tanja0312
Hallo, mein Mann will vom 24.11. 2 Monate Elternzeit nehmen, diese ist beantragt und auch beim AG schon bekannt, diese Monate wurden auf Wunsch des AG genommen. Nun ist er am Freitag schwerer erkrankt und es ist nicht absehbar wie lange er krankgeschreiben bleibt. Was muss ich rechtlich tun, in Bezug auf Krankenversicherung / Elternzeit etc. ? Vielleicht können Sie mir ja einen Rat geben oder mir evtl. eine Stelle nennen die mir Auskunft geben kann. Vielen lieben Dank im Voraus. Grüße Tanja 0312
Hallo, so einen Fall hatte ich noch nicht. Ich denke aber, er kann dennoch in Elternzeit gehen. Da das Elterngeld und das Krankengeld jedoch in ähnlich sind, bringt es ihm keinen Unterschied. Gute Besserung, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, lt. BEEG wird bei Elternzeit der Urlaubsanspruch nur für volle Kalendermonate gekürzt. Wie wird der Urlaubsanspruch ermittelt, wenn unmittelbar vor Beginn der Elternzeit Krankheit (über 6 Wochen) bestand? Für Krankheit über 6 Wochen besteht kein Urlausbanspruch beim AG. oder? Vielen Dank und viele Grüße Schnecke14
Guten Tag, können Sie mir bitte sagen, wie in folgendem Problemfall verfahren werden kann: Mein Mann und ich sind beide Beamte (beihilfeberechtigt und privat versichert). Er ist jetzt während seiner Elternzeit ins Krankenhaus gekommen. Unser Baby hat außer uns keine Bezugsperson, also muss ich für die Betreuung daheim bleiben, fehle also bei der ...
Hallo Fr.Bader, letztes Jahr im Juli hatte ich eine Hirnblutung und bin seid dem zu 100% arbeitsunfähig geschrieben.Dieses Jahr im Juni wird meine Tochter 2Jahre alt und somit läuft dann auch die beantragte Elternzeit aus. Meine Frage ist nun habe ich Möglichkeiten irgendwo finanzielle Bezüge zu erhalten, da ich momentan keine Nebentätigkeiten me ...
Hallo Fr. Bader, aktuell habe ich Resturlaub nach meiner Elternzeit. Seit dem 10.2. Nun bin ich krankgeschrieben. Verfällt nun der Resturlaub oder würden sich die Tage quasi nach hinten schieben lassen? Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 01.02 nach meiner Elternzeit wieder in meinem alten Betrieb angefangen zu arbeiten. Nach einer Woch wurde ich leider krank und war auch bis Ende des Monats krank geschrieben. Jetz habe ich auf meinen Lohnzettel nur die Tage stehen an denen ich auch gearbeitet haben. Bei Nachfrage bekam ich gesagt, dass der Che ...
Sehr geehrte Frau Bader, am 30.08.2020 endet meine Elternzeit, sodass ich am kommenden Montag mein bestehendes Arbeitsverhältnis wieder antreten muss. Jetzt ist es aber so, dass ich mir meinen Mittelfuß gebrochen habe und für mehrere Wochen krank geschrieben bin. Dies wird sich bis in den Oktober rein ziehen. Steht mir für den September me ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes