baby2019dezember
Hallo Frau Bader ich bin in der 14 Woche ungeplant schwanger und nehme eigentlich noch an einer Umschulung welche über die Rentenversicherung finanziert wird teil, aufgrund der schwangerschaft und starker Beschwerden aufgrund einer schweren Erkrankung bin ich krankgeschrieben und stehe kurz vor dem Krnkengeld bezug, leider kommt noch dazu das die Umschulung warscheinlich abgebrochen wird nun ist es so das ich noch einen Arbeitgeber habe und einen bestehenden Arbeitsvertrag habe aber seid Oktober 17 kein Gehalt mehr da bekommen- hatte bis September 18 Krankengeld bekommen danach wurde ich von der Umschulung bezahlt..... jetzt bin ich aber schwanger und weiss nicht aufgrund diesem ganzen Durcheinander wer bezahlt wenn ich die Umschulung veliere?? Da wo ich noch meinen Vertrag habe ist beim Kieferorthopäde in der Assistenz gearbeitet welches ja soweit ich weiss schädlich ist für das ungeborene?? Wie kann ich da jetzt vorgehen?? Liebe Grüße Kaiser
Hallo, wer hat denn die Umschulung bezahlt? Liebe Grüße NB
mellomania
bist du schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben oder wegen einer krankheit die mit der schwangerschaft nix zu tun hat? eine krankschreibung geht IMMER VOR. ein bv, falls du darauf raus möchtest, erhälst du nur, wenn du im prinzip arbeitsfähig bist, der arbeitsplatz aber eben eine gefahr ist und keine ersatztätigkeit da ist. wenn du aber krank bist bist du krank. dann erhälst du krankengeld.
baby2019dezember
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen zahlt die Umschulung. Ich bin wegen der Schwangerschfaft krankgeschrieben.... ja das verstehe ich ja soweit meine frage in dem allen ist nur ob mein alter Arbeitgeber dann wieder verantwortlich für mich ist ??? Lg Kaiser und danke schon mal für die Antworten:)
Mitglied inaktiv
Hast du noch einen Arbeitgeber? Und wieso kannst du da nicht arbeiten?
baby2019dezember
Aufgrund einer schweren Erkrankung war ich vor der Umschulung im kündigungsverfahren..... welches jetzt eingestellt wird..... JK
Mitglied inaktiv
Solange du krank geschrieben bist, erhälst du Krankengeld. Dein AG ist raus.... Das mit einem BV geht nicht.... Es hatte ja sicher einen Grund warum Umschulung. Die Schwangerschaft hat damit gar nix zu tun
Gucci75
Bei solch einer speziellen Fragestellung würde ich mich an den RV-Träger, das Sozialamt und Beratungsstellen (Caritas, AWO, SKF/M, Lebenshilfe, Diakonie) wenden. Im Verlauf eines Gesprächs können auch Kleinigkeiten zur Sprache kommen, an die du jetzt vielleicht nicht denkst und für deinen Sachverhalt/deine Problematik gibt es ganz andere Wege/Lösungen als man hier erfassen kann.
Ähnliche Fragen
Mein Vertrag läuft am 30.04.10 aus. Mein Baby kommt ca Mitte Juni. Wer bezahlt das Mutterschaftsgeld? Nur die Krankenkasse? Und wie wird es berechnet? Kann man auch Zuschüsse bekommen wenn nur die Krankenkasse und nicht mehr der Arbeitgeber bezahlt? Mfg Stewil
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit der KW 42 im Mutterschutz und in der KW 51 endet mein befristetes Arbeitsverhältnis. Wer übernimmt den Arbeitgeberanteil des Mutterschutzgeldes während der Restlaufzeit des Mutterschutzes? Wer übernimmt die Krankenversicherungsbeiträge während des restlichen Mutterschutzes und der Elternzeit? Steht m ...
Hallo Frau Bader, Mein Problem ist folgendes. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 31.12.2013 und würde danach in die ALG1 Verordnung fallen. Der vorraussichtliche Geburtstermin ist am 28.04.2014. Nun ist es so, daß mein Arzt mir ein Beschäftigungsverbot aussprechen will. Ich weiß das bis Ende des Jahres mein Arbeitgeber mir mein vo ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank für das rasche Antworten auf meine Frage. Sie hatten mir einen Link geschickt der irgendwie nicht funktioniert. Dieser lautet: http://www.arbeitsagentur.de/nn_169620/nn_164878/zentraler-Content/E-Mail-Infos/Dokument/E-Mail-Info-2010-11-23.html kann es sein das da irgendwie ein Fehler ist? MfG Susann
Liebe Frau Bader, ich habe eine erweiterte Frage zu einem bereits bestehenden Eintrag: "Geschrieben von Mama-Jule am 09.04.2013 Was bekomme ich an mutterschaftsgeld wenn mein befristeter Arbeitsvertrag drei wochen nach Beginn des Mutterschutzes endet? Antwort: Hallo, den Anteil des AG übernimmt die KK in Höhe von Krankengeld Liebe Gr ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mich selbst versucht in die Materie hineinzulesen, bin aber nicht so ganz schlau draus geworden. Ich hatte letztes Jahr wegen einem familienbedingten Umzug eine neue Stelle mit einem befristeten Arbeitsvertrag angetreten. Der Arbeitsvertrag läuft nun am 31.03.2016 aus. Ich bin nun wieder schwanger mit ET 06.0 ...
Mein Arbeitsvertrag endet am 30.06.2016 mein Mutterschutz fängt am 37.96.2016 an.die Krankenkasse sagt den Rest Betrag zählt der Arbeitgeber.bin aber dort dann nicht mehr beschäftigt.wer zahlt das dann?
Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...