Wirbelwinde123
Hallo Frau Bader. Ich habe eine Tochter, geb. am 28.5.2012. Wir haben noch einen Kinderwunsch. Das Geld ist natürlich auch relevant für unsere weitere Planung für das 2. Kind. Ich habe 2 Jahre Elternzeit für mein 1. Kind beantragt und bekomme das Elterngeld auch 2 Jahre lang ausbezahlt. Ich habe jetzt ein paar Fragen. Hab vieles gelesen und gehört, bin mir aber unsicher, ob das alles so stimmt. Deshalb möchte ich Sie, als Expertin um Rat und Aufklärung aufsuchen und befragen. 1. Stimmt es, wenn ich jetzt nochmal schwanger wäre und das 2. Kind vor dem 28.5.2015 zur Welt kommt, dass ich demnach für das 2. Kind ebenfalls das selbe Elterngeld + Geschwisterbonus erhalten würde? Da ja das 2. Kind zur Welt käme, bevor das 1. Kind 2 Jahre alt ist. 2. Da die letzten 12 Monate zur Berechnung zählen, wurde mir gesagt, dass es keine Rolle spielt, wenn das erste Kind bei der Geburt des 2. Kindes schon z.Bsp. 2,5 Jahre alt wäre, um wieder das volle Elterngeld (ohne Abzüge oder nur die 300 Euro) zu erhalten. Man müsse nur mit dem Arbeitgeber sprechen und sofort bei Schwangerschaftsbeginn den Mutterschutz aufheben. Stimmt das? 3. Wie kann ich Vorteile ziehen, was müsste ich tun, damit mein jetziges Elterngeld für das 2. Kind bestehen bleibt? Ich möchte eigentlich nicht wieder arbeiten gehen, bis das 2. Kind kommt. Würde auch meine Elternzeit dann auf ein weiteres Jahr, sprich dann auf 3 Jahre erweitern. Macht das alles Sinn? Ich finde die Planerei schlimm, aber es ist natürlich besser über alles Bescheid zu wissen, als sich hinterher zu ärgern. Das Geld spielt leider auch keine unwesentliche Rolle dabei. Bekomme jetzt fast 700 Euro mtl. Elterngeld und das 2 Jahre lang und sonst halt nur 300 Euro. Vielen Dank Frau Bader für Ihre Aufklärung!
Hallo, 1. Nein. Es zählen die letzten 12 Mo. vor der Geburt - da haben Sie ja nur das verlängerte EG bekommen, das zählt als 0 2. Nein 3. Nichts, das läuft weite Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Es zählen immer die 12 Monate vor neuem Mutterschutz. Auszahlungsmonate und Bezugsmonate sind zwei paar Schuh. Bezugsmonate sind die ersten 12 und die werden durch alten Lohn ersetzt. Ab dem ersten Genurtstag zählt jeder Monat ohne Einkommen mit 0€. Dein Elterngeld für ein zweites Kind liegt aktuell bei 300€ für 1 Jahr. ( sofern Dein Kind 2012 geboren ist wie Du schreibst, was mir im weiteren Text aber unlogisch erscheint ? ) Daher um optimales Elterngeld zu bekommen : Ab dem ersten Geburtstag arbeiten so viel wie möglich und zeitig schwanger werden. Optimaler Abstand sind 14-15 Monate zwischen den Geburten.
SumSum076
1) Dein 1. Kind ist doch jetzt schon 2 Jahre alt, wenn es 2012 geboren ist...?? Aber egal, denn dein Info ist falsch. Das gleiche Elterngeld gibts eigentlich nur, wenn die Kinder nicht mehr als 1,5 Jahre auseinander sind. Sind die Kinder rund 2 Jahre auseinander (und man war nicht zwischendurch arbeiten), bekommt man nur den Mindestsatz zzgl Geschwisterbonus. 2) Mal davon abgesehen, dass eine Schwangerschaft beim Menschen höchst selten 12 Monate geht und oftmals kaum mehr als 8,5 Monate bekannt ist und dann auch noch 1,5 Monate davon im Mutterschutz liegen, hat man zu Beginn einer Schwangerschaft üblicherweise keinen Mutterschutz, den man aufheben können. Und nein, es ist nicht erlaubt, die Elternzeit wegen einer Schwangerschaft zu beenden. Das geht nur zum Beginn des neuen vorgeburtlichen 6-wöchigen Mutterschutz. Und das ändert beim Elterngeld normalerweise gar nichts. 3) Ein weiteres Kind bekommen, bevor Kind 1 älter als 1,5 Jahre ist. Ansonsten bleibt das "alte" Elterngeld nicht. Möchtest du viel Elterngeld haben, musst du die 12 Monate vor dem neuen Mutterschutz viel arbeiten gehen. Verlängern der Elternzeit macht Sinn, wenn man sich seinen Vollzeitarbeitsplatz erhalten möchte, sowie die Option auf Mutterschaftsgeld und Versicherungen. Gruß Sabine
Wirbelwinde123
Oh je. Das war ein Tippfehler. SORRY!!! Meine Tochter wurde 2013, nicht 2012 geboren. Und Danke für eure Tips. Das Forum ist toll! Danke!!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?