schnuff1974
Ich habe vor 5 Wochen zusätzlich zu meinem Teilzeitjob einen Minijob angenommen. Dort habe ich keinen Vertrag unterschrieben. Nun habe ich bisher kein Geld bekommen, soll ständig eingesetzt werden und werde zum putzen "mißbraucht" (obwohl ich eine Verkäuferstelle angenommen habe). Sprich ich möchte dort ab sofort nicht mehr hingehen. Gibt es eine sogenannte Kündingungsfrist? Was mache ich, wenn ich weiterhin kein Geld bekomme? Kann mir übrhaupt irgendetwas passieren, da ich ja keinen Vertrag habe? Natürlich möchte ich kündigen, muss das schriftlich geschehen?
RUB
Pamo
1. Es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. 2. Den Lohn solltest du schriftlich fordern, ggfs. Frist setzen. 3. Du hast ein Vertrag, nämlich einen mündlichen Vertrag. 4. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
schnuff1974
Ich wurde bisher noch nicht einmal angemeldet, habe kein Geld, keinen Vertrag, nichts.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, Ich bin schon seit der Schwangerschaft von dem Vater meines Sohnes (mittlerweile fast 15 Monate) getrennt. Wir waren auch nicht verheiratet. Da der KV trotz abgeschlossener Ausbildung einen höheren Schulabschluss absolvierte letztes Jahr,bekam ich Unterhaltsvorschuss (für meinen Sohn),da der Vater kein Einkommen hatte. Nun ...
Hallo Frau Bader, folgendes Problem: der KV und ich haben seit Anfang an das gemeinsame Sorgerecht (das Kind ist 2 Jahre). Nach der Trennung vor über einem Jahr haben wir s so gereglt das der Junge aller 2 Wochen das WE bei seinem Vater ist (der KV ist nach der Trennung wieder zu seinen Eltern gezogen, Fahrtweg mit Auto bis dorthin ca 1,5 h). Se ...
Guten Tag, Ich versuche schon seit längerem eine Antwort auf meine Fragen zu bekommen und durchforste jegliche Eltern- und Schwangerenforen. Ich hoffe hier endlich eine Antwort zu bekommen. Also. Ich bin am 6.10.2010 Mutter geworden und habe 3 Jahre Elternzeit (06.10.2013) genommen. Bis dahin war ich Vollzeit Angestellte und habe Aufgrund d ...
Hallo Frau Bader, wir haben drei Söhne (9,6 und 4) und erwarten jetzt Zwillinge,wir waren geschockt. Da mein Mann allein Verdiener ist, mache ich mir große Sorgen,ob wir das finanziell schaffen werden. Wir brauchen z.B. ein größeres Auto und können uns das eigentlich gar nicht leisten. Was für Hilfen gibt es in so einem Fall?
Die letzten 10 Beiträge
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag