Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wann endet die Elternzeit(Erziehungsurlaub)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wann endet die Elternzeit(Erziehungsurlaub)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wann bitte endet die Elternzeit? Mit dem Geburstag meines Kindes(15.05.),ich muß noch erwehnen das ich ein Frühchen habe,also hatte ich 12 wochen Mutterschutz und dann erst Erziehungsurlaub,oder endet sie nach dem Mutterschutz? Dann hätte ich die Elternzeit schrieft meiner Chefin mitteilen müßen? Denn sie sagt:"Ich hätte nichts schrieftliches Ihr gegeben und DAMIT HÄTTE ES SICH ERLEDIGT".Also heißt das ich bin so gut wie gekündtigt?. Wer weiß Rat!!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man muss es schriftl. beantragen, sonst hat man keinen genommen. Dann ist man unerlaubt bvon der Arbeit weggeblieben u der AG kann kündigen. Ansonsten muss man am 3. Geb arbeiten gehen. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo NB, wann kann der AG kündigen? Sofort oder erst nach der Elternzeit? Gruß Tanja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Elternzeit und Erziehungsurlaub????

Hallo, ich bekomme ein kind, bin aber selbstständig und mein Freund hat auch einen Laden. was gibt es für möglichleiten? Kann er ein Jahr erziehungsurlaub machen und wie sieht es mit seiner Krankenkasse aus, kann er das Kind dazunehmen (er ist gesetzlich ich privat versichert) und wie sieht es mit den Beiträgen aus wenn er ein Jahr sein Geschäft a ...

Hallo Frau Bader, meine Niedelassung schließt zum Jahresende ihren Standort. Es wird lediglich ein kleines Verkaufsteam bestehen bleiben.Ich befinde mich derzeitig im drei jährigen Erziehungsurlaub der 2008 endet. Man teilte uns mit, das ich mit einer Kündigung zu rechnen habe. Wie schaut hier nun die rechtliche Lage aus, zumal eine Niederlassun ...

Hallo Frau Bader.... also Mitte Juli endet nach 8 3/4 Jahren mein Erziehungsurlaub (eigentlich durchgehend....ich hätte einmal für 9 Tage arbeiten gehen sollen, aber da hat mich mein Arbeitgeber beurlaubt und mir die 9 Tage so bezahlt, weil er es einfacher fand als mich für die paar Tage zu beschäftigen) - bin Angestellte im öffentlichen Dienst. ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank die Beantwortung meiner ersten Frage hat mir schon sehr geholfen, habe da aber noch ein paar Fragen und hoffe das Sie mir die auch beantworten können. Ich arbeite seit Juni`04, auf 400 Euro Basis, wieder in der Praxis wo ich auch vor der Geburt unseres Sohnes (September`01) gearbeitet habe. Wir planen ein zwei ...

Elternzeit(12 bzw 14 Monate) und Erziehungsurlaub ( 3 Jahre) sind doch völlig unabhängig voneinander, oder?

Hallo, ich habe kein Neugeborenes und möchte auch eigentlich keinen Nachwuchs mehr. Deswegen hatte ich mich mit diesen Themen nicht beschäftigt und weiss nichts darüber. Aber wenn ich da so im Forum lese, werde ich doch neugierig. Also Elternzeit und Elterngeld gibt es das nur für berufstätige? Oder bekommen das auch Eltern, die nicht arb ...

Hallo. Ich habe zwei Jahre Elternzeit genommen. Kurz nach der Geburt meines Sohnes hat sich herausgestellt, dass ich ein Hüftleiden habe, welches durch die SS oder Geburt entstanden ist. Die vollständige Heilung ist langwierig. Nach jetzt 1 1/2 Jahren ist noch weiter völlig unklar, ob ich nach Ende der Elternzeit schon wieder meine Arbeit aufnehm ...

Hallo! Mein Mann würde gerne Erziehungsurlaub nehmen bzw. Teilzeit weiter arbeiten, damit die Kinder nicht den ganzen Tag in Kita und Hort sitzen müssen und ich studieren kann. MUSS der Arbeitgeber eine Teilzeitstelle zur Verfügung stellen? Wie viele Monate können insgesamt von meinem Mann noch Erziehungszeit genommen werden? Wir haben dr ...

Liebe Frau Bader, ich bin Mutter eines fast 1Jährigen Sohnes und bin von dem Vater getrennt. Der Vater wohnt in einer anderen Stadt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich habe 2Jahre Elternzeit (Elterngeldplus) nach der Geburt meines Sohnes beantragt und auch genehmigt bekommen. Vor kurzen meinte der Vater meines Kleinen, dass er für 2-3 ...