Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wann können wir die Elternzeit beanspruchen?

Frage: Wann können wir die Elternzeit beanspruchen?

Asmara

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich bin etwas durcheinander, da ich viel gelesen haben, aber nichts verstanden habe. Unsere Kleine wird vermutlich Ende September (25.09.2012) kommen. Ich bin Studentin und mein Mann ist Alleinverdiener. Ich bin familienversichert über meinen Mann. Wie ich gelesen habe, kann ich kein Mutterschutzgeld beantragen, da ich nicht selber versichert bin. Habe ich das richtig verstanden? Weiterhin habe ich gelesen, dass ich als Mutter erst nach dem Mutterschutz die Elternzeit in Anspruch nehmen kann. Stimmt das? Ich würde gerne, wenn es möglich ist ab Geburt bis mindestens Februar in Elternzeit gehen. (Das wären 5 Monate.) Kann ich trotzdem weiterhin studieren? Oder muss ich mich exmatrikulieren? Ab Februar möchte mein Mann die Elternzeit in Anspruch nehmen. Wie lange dürfte er Elternzeit in Anspruch nehmen? Wir kommen aus Essen. Wer kann uns außer Ihnen mit diesen Fragen bezüglich Elternzeit und Geld weiterhelfen? Zu welchen Ämtern müssen wir?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. www.mutterschaftsgeld.de -> Einmalbetrag 210 € MG 2. Da Sie keine Arbeitnehmerin sind, gilt das Mutterschutzgesetz für Sie nicht.Eine Freistellung müssen sie mit der Uni erörtern, auch bezüglich der Folgen für das Studiums und der Dauer der Befreiung 3.Ihr Mann kann bis zu drei Jahren in Elternzeit gehen, auch parallel zu Ihnen. Sie können jedoch zusammen höchstens 14 Monate Elterngeld bekommen. 4. Elterngeldstelle Stadt Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Weiterhelfen kann euch vielleicht die Broschüre "Elterngeld und Elternzeit" vom Familienministerium. Meist kennen sich ein paar Verantwortliche an den Uni's damit gut aus. Mutterschutz und Elternzeit werden miteinander "verrechnet". Frau hat quasi beides gleichzeitig. Genauso werden Mutterschaftsgeld und Elterngeld miteinander verrechnet. Du kannst während der EZ auch weiter studieren. Dein Mann darf drei Jahre Elternzeit nehmen, so wie du. Elterngeld gibt es aber längstens bis zum 14. Lebensmonat. Ämter? Elterngeldstelle in Essen! (google hiflt da weiter) Gruß Sabine


Bernsteinelfe

Beitrag melden

Ich denke, der AStA sollte euch da ganz gut beraten können, evtl. gibt es ja sogar ein Familienreferat bei euch.


Bernsteinelfe

Beitrag melden

Gerade gefunden. Vielleicht kann man dir dort ganz konkrete Tipps für eure Situation geben: http://www.asta-due.de/service/krabbelburg.html


Lina_100

Beitrag melden

Die meisten Hochschlen haben Regelungen für Mutterschutz und EZ und auch TZ-Studium von Eltern. MuSchG und BEEG gelten nicht unmittelbar. AStA oder Familienbeauftragte der Uni wäre der erste Anlaufpunkt. Da das nicht einheitlich geregelt ist wird Frau Bader hierzu keine konkrete Antwort geben koennen. VG


Kita25

Beitrag melden

Also ich habe meine kleine auch während des Studiums bekommen. Mutterschutz Geld bekommst du nicht. HAbe aber vom Amt Erstausstattungsgeld und versorgungskosten während der ss bekommen. Waren ca. 50 Euro im Monat. Meine Tochter kam Ende Februar zur Welt . Da es klausurenzeit war hab ich bis zum Schluss durchgezogen . Also Ende Februar . Danach habe ich much ein Jahr vom Studium beurlaubt. Und 300euro bzw. 150 auf zwei Jahre Elterngeld bekommen. Außerdem bekommst du in ( so war es bei mir) alg2 vom Amt. Kommt natürlich auch auf das Gehalt von deinem Mann an. Wohngeld stand mir bzw. Meinem Mann auch zu ( er war auch Student). Hoffe konnte dir bisschen helfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...