der Frage, wie wir das Ganze berechnen sollen und wo man sich als Unterhaltspflichtiger beraten lassen kann. Beratung beim Jugendamt steht wohl nur Unterhaltsempfängern zu. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns weiterhelfen können.
Hallo, es sollte von einem Fachanwalt für Familienrecht berechnet werden (am besten, wenn er die Software von Gutdeutsch verwendet). Wenn er wenig Geld hat, kann er einen Beratungshilfeschein beantragen. Der Selbstbehalt liegt ab 2020 bei 1.160 € Liebe Grüße NB
Carina_86
Wie viel zahlt er denn im Moment?
willmaheme
370 Euro. Aber das wurde alles nie berechnen. Das sind nur Absprachen.
Felica
Wieso braucht man mit Säugling eine 3 Zimmerwohnung? Das spielt keine Rolle. Dieses Argument vergesst also recht schnell wieder.
willmaheme
Es bleibt ja kein Säugling und wir sind noch ziemlich am Anfang einer dreijährigen Mindestmietdauer. Also am Wohnraum können wir im Moment nichts ändern. Unabhängig vom Wohnraum steht für uns aber die Frage wo wir uns beraten lassen können bzw wie die Situation berechnet werden kann, da wir bisher alles nur über Absprachen gemanagt haben.
Strudelteigteilchen
Wenn das Verhältnis zur Ex so gut ist, daß bisher Absprachen gereicht haben, würde ich sie bitten, das JA zur Berechnung einzuschalten. Ihr selber könntet das m.W. nur über einen Anwalt machen, und der kostet halt. Problem: Das JA wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den Selbstbehalt nur aufgrund der Tabellen einbeziehen und keine erhöhte Mietzahlung berücksichtigen (wobei sich die Frage stellt, ob ein Gericht das anders sehen würde - wahrscheinlich eher nicht). Aber es steht Euch ja jederzeit frei, anschließend immer noch einen Anwalt draufschauen zu lassen. Bei 1.700,- netto wird es wohl eh auf einen Mangelfall hinauslaufen, wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe.
mellomania
die Frage ist ob ihr euch nicht selbst ins knie schießt. laut düsseldorfer tabelle ist der unterhalt bei seinem nettoeinkommen für ein kind 15 jahre bei 497 euro. und nur weil ihr ein weiteres kind bekommt, ist der unterhalt fürs erste trotzdem weiter zu zahlen. ihr zahlt aber weit weniger, als die DT sagt. was jetzt der richtige weg ist und ob ihr ihn überhaupt gehen wollt, mit dem eventuellen ausgang, dass er das zahlen muss, was er eigentlich sollte, also mehr als bisher, müsst ihr wisen
Strudelteigteilchen
Zitat: " laut düsseldorfer tabelle ist der unterhalt bei seinem nettoeinkommen für ein kind 15 jahre bei 497 euro. und nur weil ihr ein weiteres kind bekommt, ist der unterhalt fürs erste trotzdem weiter zu zahlen." Das kannst du zweitausendmal behaupten, aber das STIMMT NICHT. Erstens: Der ZAHLBETRAG (abzüglich des halben Kindergeldes) beträgt bei einem 15jährigen in der ersten Stufe nur 395,- Euro. Zweitens: Dem zweiten Kind steht auch Unterhalt zu, nämlich lt. DT 267,- Euro. Drittens: Da der KV mit den 395,- plus 267,- Euro unter den Bedarfskontrollbetrag rutscht, wird es definitiv nach der Geburt des zweiten Kindes für das erste Kind weniger werden - MANGELFALL. Und tröte jetzt nicht wieder rum, daß ich es "lassen soll". Geht nicht, wenn Du solchen Unsinn verzapfst.
misses-cat
Sorry , aber das wird ein Mangelfall und wenn du dich auf den Kopf stellst
mellomania
dann wird der posterin ja geholfen.
misses-cat
Du hat da Schwachsinn erzählt, ob mit Absicht oder unbeabsichtigt ist egal dann muss man mit Gegenwind rechnen
misses-cat
Mello wollte ich schreiben, und nicht um dich zu ärgern sondern einfach um den Namen abzukürzen. Doofes Handy
mellomania
sagte ich doch gar nicht. ich sagte, wenn ihr es besser wisst wird der ap geholfen. nicht mehr und nicht weniger. oder?
mellomania
:-) wenn ich was falsch schreibe und eines besseren belehrt werde, nehme ich das gerne an. alles gut. :-)
Mitglied inaktiv
*:-) wenn ich was falsch schreibe und eines besseren belehrt werde, nehme ich das gerne an. alles gut. :-)* das sieht so aus, dass du es beim nächsten mal wieder postest. warum schreibt man zu dingen, von denen man keine Ahnung hat??
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage, in meiner Ehe krieselt es gewaltig, nun hab ich einen anderen Mann kennen gelernt und für den Fall, dass sich in nächster Zeit die Frage stellt, zu ihm zu ziehen, würde ich gerne vorher etwas wissen. Ein eventueller Umzug wären um die 400 km, geht das mit meinem Sohn (2 3/4 Jahre) so einfach, ihn dem Vater zu nehmen? Wie sie ...
hallo mal frage zu unterhalt..2007 steht weiter hin einer frau unterhalt zu.???????? und was ist mit kind.. welches recht ist gültig.alt oder neu.. bitte um rat..
Sehr geehrte Frau Bader, bei den Eltern, die nie verheiratet waren und ein gemeinsames Kind haben, muss hier der Vater den Unterhalt (für die Mutter) nur bis das Kind 3 wird, zahlen? auch wenn die Mutter nicht (in Vollzeit) arbeitet? für das Kind aber, bis es 18 wird? Danke! P.S. Ich würde andere Community Mitglieder hier bitten, keine Antworte ...
Kindesunterhalt Krankenkasse Liebe Frau Bader, Sie haben meine Frage leider nicht beantwortet. Es geht mir rein um den Kindesunterhalt. Muss ich diesen bei der Krankenkasse zum Gesamteinkommen dazu mit angeben? Darf der Kindesunterhalt zur Berechnung des Versicherungsbetrages von der Krankenkasse verwendet werden? Ursprüngliche Frage: ...
Guten Tag Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir zu folgender Sachlage Auskunft geben. Mein Partner und ich haben geheiratet und wechseln nun die Steuerklasse. Er hat ein Kind aus erster Ehe. Aktuell bin ich noch in Elternzeit für unser gemeinsames Kind und so möchte mein Partner in die Steuerklasse 3 wechseln und ich in die 5. Sein Sohn ...
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose