Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader.... mein Prtner und ich haben ein genminsames kind von 18 moanten. Wir sind nicht verheiratet. Aus einer vorherigen Ehe meines Prtners gibt es zwei Kinder, die im haushalt der Mutter leben und an die mein partner unterhlat zahlt. Nun lebt die exfrau in einer eheähnlichen gemeinsachft, genauso wie wir und es stellt sich uns die frage ob mein Prtner trotzdem den vollen Kindesunterhalt zu zahlen hat. Sie selber ist berufstätig und ihr partner verdient ziemlich gut. Überall bekommen wir abzüge da wir nunmal als eheähnliche gemeinschaft gerechnet werden und kommen nur sehr knapp mit einem gehalt aus( unterhalt ist ja auch zu zahlen). Können sie mir sagen ob es richtlinien oder möglichkeitne gibt, das kein unterhlat mehr an die kinder gezalt wreden muß oder wenn doch ob es dann weniger sein kann? Denn nach meinem rechtsempfinden kann es doch nicht angehen das jemand der arbeitet, eheähnlich zusammenlebt und auch noch ein zweiter verdiender mit im hause ist, noch unterhlat für die kinder bekommt. über eine nachricht wäre ich sehr dankbar. mit frdl. gruß Jule
Hallo, der KIndesunzterhalt wird durch die neue Ehe/eheähnliche Gemeinschaft nicht verringert. Nur der Unterhalt der Mutter. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo ! DA wirst Du leider enttäuscht werden denn das Einkommen der Mutter hat NICHTS mit dem Kindesunterhalt zu tun ! Sie kann zb nen Millionär heiraten und Dein Partner muß trotzdem noch genausoviel Unterhalt an seine Kinder zahlen ! Allerdings ist er Euerm Kind auch zum Unterhalt verpflichtet das könnte den Unterhalt für die anderen Kinder etwas senken -falls das bisher noch nicht berechnet wurde ! LG Julia
Mitglied inaktiv
Jule, es gibt keine seriöse Möglichkeit, sich dem Kindesunterhalt zu entziehen oder diesen auf nicht-Väter zu übertragen. Ich kann daran nichts Falsches finden. Gruß, Gastmami
Mitglied inaktiv
nun.. dahst du was falsch verstanden. weißt du, wir knappsen hier ganz schön rum und die ex baut mit dem neuen das haus um, die kinder sind im urlaub und denen geht es einfach nur gut. ich finde es einfach nur ungerecht das wir hier so wenig gled zur verfügung haben, denn wenn ich so sehe was an unterhlat für die kinder weg geht, könnten wir davon einen kompletten monat leben!!! es stimmt mich einfach nur traurig und wütend, verstehst du?
Mitglied inaktiv
Was ist daran ungerecht, wenn Dein Partner für seine Kinder zahlt? Sind doch schließlich seine!
Mitglied inaktiv
Ich versteh Dich nicht ! Die Mutter geht arbeiten und hat daher genug Einkommen -dann soll sie auch für die Kinder aufkommen ? Wenn Du so denkst mußt Du auch arbeiten gehen denn wenn Dein Partner seine ersten Kinder nicht finanzieren braucht dann Dich und Euer gemeinsames Kind ja wohl auch nicht ! Im übrigen ist es ganz schön arm hier rumzujammern das es bei Euch knapp ist -Ihr habt es Euch doch so ausgesucht ! Die anderen Kinder waren vor Dir und Euerm gemeinsamen Kind da -Du wußtest also worauf Du Dich einläßt ! Du scheinst einfach nur eifersüchtig auf die erste Frau zu sein weil sie sich ein schönes Leben gönnen kann und Du nicht und willst daher den Kindern ihr Recht absprechen ! Ich hoffe Du weißt das Dein Partner Unterhalt zahlen muß bis die Kinder ihre Ausbildung fertig haben -sie können sich sogar einmal umorientieren und ne zweite Ausbildung muß dann finanziert werden ! Also je nach dem wie alt die Kinder sind kann er wohl noch etwa 10-20 Jahre zahlen
Mitglied inaktiv
