Carolin09
Hallo, mein Sohn ist am 19.06.14 geboren und momentan befinde ich mich in Elternzeit. Ich habe ein Jahr beantragt und möchte aber nach Ablauf des Jahres bei einem neuen Arbeitgeber arbeiten, da ich dort einen kürzeren Arbeitsweg und auch eine ins Unternehmen angebundene Kita habe. Meine Frage ist jetzt was muss ich beachten? Muss ich bei meinem bisherigen Arbeitgeber dann zum 18.06.2015 kündigen und am 19.06.2015 bei dem neuen Arbeitgeber anfangen? Was würde passieren, wenn der neue Arbeitgeber möchte das ich zum Monatsanfang beginne? Wäre ich dann - wenn ich zum 01.07.15 beginne - vom 19.06. -30.06.15 "arbeitslos"? Oder könnte man dann die Elternzeit einfach bis zum 30.06. verlängern? Oder wäre es möglich auch ab 01.06.2015 beim neuen Arbeitgeber anzufangen und beim bisherigen zum 31.05.2015 zu kündigen? Vielen Dank Carolin
Hallo, ich würde die Elternzeit verlängern und erstmal schauen, wie's bei dem neuen Arbeitgeber aussieht. Kündigen kann man immer noch. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bäder, Ich bin jetzt noch im Elternzeit. Ab 1.09 fängt mein Arbeit an . Während meine Elternzeit hat mein AG eine Vertretung angestellt bis das ich zurück komme. Heute hatte ich Gespräch mit Personalabteilung (wiedereinstieg in das Berufsleben planen) gehabt. PA wollte meine Arbeit wechseln und meine Vertretung behalten. Darf AG meine ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage : Ich habe am 18.04.2016 entbunden und bis zum 17.12.2017 Elternzeit beantragt (wurde bereits voll genehmigte), dabei habe ich ab dem 18.12.2016 Teilzeitarbeit beantragt. Jetzt möchte ich zum Beginn der Teilzeitarbeit den Arbeitgeber wechseln. Ist das möglich und was muss ich dabei beachten? Vielen D ...
Hallo Frau Bader, Ich bin zum 26.08.17 bei meinem AG in Elternzeit. Ich suche derzeit nach einer neuen Stelle. Wenn ich was finde kann ich dann auch eher z.B. am 01.08.2017 wieder eine Arbeit aufnehmen oder bin ich an die Elternzeit gebunden? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo Frau Bader, meine Frau erwartet Ende März unser erstes Kind. Ich möchte als Vater gerne im Juni einen Monat Elternzeit nehmen. Diese könnte sich dann in den Juli reinziehen. Zum 01.07. werde ich bei einem neuen AG beginnen. Bei meinem jetzigen AG bin ich somit nur noch bis zum 30.06. beschäftigt. Daher meine Frage, ob es Probleme mit der ...
Hallo, ich bin noch bis 13.4.2019 in Elternzeit, kann ich in diesem Zeitraum eine neue Arbeitsstelle (450 €basis) annehmen, auch wenn ich bei der alten bleiben könnte? Und danach sicher zur neuen Arbeit wechsle? Wenn "ja" was muss ich beachten. Danke für Ihre Antwort
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich im 10. Monat meiner 3-jährigen Elternzeit. Nun habe ich eine neue und attraktive Stelle (in Teilzeit) in Aussicht. Wie verhält sich das mit der Elternzeit im Falle einer Kündigung? Dass ich die Kündigungsfrist einhalten muss, ist mir bewusst. Beim neuen Arbeitgeber fange ich dann quasi ganz normal un ...
Sehr geehrte Frau Bader, bis November 2022 bin ich in Elternzeit. Während der Elternzeit arbeite ich an meinem Minijob. 8,97 Stunden pro Woche (35,88 pro Monat). Falls ich den Minijob wechseln möchte(Wechsel des Arbeitgebers) , der aus 40 Stunden pro Monat (10 Stunden pro Woche): 1)darf der Minijob-Arbeitgeber während der Elternzeit wechseln? 2) ...
Hallo, mein Mann und ich haben aufgrund meiner Elternzeit unsere Steuerklassen in 3 u 5 geändert. Ich bin jetzt immer noch in Elternzeit allerdings bekomme ich kein elterngeld mehr. Ist es sinnvoll jetzt wieder in 4 und 4 zu wechseln? Im Januar arbeite ich wieder.
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Tierärztin in einer Fahrpraxis für Pferde und habe eine 6monatige Tochter. Nach dem Mutterschutz bin ich in die Elternzeit gegangen. Leider habe ich erst jetzt davon erfahren, dass Tierärzte aufgrund des Berufsbildes ein Still-BV erhalten können. Die Anforderungen an §12 MuSchuG erfülle ich. Hätte ich von der Mög ...
Hallo, Mein Sohn ist am 18.11.22 geboren und ich habe eine Elternzeit von 3 Jahren vereinbart. (Somit bis 17.11.25) Am 8.11.23 habe ich mit meinem Arbeitgeber eine Vereinbarung „Teilzeit-Elternzeit“ für den Zeitraum vom 1.12.23 bis 17.11.25 unterzeichnet. Im ersten Satz heißt es „Zwischen Arbeitgeber und mir werden als Nachtrag zum bestehend ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?