UA39
Hallo, ich bin seit ein paar Monaten von meinem Mann geschieden. Der Mann ist Moslem und kommt ursprünglich aus Nigeria. Aus der Ehe gehen zwei Mädchen heraus. Jetzt ist es so dass ich dem Frieden nicht trauen tuh, da er sehr launisch ist. Vor Frauen hat er ja keinerlei Respekt. Jetzt möchte ich meinen Mädchennamen wieder annehmen und möchte auch dass die Kinder aus Sicherheitsgründen annehmen. Ich lebe in der Unsicherheit dass er eines Tages meine Kinder einfach mitnimmt und abhaut da er ja auch deutscher Staatsbürger ist kann er ja überall hinreisen. Ich kenne keinen aus der Familie von Ihm und die leben überall auf der Erde. Österreich Belgien Italien USA Kanada Australien ect. Keiner von denen kennt mich und ich würde die Kinder ja niemals finden können wenn so etwas passiert. Zum Glück leben wir 400 km entfernt das habe ich bewusst gewählt. Er ist ein sehr launischer Mensch der nur auf seine eigenen Vorteile bis heute gelebt hat. Ohne Rücksicht auf Verluste. Das habe ich auch in der Ehe oft zu spüren bekommen. Es was unerträglich für mich gewesen. Er hat mich immer runter gemacht während der Ehezeit. Ich war so fertig gewesen dass ich am Ende vor der Scheidung mit den Kindern nach Thüringen geflüchtet bin und dort bis heute lebe. Meinen Kindern geht es wieder gut. Die standen auch unter Druck. Vorallem die Große hat darunter sehr gelitten. Ich möchte dass die Kinder meinen Namen annehmen damit ich in Frieden leben kann mit den Kindern. Der Familienname ist äusserst schwierig auch bei Behörden und wenn ich Sachen am Telefon zu klären habe ist es schwierig. Bitte helfen sie mir und geben sie mir ein Rat wie ich das über die Bühne bekomme. Ich möchte auch das alleinige Sorgerecht haben aber meine Anwältin hat gemeint es währe nicht so einfach es zu bekommen. Der Kindsvater kümmert sich nicht weiter um die Kinder. Keinerlei Einhaltungen der Kontakte und das mit dem Besuch bekommt er angeblich nicht auf die Reihe.
Hallo, die Namensänderung hat doch nichts mit der Gefahr zu tun, dass er die Kinder entführt.Und auch nichts damit, ob Sie in Frieden leben können. Das der Name schwieig ist, wussten Sie doch schon bei Eheschließung - da hätten Sie ja auch Ihren nehmen können. ich denke, Sie wollen ihn und auch seinen Namen aus Ihrem Leben verbannen - das klappt aber leider nicht. Liebe Grüsse, NB
Pamo
Mit dem Namen der Kinder wirst du leben müssen, solange er nicht einer Namensänderung zustimmt. Hierhin kommt jetzt der Spruch: "Das hättest du vorher bedenken sollen!". Deinen eigenen Namen kannst du wieder ändern, den der Kinder eben nicht. Falls du Angst hast, der Vater könnte die Kinder entführen, solltest du evtl existierende Pässe der Kinder gut wegschließen (Bankschließfach bspw.), eine schriftliche Erklärung beim JA hinterlassen, dass du einer Auslandsreise der Kinder mit ihrem Vater nicht zustimmst und ausserdem bei der Polizei Auskunft darüber einholen wie du deine Kinder an allen Flughäfen als "Mutter gestattet Ausreise ausdrücklich nicht" melden kannst.
UA39
Hallo Frau Bader, ich habe gerade Ihren Kommentar gelesen. Ich bin sehr schockiert dass Sie so eine Meinung haben. Ich bin in Bedrängnis und suche einen Rat von Ihnen nicht Kritik. Für mich ist es schwer zu verstehen dass jemand so wie Sie eine Anwältin so hart damit umgeht. Gibt es keine Möglichkeit dass meine Kinder den Familien Namen annehmen können? Selbst mit einer Anwältin nicht ??? Meine Anwältin hat mir da mehr Mut gemacht. Natürlich kostet das Geld aber es muss doch einen Weg geben. Weil wenn die Kinder meine Namen tragen würde es besser gehandhabt werden falls er versucht durch ein Besuch mit den Kindern ohne mich das Land zu verlassen. Er würde ehr gestoppt werden als wenn er versuchen würde mit dem gemeinsamen Familien Namen außer Landes zu flüchten. Es geht um das Wohlergehen meiner Kinder. Und das steht ja auch im Vordergrund. Finden sie nicht. Hochachtungsvoll ua39
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Eine Bekannte teilte mir kürzlich mit, daß wenn man uneheliche Kinder hat und der Lebensgefährte in der Lebensgemeinschaft die Kinder anerkannt hat mit dem Namen der Mutter, daß die Kinder bei einer eventuellen Heirat den neuen Namen der Mutter nicht mehr annehmen dürfen, es wäre ein neues Gesetz. Ist das so richtig? Gruß ...
hallo, ich, alleinerziehend, habe alleiniges sorgerecht, trage meinen geburtsnamen und den habe meine beiden kinder aus einer früheren beziehung. nun wollen mein freund und ich heiraten. können wir 3 seinen namen annehmen oder darf nur ich? muß er die kids adoptieren wenn sie seinen namen tragen sollen? wie ist das mit dem sorgerecht? habe ich für ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin seit 10 Jahren von meinem Mann getrennt, seit 2005 geschieden.Ich habe das alleinige Sorgerecht für meine drei Kinder (17, 15 & 11 Jahre). Nun kam mal wieder die Diskussion auf, daß die Kinder meinen Geburtsnamen annehmen möchten, weil sie nicht mehr wie ihr Vater heissen möchten. Er hat seit ca. 5 Jahren keinen K ...
Ich habe da auch eine Frage zur Namensänderung bei Kinder nach der Heirat. Mein Lebensgefährte und ich wollen demnächst heiraten.Wir haben zwei kleine Kinder und das gemeinsame Sorgerecht. Die Kinder tragen meinen Namen. Wir wollen keinen gemeinsamen Ehenamen bestimmen, die Kinder sollen jedoch den Namen ihres Vaters bekommen. Nun hieß es beim Amt ...
Hallo , ich bin seit April 2014 geschieden und rechtskräftig ist das Urteil seit Mai 2014. aus der Ehe entspringen 2 Kinder (8 & 10J) meine Ex-Frau trägt noch meinen Nachnamen und hat jetzt (vor 2 Wochen) Zwillinge zur Welt gebracht die nicht meine sind weil wir schon seit oktober 2010 getrennt leben. diese besagten Zwillinge tragen blöderweis ...
hallo, ich möchte bald heiraten.... nun haben aber meine kinder (4 an der zahl) unterschiedliche nachnamen.. meine tochter heisst wie ihr leibl. vater, meine beiden jungs so wie ich ..und die kleinste hat den nachnamen vom vater, den ich heiraten möchte...das heisst im haushalt leben quasi 3 verschiedene nachnamen... nun meine frage... brau ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine etwas komplizierte Frage. Mein Lebenspartner und ich bekommen unser 3. Kind. Wir haben für die ersten 2 eine Sorgeerklärung abgegeben und die ersten 2 Kinder tragen meinen Nachnamen. Die 3 Monate Frist, wo man den Nachnamen hätte ändern lassen können, ist hierfür abgelaufen. Wie ist es wenn mein Lebenspa ...
Hallo Frau Bader! Meine Kinder haben gerade (hypothetische) Fragen zum Namensrecht gestellt, und ich hoffe, Sie können sie beantworten. 1. Meine Kinder heißen wie ihr Vater, ich sag mal Grün, ich heiße Grau mit Nachnamen. Ihr Vater heiratet Frau Roth und nimmt deren Namen an. Dürfen die Kinder den neuen Namen des Vaters annehmen (alle ein ...
Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...
Hallo Ich habe 2023 meine 3 Kinder verloren durch in obhutnahme des Jugendamtes. Nun bin ich in ein anderen Landkreis gezogen und hab nun Angst das dass Jugendamt des neuen Wohnortes mir wegen meiner Vorgeschichte erneut das Kind weg nimmt. Können die das machen oder müssen die sich ein eigenes Bild machen. Wohne jetzt bei der Schwiegermut ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I