Wie die anderen schreiben: warum sollte er nicht für seine Kinder zahlen? Die Mutter tut doch ihren Teil (=Betreuung) auch immer noch und jeden Tag dazu. Und sei mir nicht böse: was können die Kinder dafür, wenn der vater meint, nochmaleine Familie gründen zu müssen? Warum sollte dann deren Unterhalt wegfalenn? Oder andersrum: warum sollte der neue Partner der Mutter die "fremden" Kinder finanzieren? Zumal der Unterhalt sicher nicht den kompletten Finanzbedarf deckt... Ich denke, ich habe durchaus das "Recht" dieses zu sagen, denn: Bei uns finanziere ICH den Unterehalt und die Wochenendebesuche des ersten Sohnes meines Mannes, da ICH bei uns arbeiten gehe. Aus deiner Sicht wprde das heißen: der unterhaltspflichtige Vater arbeitet nicht mehr, weil er bei seinen (neuen) Kindern Zuhause bleibt. Er hat kein Geld mehr, also muß er auch nix zaheln. .... Nochmal: was kann sein Großer für die Lebensplanung des Papas? Nächstes Jahr finanzieren wir ihm sogar eine Reise mit uns in die USA und er zählt schon voll als Erwachsener... Besser gesagt: ICH finanziere einen schw...teuren Urlaub eine mir "fremden" Kindes... Warum ich das tue? Nun, ich habe vorher nachgedacht, wie es mit gemeinamen Kindern aussehen würde, ob und wie ich das will, auch finanziell. Viele Grüße Desiree
Mitglied inaktiv
dann sieh es mal so: dein partner hatte den spass und nicht der neue lebensgefährte...kopfschüttel... sein sorgerecht tritt er doch bestimmt auch nicht ab und besteht darauf papa genannt zu werden.
Mitglied inaktiv
Hallo Jule Ich kann Dich sehr gut verstehen! Wir sind in dem gleichen Massel! Und Ich verstehe das auch nicht, warum unser Kind nicht gleich gestellt wird wie die anderen Kids! Uns bleiben 850€ zum leben! Wir wissen nicht vor und zurück! Von jedem hört man nur" Ihr habt es doch so gewollt" usw! Wieseo gibt man dem Mann den nicht eine zweite Chance eine Familie zu gründen! Oder ist es besser wenn man sich trennt um damit besser Finanziell da zu stehen! Dann ist er ja auch dem Kind unterhalt pflichtig! Man wird doch bestraft das man zusammen hält Ist es nicht sein gutes recht glücklich zu sein! (Mit einer anderen Frau und Kind) Ich find es nicht fähr das Ihr Jule so fertig macht! Gruß Susanne
Mitglied inaktiv
Hallo ! So ganz stimmt das nicht was Du schreibst ! Euer Kind wird bei der Unterhaltsberechnung genauso mitgerechnet wie die anderen Kinder ! Wenn die Mutter nur mit dem Unterhalt auskommen müßte hätte sie auch nicht viel für die Kinder ABER sie geht dafür arbeiten und das könnte Jule ja schließlich auch ! Du schreibst das Ihr mit 850 Euro / Monat auskommen müßt ! Demnach ist Euer Kind nicht mehr so klein das Du Erziehungsgeld bekommst und Du könntest auch stundenweise arbeiten gehen ! Oder schonmal Sozialhilfe oder Wohngeld beantragt ? Denn wenn Ihr von den 850 Euro noch Miete und alles andere bezahlen müßt ist es schon knapp ! Natürlich hat der Mann ein Recht auf ein neues Glück aber er muß sich auch bewußt sein das er nicht soviel Geld zur Verfügung hat ! Sein Selbstbehalt liegt nunmal bei 840 Euro bzw wird evtl um den Mietanteil der Partnerin gekürzt ! Wenn man sich dann für ein weiteres Kind entscheidet muß man auch die Konsequenzen =sprich knappe Kasse in Kauf nehmen und nicht versuchen sein neues Glück auf dem Rücken der Kinder aus erster Ehe aufzubauen ! Ich versteh einfach nicht warum hinterher immer rumgejammert wird !? Man kann sich doch vorher ausrechnen was einem bleibt und wenn es zu wenig ist muß man sich um Alternativen bemühen (und zwar vorher )das zb die Frau abends wenn der Mann zu hause ist arbeiten geht und er passt aufs Kind auf ! LG Julia
Mitglied inaktiv
Hier wird niemand fertig gemacht. Tatsache ist, die Mutter ist doch auch nicht besser dran als der Vater. Oder meinst Du, das Unterhaltsgeld was der Vater zahlt reicht wirklich für die Bedürfnisse der Kinder aus?Warum soll denn nur die Frau für die Kinder aufkommen?Warum? Zum Kinder zeugen gehören nun mal ZWEI! Und wer bedauert dann mich. Mein Exmann zahlt für unsere vier gemeinsamen Kinder keinen Cent Unterhalt, setzt aber ein Kind nach dem anderen in die Welt ( insgesamt 3!!!)Findest Du soetwas wirklich richtig?
Mitglied inaktiv
Hallo Julia! Mein Freund verdient 1300€ und zahlt Ehelicheschulden von 125€ monatlich ab! Da ICH ARBEITEN gehe auf nebenbei (keine 200€) wird das Geld mit angerechnet! Außerdem mit angerechnet wird vom kleinen das Kindergeld!!! Da Er erst fast 2 ist und die Familiengruppen aus allen Nähten platzen kann Ich nicht voll arbeiten gehen! Außerdem bekommen Wir nicht das volle erziehungsgeld, da zum Zeitpunkt des antrages mein Freund "doch zu viel" verdiente!! Wir zahlen seit dem 1.9.04 400€ Unterhalt!
Mitglied inaktiv
Hallo ! Dein Einkommen wird nicht mit eingerechnet !! allerdings wird Dein Mietanteil von 180 Euro vom Selbstbehalt abgezogen ! Die ehebedingten Schulden kann er abziehen! 1300-125-660 = 515 Euro was er an Unterhalt zahlen könnte ! 1300-125+200+154 -400 =1129 + Erziehungsgeld also einiges mehr als 850 Euro ! Ich weis ja nicht wielange Ihr noch Erziehungsgeld bekommt aber wenn sich das Einkommen um mehr als 10% vermindert hat kann man das soweit ich weis neu berechnen lassen -einen Versuch ist es wert
Mitglied inaktiv
Genau das ist meine Hoffnung! Ich werde nächstes Jahr meinem Freund meine lohnsteuerklasse abnehmen und dann verringert sein Einkommen sich wieder! Und dann werden wir zu einem anderen Anwalt gehen!
Mitglied inaktiv
Muß heute auch mal meinen Senf dazu geben. Grundsätzlich stimmt es schon, daß Zweitfrauen immer etwas "hinterherhängen". Man muß eben ganz anders planen als wenn man die erste ist. Aber was hier steht, empfinde ich als sehr ungerecht. Niemand will, daß ein Mann nicht wieder glücklich wird mit einer neuen Frau. Aber das soll wieder auf dem Rücken der vorhandenen kinder ausgetragen werden. Das hört sich hier an, als soll der mann seine Vergangenheit und somit auch seine Kinder vergessen - auch finanziell. Und das kann nicht angehen. Es wird so getan als mache sich die Ex frau mit dem Neuen, aufgrund des kindesunterhaltes, ein schönes Leben. Aber sie geht auch arbeiten. Was wiederum nur geht, wenn ihr Lebensgefährte ihr dabei hilft indem er sich mit um die Kinder kümmert. Wer kümmert sich, wenn sie krank sind, neue Klamotten brauchen, neue Möbel und Tapeten (wenn sie bauen), Schulsachen, einen Babysitter, wenn man mal ewg will,.... das macht der Neue alles mit, obwohl es nicht seine Kinder sind. Und er trägt bestimmt auch finanziell einen großen Teil. Von daher, finde ich es etwas ungerecht hier zu meinen, man gönne dem Mann kein zweites Glück. Und das er Unterhalt zahlen muß habt ihr vorher gewußt. Oder dachtet ihr, er muß nicht mehr zahlen, wenn ihr auch Kinder habt??????? Sorry, aber wirklich Verständnis kann ich nicht ganz aufbringen. Manja
Mitglied inaktiv
.......
Mitglied inaktiv
Hallo Jule, deinen Unmut kann ich verstehen. Mir gehts auch nicht besser. Mein Lebensgefährte hat drei Kinder aus der Ehe von denen er bei zweien nicht mal gefragt wurde, dass hat sie allein entschieden. Einmal hat er es ihr verziehen beim zweiten mal ist er gegangen. Aber wie die Anderen schon sagen die Kinder können nie was dafür. Das schlimme bei uns ist dass sie die Kinder benutzt um Ihn fertig zu machen. Mein Freund zahlt und das schon immer ohne zu zucken. Nur einen Monat etwas später weil eine Abänderungsklage lief und Madam lässt pfänden, so dass er jetzt den regulären Unterhalt zahlt und diesen auch nochmal gepfändet bekommt, und das solange weiter geht bis das vor Gericht geklärt wurde. Das zuviel gezahlte Geld sieht er nie wieder weil die Frau zu faul zum arbeiten ist und das sicherlich auch nie wieder tun wird. Und somit hat sie nie Geld um das wieder zurückzuzahlen. Also, nimms als Gegeben es hat ja auch mal ein Ende, denn wenn die Kiddis lernen wird Ihr Lehrlingsgeld teilweise mit angerechnet und der Unterhalt vermindert sich dadurch. Auch wir Zweitfrauen buttern hier mit rein was Geschenke und Besuchswochenenden angeht, deshalb kann ich deine Wut ganz gut verstehen. Aber es ist so wie es ist. LG
Mitglied inaktiv
Hallo Jule, ich kann dich sehr gut verstehen. Grundsätzlich finde ich es richtig, daß Kindesunterhalt gezahlt werden muß. Dennoch ist vieles ungerecht. Gerade dann, wenn beide wieder neue Partner haben. Wenn die Kinder bei der Mutter sind, heißt es oft warum soll denn der neue Partner für die Kinder aufkommen. Beim Vater dagegen ist es selbstverständlich, daß der neue Partner finanizell mitbezahlt. Wenn auch nur indirekt, da dem Vater ein Mietvorteil angerechnet wird. Ist das denn gerecht? Bei uns ist es so, daß mein Mann zwei Kinder aus erster Ehe hat. Der Sohn lebt bei uns, die Tochter bei der Mutter. Wir zahlen Unterhalt von 284 €, sie zahlt nichts!!! Nicht weil sie nicht kann, sie geht arbeiten, sondern weil sie nicht auf das Geld verzichten möchte. So bleiben uns für 4 Personen nach Abzug aller Fixkosten 300 € pro Monat für Essen, Kleidung, etc.. Mit dem Geld, was sie von uns bekommt, müssen wir einen ganzen Monat leben.
Mitglied inaktiv
Mailady, tut mir leid, aber das Denken der Frau kann ich nicht nachvollziehen. Ich wäre froh, wenn mein Exmann ab und an mal Unterhalt für die vier Kinder zahlen würde und sie lässt ihn pfänden nur weil er sich einmal verspätet??? @Mona: Wieso müsste ihr denn Unterhalt zahlen und sie nicht? Hebt sich der Unterhalt denn bei der Kinderteilung nicht auf? Damit habe ich keine Erfahrung, es würde mich aber mal interessieren.
Mitglied inaktiv
Genau, jeder sucht sich einen neuen Partner und der Rest ist Geschichte. Verpflichtungen früheren Kindern gegenüber - wer braucht das schon?! Aber Rechte will ich haben. Sind ja immerhin meine..... Ich weiß, so sollte es ja nicht gemeint sein - aber wie dann???? Ihr tut so als bereichern sich Mütter und deren neue Partner immer an den unterhaltszahlenden Vätern. Und die armen Väter und neuen Frauen, sind ja sooooo arm. Von Ausnahmen mal abgesehen - geht das doch gar nicht. Aber ich finde diese Aussage einfach ungeheuerlich. Wer kann den ein Kind von 192€ Unterhalt durchbringen? Höhere Miete für Wohnung, Nebenkosten, Essen, Klamotten,... vielleicht spezielle Förderungen. Mal Zoo oder Kino. Wer hat auch die moralischen Verpflichtungen????? Das übernimmt alles der neue Partner. Er kümmert sich auch um alles mit und steckt oft mehr als diese 192€ im Monat in die Kinder mit rein. Das seht ihr aber nicht - oder wollt es nicht sehen. Würde der neue Partner sagen, daß er jetzt Papa ist, der Ex nicht mehr zahlen braucht, dafür aber auch nicht mehr besuchen oder so, ist das auch wieder nicht richtig. Immer so wie man es für sich am besten braucht. Es ist egal, wer einen neuen Partern hat. BEIDE SEITEN zahlen immer mit für die Vergangenheit des anderen. Es tut sich also nix wirklich. Aber man dreht es sich ja immer so, wie man es braucht. Und heutzutage muß sich weiß gott JEDER vorher überlegen ob er sich noch ein Kind leisten kann. Und nicht sagen, die anderen Kinder sollen mal zurück stecken. Zudem, wenn ER keine Kinder will, dann soll er doch auch verhüten oder nimmt in Kauf, daß evt ein Kind entsteht. Vor allem, wenn schon ein ungewolltes da ist. Dann muß er eben SELBER Kondome nehmen. Kann nicht immer heißen, aber die Frau hat ja..... wir wissen alle wie man Kinder macht und wenn wir keine wollen, wissen wir auch wie das geht. Sorry, ich aber finde es einfach nicht fair, daß es heißt mn würde sich bereichern am Unterhalt. Natürlich hat man es als Zweitfrau schwerer, daß will ich nicht bestreiten aber ihr macht es Euch auch einfach immer die Schuld bei den anderen zu suchen, weil die ja so gemein sind und den Unterhalt haben wollen. Manja
Mitglied inaktiv
Hallo! Mir geht es nur um gleichberechtigung unseres Kindes! Warum wird unser Kindergeld mit angerechnet? Es ist für den kleinen, oder? Wir bekommen von dem KG von den anderen zweien ja auch nichts!!
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
Hallo, also das mit dem "Er keine Kinder will" beziehe ich mal auf mein Posting. Ich bin der Meinung dass man sich in der Ehe vertrauen können sollte und die Frau wenn sie sagt sie nimmt die Pille diese dann auch wirklich nimmt. Oder würde dein Mann oder Partner denn ein Kondom benutzen wenn du Ihm versicherst du nimmst die Pille und ihm noch die angefangene Packung zeigst von der du die Pillen immer fleißig ins Klo wirfst? Also bitte!! Und diese Frau hat die Kinder nur bekommen weil sie einzig und allein zu faul zum arbeiten ist, sie drängt sogar die große nach der 10. aufs Wirtschaftsgymnasium obwohl sie nicht im geringsten die Noten danach hat. Ihr Spruch du wirst schön zahlen bis sie 27 sind. Auch solche Frauen gibt es. Und meiner soll ja nur zahlendes Objekt sein, den Umgang unterbindet sie schon lange und Gerichte sind nicht die schnellsten. Also nicht alles über einen Kamm scheren. LG
Mitglied inaktiv
Japp, wir haben Kondom und Pille verwendet, bis mein Mann einen festen Vertrag hatte. Wir waren uns einig, daß wir uns ein Kind wünschten. Aber eben nicht zu diesem Zeitpunkt. (Meine große habe ich ja mit in diese Beziehung gebracht) er selber steht auch auf dem Standpunkt, solange er partou nicht will, muß er sich auch drum kümmern. Jetzt verhüten wir/ich nur mit Hormonen. Unsere Familienplanung ist abgeschlossen aber im Hinterkopf wissen wir auch, daß es in 5 Jahren oder so noch immer schief gehen kann. 100%ig ist nur ein entfernen der Gebärmutter und das will ich mit 25 noch nicht. Vertrauen hin oder her, wenn ich mit jemanden schlafe, kann es auch trotz Verhütung passieren. Das es nicht fair ist, einem mann ein oder mehrere Kinder "unterzujubeln" sehe ich auch ein. Aber diese können nix dazu und haben nun mal Anspruch darauf. Und in erster Linie sollte man als Vater nicht denken, ich tue meiner Ex weh, wenn ich nicht zahle oder meine Ex macht sich doch eins chönes Leben. Sondern man sollte eher denken, das ist mein Beitrag, damit es meinen Kindern gut geht. Es tut mir leid, wenn Zweitfrauen zurück stecken müssen, wenn Männer schon viele Kinder haben. Vor allem, weil man sich meiste immer gemeinsame Kinder wünscht. Und wenn manche Gesetzeslücken nutzen um Exmänner auszunehmen finde ich das auch nicht in Ordnung. Aber letztendlich ist und bleibt es Tatsache, daß man dieses vorher weiß und hinterher nur am schimpfen ist. Das finde ich eben nicht fair. Denn wenn man weiter denkt, kann es Euch auch pasieren, daß ihr Euch wieder trennt und verzichtest Du dann auf den Unterhalt für das Kind, weil er mit der Neuen auch wieder ein kind will. Oder sehe ich das so falsch??? Manja
Mitglied inaktiv
Die Aussage finde ich jetzt doch etwas kraß:"Und diese Frau hat die Kinder nur bekommen weil sie einzig und allein zu faul zum arbeiten ist." Das soll Dir doch bei Deinem Kind auch keiner unterstellen oder?
Mitglied inaktiv
Ich unterstelle Ihr das nicht. Sie spricht selbst zu Ihren Kindern so. Ausserdem war Sie seit Ihrer Lehre nie wieder arbeiten die Frau ist heute 35. Sie hat sich schon absichtlich 3 Arbeitsplätze selbst versaut. Sie war dort immer geringfügig beschäftigt und sobald sie ihr nen Arbeitsvertrag anboten ist sie nicht mehr hin gegangen. Oder hat angerufen ihr Auto sei defekt und hat sich dann aber beim Einkaufen mit genau dem angeblich defekten Wagen erwischen lassen. Auch hat sie zu den Kindern schon gesagt "Ich muss jetzt mal den Lehrgang machen, dann muss ich mich nicht weiter um Arbeit kümmern und ich bekomme trotzdem mein Geld" Das sagt doch alles!! Und ich bin nicht die Einzigste, besser gesagt jeder der diese Frau kennt ist dieser Meinung. Sie hatt mal nen Job angeboten bekommen als Nebenverdienst für 5,00 euro die Stunde bar auf die Hand, wie lange sie am Tag arbeitet und wie oft die Woche blieb Ihr überlassen, sie war einmal dort und nie wieder. LG
Mitglied inaktiv
Nein du hast ja recht , die Kinder können nie was dafür, das hatte ich in meinem ersten Posting auch geschrieben. Ich liebe diese Kinder und es tut mir weh wenn ich sehe wie diese olle K.. sie für Ihre Intriegen benutzt. Sie weiß genau warum er dann gegangen ist und dass es allein Ihre eigene Schuld war und den kindern erzählt sie Ihr Vater hätte sie im Stich gelassen weil er lieber bei mir ist. Dabei kannten wir uns zu dem Zeitpunkt der Trennung noch gar nicht. Und weil sie jetzt wieder heiraten will hätte sie gerne dass die Kinder null Kontakt zu Ihrem Vater haben. Zur Mittleren wurde letztens gesagt (wenn du zu deinem Vater fährst brauchst du nicht wieder kommen) Das Mädchen ist 7 Jahre alt. Sie hat das ganze Wochenende bei uns nur geweint. Bis sie dann Sonntags mit der Sprache raus rückte. Sie will ihm das Leben versauen so gut sie nur kann und das finde ich nicht fair. LG
Ähnliche Fragen
Mein Ex-Mann lebt in neuer Partnerschaft, wird wieder Vater und auch alsbald heiraten. Im Januar 2012 wird er wegen des Neugeborenen in Elterzeit gehen und sagt, dass ab dann kein Unterhalt mehr von seiner Seite zu zahlen sei, da er dann unter den Selbstbehalt rutschen würde. Ist er unseren gemeinsamen Kindern weiterhin unterhaltspflichtig ...
Hallo Muss ein Vater rückwirkend für die Heimunterbringung seines Sohnes zahlen, von dessen Existenz er gar nichts wusste, oder ist er ab Anerkennung der Vaterschaft erst unterhaltspflichtig ?
Auf die folgende Fragen finde ich keine befriedigende Antwort: Frau und Mann, unverheiratet, bekommen ein Kind. Mann war berufstätig und Frau in Ausbildung. Damit die Mutter ihre Ausbildung beenden kann beschließen beide, dass der Vater Elternzeit in Anspruch nimmt und das Kind betreut. 1. wer ist jetzt zum Unterhalt der Mutter verpflichtet und ...
Hallo Frau Bader, Folgende Situation: Ich habe nach der Schule (Abitur) direkt mit dem Studium begonnen und meinen Bachelor in der Regelstudienzeit abgeschlossen. Nun habe ich ein Kind bekommen, es folgt allerdings noch der Master den ich nun direkt im Anschluss mache. Bisher hat mein Vater für mich regelmäßig Unterhalt bezahlt, jetzt meint se ...
Guten Tag Frau Bader, nachdem mein Mann und ich unsere Patchworkfamilie wieder getrennt haben und ich mit meiner Tochter rechtzeitig zu ihrer Einschulung in unserer Heimat zurückgezogen bin (ihr Papa lebt hier), habe ich große finanzielle Probleme: Mein Gehalt aus meiner 30 Std Stelle reicht vorn und hinten nicht aus, der Kindsvater zahlt nach T ...
Hallo Frau Bader, Ich bin gegenüber meiner Exfreundin, aufgrund eines gemeinsamen Kindes, unterhaltspflichtig. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht und waren nicht verheiratet. Das Kind lebt im Haushalt der Mutter, meiner Exfreundin. Nun möchte ich meine jetzige Partnerin heiraten. Sollte in der Zukunft der Fall eintreten, dass ich es finanzie ...
Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Thema Unterhalt. Meine Schwester überlegt ernsthaft über eine Trennung nach. Ihre größte Sorge ist das finanzielle Thema. Ihr Mann ist arbeitslos. Sie haben ein Kind von 14 Jahren. Das beim Auszug aus der gemeinsame Wohnung mit der Mutter ziehen würde. Jetzt würde sie gerne interessieren ob sie ihrem Mann unterh ...
Hallo, ich weiß nicht, ob die Frage hier passend ist, aber ich hoffe, Sie können mir trotzdem helfen! Und zwar haben wir folgende Situation : Meine Mutter ist seit langem tot, mein Vater hat eine andere Frau geheiratet, die und alle Kinder groß gezogen hat. Jetzt sind wir alle verheiratet und mein Vater ist schwer krank und kann leider nicht arbe ...
Hallo Frau Bader, Wir sind in 2. Ehe verheiratet und haben beide Kinder aus erster Ehe (er 2, ich 3), die Unterhalt erhalten. Mein Mann ist selbstständig, in 2017 wird er das erste Jahr mit einem "richtigem" Einkommen haben (vorherigen Jahre lag der Gewinn um die 20.000 Euro). Ich bin angestellt. Wir sind etwas verunsichert, ob alles mit rechten ...
Guten Abend, meine Frau und ich, erwarten unser erstes Baby und ich bin noch in der Insolvenz, meine frage ist bin ich unterhaltspflichtig gegenüber meiner Frau wenn sie,daheim ist und Elterngeld erhält? Meinem Kind bin ich es, des weiß ich, weiß leider nicht wie es bei meiner Frau ist. Mit freundlichen Grüßen Nowak
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit