Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche AGB-Fassung gilt bei online-Kauf

Frage: Welche AGB-Fassung gilt bei online-Kauf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, in einem online-shop wurde Ware bestellt, der Kunde erhält eine Auftragsbestätigung mit angehängten AGB per Mail. Als es zur Rückgabe kommt, verweigert der Händler die Übernahme der Portokosten, die jedoch in den AGB zugesagt war. Der Kunde findet dann heraus, dass der Händler im Internet, auf der Homepage, eine andere Version der AGB (ohne Übernahme der Portokosten) veröffentlicht hat; jedoch wird ebenfalls auf der HP an anderer Stelle deren Übernahme angeboten. Welche AGB-Fassung gilt für den online-Vertrag - die im Internet veröffentlichte oder jene, die der Verkäufer schriftlich dem Kunden im Rahmen der Auftragsbestätigung bestätigt? Klingt skurril, ist aber leider nicht erdacht :-((( Vielen Dank und freundliche Grüße Fee


malini

Beitrag melden

Fr. Bader wird darauf nicht antworten, da es sich nicht "Rund ums Baby" handelt - in dem Fall geht's nicht ums Familienrecht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Neben ihrem Namen steht Recht, Familienrecht, abwarten ;-) LG Fee


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann lese bitte die Hinweise Wir bitten Sie, die folgenden Punkte zu beachten: 1. GANZ WICHTIG: Es sind nur Antworten auf Fragen allgemeiner Art möglich! Auf Einzelfälle bezogene Fragen, wie z.B. "Ich bin 36jährige Angestellte nach Tarif BAT 6a, bekomme mein zweites Kind im Juli und möchte gerne wissen..." können aus rechtlichen Gründen in diesem Forum leider nicht beantwortet werden. 2. Wenn Sie eine Frage haben, kontrollieren Sie bitte erst über die Suchanfrage, ob Ihre Frage nicht schon einmal gestellt wurde. Meist sind bereits Antworten vorhanden und Sie bekommen außerdem noch zusätzliche Informationen. 3. Bitte denken Sie daran, dass es in diesem Forum um Fragen "Rund-ums-Baby" geht, also z.B. um Fragen zum Mutterschutz. Fragen wie z.B. "Wir tun bei einem Wasserschäden im Keller?" können an dieser Stelle nicht beantwortet werden. 4. Bitte haben Sie etwas Geduld. Frau Bader kann nicht ständig online sein und hat auch andere Verpflichtungen. Es werden aber alle Fragen beantwortet, auch wenn manchmal etwas Zeit verstreicht. Danke für Ihr Verständnis.


ALF0709

Beitrag melden

Für solche Fragen gibt es Anwälte bei dir vor Ort, die von solchen Fragen leben. Kostenlos ist der Tod und der kostet das Leben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, unter www.mein-recht.de bietet ein Anwalt aus Düsseldorf die Scheidung Online an. Viele Grüsse Johanna

hallo, kann man die elternzeit bzw. ihre verlängerung bei einer internetadresse online beantragen? vielen dank für ihre antwort! sandra

Liebe Frau Bader, ich hoffe, dass ich mit dieser Frage bei Ihnen überhaupt richtig bin, sie bezieht sich auf Ihren Newsletter, in dem es darum ging, das der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass im Falle einer Retoure der Ware der Lieferant auch die Portokosten mit zurückerstatten muss (http://www.rund-ums-baby.de/newsletter/2010/recht/14. ...

Liebe Frau Nicola Bader, ich habe eine Frage bzgl. Rücktrittsrecht zu einer Online-Ersteigerung bei einem Auktionshaus. Habe für meinen Sohn ein "Moped" (billig und seinen Wünschen entsprechend) bei einem belgischen Auktionshaus mit bindendem Angebot ersteigert und möchte nun von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen, sofern dies möglich ist. Hie ...

Hallo Ich habe eine frage. .. mein freund und ich habe gemeinsam sorgerecht. Er möchte Bilder von unserem Sohn bei Facebook hoch laden. Ich bin total da gegen irgewelche Bilder von ihm hoch zu laden. Jetzt War die Situation so: Seine tante also die Schwester von meinem Freund macht mit unserem Sohn ein selfie und lud es ohne mich zu fragen hoch ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und würde gerne an einer online Fortbildung teilnehmen. Ist es notwendig, dass ich meinen Arbeitgeber und die Krankenkasse darüber in Kenntnis setze? Mit freundlichen Grüßen