Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

wer zahlt das Mutterschaft Geld des 2ten Kindes?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: wer zahlt das Mutterschaft Geld des 2ten Kindes?

jungs-mami

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe einen Sohn der Mitte Februar 2 Jahre wird. Meine Elternzeit geht bis 31.12.14 Nun bin ich mit dem 2ten Kind schwanger und der vorrausichtliche ET ist am 8.2.15 der Mutterschutz beginnt am 29.12.14 Nun meine frage : bekomme ich ab dem 1.1.15 sowohl Krankenkassen- als auch Arbeitgeberanteil des mutterschaftsgeldes oder nur von der Krankenkasse? Mit freundlichen Grüße Melanie


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

also, ich bin seit mitte juli krankgeschrieben weil ich ein arbeitsverbot vom arzt bekommen habe. mein et ist ende oktober. der mutterschutz beginnt mitte september. meine ausbildung habe ich ende juli beendet, also würde mein richtiger arbeitsvertrag normalerweise am 1.08.2000 beginnen. nun habe ich heute meinen chef angerufen, und er sagte, das m ...

Hallo, ich habe folgende Situation. Meine Frau ist während der Elternzeit schwer erkrankt und liegt jetzt im Koma . Deshalb habe ich jetzt die Betreuung des Kindes übernommen und bekomme auch Elterngeld. Meine Frau hat zur Zeit kein Einkommen. Die Frage ist jetzt, ob der Arbeitgeber oder die Krankenkasse Leistungen erbringen muss.

Guten Tag Frau Bader, ich möchte nach der Geburt meines Sohnes direkt für 12 Monate in Elternzeit gehen. Nun habe ich gelesen, dass die Mutterschutzfrist von 8 Wochen nach der Geburt auf die Elternzeit angerechnet wird. Wer zahlt dann ab Geburt meines Kindes Geld an mich aus? Erhalten wir trotzdem 8 Wochen lang Mutterschaftsgeld (Beitrag ...

Hallo Frau Bader, der Betrieb von meiner Tochter ist am 1.8.2017 in Isolvenz gegangen. Meine Tochter ist in Elternzeit und freigestellt also nicht gekündigt. Der gleiche Arbeitgeber hat eine neue Firma gegründet und von 1000 Mitarbeiter 450 mit übernommen. Jetzt weis sie nicht wo sie sich hinwenden soll um Geld zu bekommen. Die Ausgaben bleiben ja ...

Guten Tag. Ich bin im 2. Jahr der Elternzeit, das Geld habe ich mir im ersten auszahlen lassen, bekomme also nun nichts mehr (habe selber was zurück gelegt). Ich werde ab September auf 520,- bei meinem Arbeitgeber schon mal zum langsamen reinkommen angestellt. Ich würde gerne nebenbei noch was Geld als Aufwandsentschädigung dazu verdienen. ...

Liebe Frau Bader, Zur Situation: Wir erwarten Anfang September unser erstes KInd. Mein befristeter Arbeitsvertrag läuft Ende Januar 2024 aus, eine Verlängerung plant der Arbeitgeber leider nicht. Ich habe zusammengerechnet noch genau einen Monat Überstunden und Urlaub. Mein Freund und ich planen die Elternzeit bzw. das Elterngeld aufzuteilen. ...

Vorab bitte bitte helfen Sie mir, denn es ist einfach ungerecht eine Mutter die 10 Jahre Vollzeit gearbeitet hat nun beim 3 Kind nir300 Euro Elterngeld erhält. Mein Fall Kind 1 geb 21.06.2019 ein Jahr Elternzeit Ab Juli in Teilzeit wurde erneut schwanger Kind 2 geb. 08.05.2021 jedoch habe ich hier die gleiche Höhe Elterngeld bekommen da ich ...

Guten Tag, Ich habe einen besonderen Fall. Leider, es könnte so leicht sein. Ich habe einen Minijob (520€) und einen TZjob (Netto 700€). Es geht um meinen TZjob. Vom AG hat ich ein BV erhalten vor 5 Wochen wegen den Dämpfen darf ich nicht mehr arbeiten. Bin jetzt in der SSW 13. Mein AG zahlt mir aber kein Geld mehr für den BV den er verordnet hat ...

Hallo, ich bin zum 15.12.23 arbeitslos. Zum 16.2.24 beginnt meine MMK. Beim heutigen Termin beim Arbeitsamt wurde mir mitgeteilt,dass das Amt für diese 3 Wochen nicht zuständig sei, sondern die KK in Form eines Übergangsgeldes.Ich sei in der Zeit abwesend und nicht vermittelbar, man würde mich auf pausieren setzen. Laut meiner Recherche be ...

Unsere Kita, hauptsächlich die Krippe hat nun eine frühste und spätenste Abholzeit festgelegt und das Personal wurde darauf hingewiesen, die Kinder zwischen 12.00 und 14.00 Uhr nicht zu übergeben. Die Begründung sei "wenn die Kinder schlafen, brauchen sie ihren Schlaf" der großteil der Mitarbeiter hat nichts gegen diese Entscheidung. Nun haben wir ...