Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe 2 Kinder und bin 6 Jahre zu Hause als Hausfrau. Ich habe dazwischen nicht gearbeitet und bin jetzt erwarten wir unser Drittes Kind im Oktober. Meine Frage: Bekommen wir nach der Geburt irgendwelche Zuschüsse? Was außer Kindergeld können wir beantragen? Viele Dank Gruß Nicole
Hallo, Elterngeld. Sonst nur, wenn Sie sozial schwach sind bzw der KV keinen Unterhalt leisten kann Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Elterngeld natürlich - Mindestbonus 300 Euro im Monat für 12 Monate bzw. die Variante mit Papa-Monaten oder verteilt über 2 Jahre. Hast Du doch bestimmt schonmal gehört, oder? V. G.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit von Kind 1. Da ich erneut schwanger bin, möchte ich die Elternzeit einen Tag vor Muschu-Beginn von Kind 2 beenden und 12 Monate Elternzeit von Kind 1 auf einen späteren Zeitraum übertragen (falls AG zustimmt). Kann ich in demselben Schreiben an meinen AG auch schon die nächste Elternzei ...
Ich weiß, dass ich die Elternzeit mindestens sieben Wochen vor dem Antritt beantragen muss. Kann ich als Vater warten, bis mein Kind fünf Monate alt ist, und dann erst Elternezeit beantragen? Oder muss ich den Antrag schon vor der Geburt stellen? Danke!
Hallo Frau Bader, wir bekommen im März Nachwuchs. Der Vater möchte ab dem Tag der Geburt Zuhause bleiben. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die ersten beiden Monate dann die Partnermonate. Ab dem 3. Lebensmonat würde ich wieder arbeiten gehen und er müsste somit Elterngeld ab dem 3. Lebensmonat für 12 Monate beantragen, weil die ersten ...
Hallo. Mein Sohn wurde am 25.07.15 geboren. Ich habe 12 Monate elterngeld beantragen. Jetzt möchte mein Mann die zusätzliche 2 Monate ( aufgeteilt )nehmen. Könnte man jetzt noch beantragen? Viele Grüße Anna
Hallo. Mein Sohn wurde am 25.07.15 geboren. Ich habe 12 Monate elterngeld beantragen. Jetzt möchte mein Mann die zusätzliche 2 Monate ( aufgeteilt )nehmen. Könnte man jetzt noch beantragen? Viele Grüße Anna
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Elternzeit und des Elterngeldes. Mein aktueller Arbeitsvertrag gilt bis Ende Juli. Wenn alles nach Plan verläuft, würden nach Ende des Mutterschutzes, also 8 Wochen nach der Geburt, direkt die Sommerferien beginnen und bis zu Ende meines Vertrages andauern. Daher plane ich, keine Elternze ...
Hallo Frau Bader, ist es möglich, auch als Mutter (Mutterschutzfrist 8 Wochen nach Geburt) bereits vor der Geburt einen Elternzeit- und Teilzeitantrag zu stellen? Mein AG argumentiert dagegen, das tatsächliche Geburtsdatum müsse feststehen, vorher wäre keine Antragstellung und keine Genehmigung möglich. Allerdings müssen doch auch Väter, d ...
Liebe Frau Bader, immer wieder lese ich, es sei als Mutter, die nach der Geburt erstmal 8 Wochen Mutterschutz hat nicht sinnvoll, diese VOR Geburt beim Arbeitgeber einzureichen, da man vorher den genauen Geburtstermin nicht kennt und daher keine genauen Zeiten angeben kann. Ist das richtig? Könnte man nicht schreiben: ...ich beantrage die EZ ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger mit meinem ersten Kind und möchte mich frühzeitig schon vor der Geburt um meinen Wiedereinstieg kümmern. Ich habe einen schriftlichen Antrag formuliert, indem ich 3 Jahre Elternzeit beantrage unter der Bedingung, dass auch mein Antrag auf Teilzeit während Elternzeit genehmigt wird. Nach einem Jahr möcht ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich nun in der 37. SSW und habe zwei Jahre Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber angekündigt. Einen Antrag hierfür hatte ich bereits gestellt, den richtigen Antrag soll ich jedoch erst nach Geburt meines Kindes mit den exakten Daten einreichen. Ich habe derzeit geplant, nach dem ersten Jahr Elternzeit i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner