Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wer zahlt Differenz zwischen Unterhaltsvorschuss und tatsächlichem Unterhalt?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wer zahlt Differenz zwischen Unterhaltsvorschuss und tatsächlichem Unterhalt?

Gretel77

Beitrag melden

Guten Tag, der Vater meines 14jährigen Sohnes zahlte in den letzten zwei Jahren monatlich 372 Euro Unterhalt für ihn. Jetzt ist er arbeitslos geworden und kann, da er noch ein weiteres Kind, das nicht mehr mit ihm zusammenlebt (7 Jahre) hat, nicht einmal mehr das zahlen, was meinem Sohn bei Unterhaltsvorschuss durch das Jugendamt gezahlt werden würde (272 Euro, Anspruch Unterhaltsvorschuss, zahlen könnte er nach Selbstbehalt und Aufteilung der Ansprüche seiner beiden Kinder an den 14jährigen 248 Euro). Kommt das Jugendamt für die Differenz zwischen den 248 und 272 auf und wenn ja, welche Unterlagen benötigen sie dort, um zu zahlen? Danke für Ihre Hilfe und freundliche Grüße Gretel


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein. Das JA zahlt nur den Unterhaltsvorschuss. Wenn der Vater die Differenz nicht zahlen kann, zahlt keiner. Liebe Grüße NB


Gretel77

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt oder ich verstehe Ihre Antwort nicht richtig. Mir geht es nicht um die Differenz zwischen Unterhaltsvorschuss und dem bislang gezahlten Unterhalt (272 bis 372) sondern um die zwischen 248 und 272. Mir geht es darum, ob ich Unterhaltsvorschuss beim Jugendamt beantragen muss, um wenigstens die 272 zu bekommen oder ob ich die 248 vom Vater nehmen und die Differenz beim Jugendamt beantragen muss oder ob es bei den 248 vom Vater bleibt (diese Regelung wäre ja nun sehr unvorteilhaft, zumal manche Väter ja noch deutlich weniger zahlen können). Können Sie mir das bitte noch mal beantworten? Danke!


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Wenn der Anspruch auf UVG höher ist, als der gezahlte Unterhalt, dann kann "die Differenz" zwischen niedrigem UH und Anspruch auf UVG beim JA beantragt werden. Ganz normal UVG beantragen und angeben und nachweisen, was der Vater zahlt. Letzte Berechnung beifügen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich soll für das Jahr 2022 634 Euro ans Landratsamt zurück zahlen

Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...

Hallo Fr. Bader, In unserer Stadt haben wir für dieses Jahr keinen Kitaplatz erhalten, auch mit anwaltlicher Hilfe nicht. Jetzt haben wir einen in der deutlich teureren Nachbarstadt. Die Frage ist jetzt welchen Satz wir zahlen müssen, den unseres Wohnsitzes oder den der Kita Gemeinde? Es wäre ein Unterschied von ca. 200€. Vielen Dank für Ihre Hil ...

Hallo , ich bekomme für meine Kinder UV.Meine Tochter wird bald 13 und ich habe einen Brief bekommen ,dass ich einen Job mit 600€ brutto nachwiesen muss ,um den Unterhaltsvorschuss weiter bis zum 18 Lebensjahr zu bekommen .Derzeit bin ich noch in Elternzeit. In meinem bisherigen Job habe ich 900€ sprich 790 € brutto bekommen . Wird es mir trotzd ...

Sehr geehrte Frau Bader ich habe im September 2023 beim Jugendamt Unterhaltsvorschuss beantragt und die Beistandschaft für meinen Sohn beantragt. Da der Kindsvater mit uns nicht zu tun haben möchte, er seinen Sohn noch nicht einmal gesehen hat und uns sogar bedroht hat, möchte ich nicht, dass er Rechte auf meinen Sohn hat. Aus diesem Grund habe ...

Guten Tag Frau Bader, ich versuche mich so knapp wie möglich zu halten. Mein Mann und seine exfreundin haben ein Kind zusammen. In der Vergangenheit hat er leider unregelmäßig Unterhalt gezahlt, weshalb er zusätzlich dann noch Unterhaltsvorschuss zahlen musste. Uns wurde erklärt, dass wenn er regelmäßig und zuverlässig den Betrag (Unterhalt+ den ...

Hallo, ich bin zum 15.12.23 arbeitslos. Zum 16.2.24 beginnt meine MMK. Beim heutigen Termin beim Arbeitsamt wurde mir mitgeteilt,dass das Amt für diese 3 Wochen nicht zuständig sei, sondern die KK in Form eines Übergangsgeldes.Ich sei in der Zeit abwesend und nicht vermittelbar, man würde mich auf pausieren setzen. Laut meiner Recherche be ...

Guten Tag, mein Partner und ich wohnen getrennt und haben ein gemeinsames kind(1j). Wir haben eine ständige On/off Beziehung hinzu kommen der Abstand von 80 km zwischen uns. Ich habe in der Off Phase Unterhaltsvorschuss beantragt, er macht eine Ausbildung und hatte vor kurzem die Abschlussprüfung, die nicht gut gelaufen ist. Er vermutet, dass ...

Guten Tag Frau Bader, mir wurde eie Brief von der Deutschen Rentenversicherung zugestellt in dem ich mich für einen gewissen Zeitraum rechtfetigen muss. Es geht um die Zeit in der ich mit meiner damaligen Lebensgefährtin zusammen war. Wir lebten zusammen in einer Wohnung, um haben uns zusammen unseren Sohn erzogen. Leider war ich zu damaligem Z ...

Hallo, ich bekomme seit 17 Jahren, seit Geburt meines Sohnes Unterhaltsvorschuss. Bei fast jedem Fortsetzungsantrag muss ich einen Anhang zur Vergangenheit ausfüllen. Wie habe ich den Vater kennengelernt usw. Ich habe schon einmal eine abweichende Antwort gegeben, da ich es einfach vergessen habe und der Uvs wurde wegen Falschaussage gestrichen ...