Wunder44
Hallo, ich habe jetzt meinen Teilzeitantrag mit meinen Arbeitszeitwünschen eingereicht, da ich bald die Elternzeit rum habe. Nun habe eine Änderung zu meinem Arbeitsvertrag bekommen in der nun die anderen Zeiten als auch das angepasste Gehalt und der entsprechende Urlaub stehen. Kann ich dies bedenkenlos unterschreiben und ist es richtig, dass man überhaupt einen Änderungsvertrag erhält?
Hallo, wichtig ist die Frage, ob der Vertrag den alten Vertrag ersetzen, ergänzen oder ablösen soll. Wenn er nur befristet gelten soll und dann der alte Vertrag wieder aufleben soll, sollte dies geregelt sein. Wenn der neue Vertrag den alten für immer ersetzen soll, sollte auf den alten Vertrag Bezug genommen werden, insbesondere die Betriebszugehörigkeit ausdrücklich erwähnt werden. Liebe Grüße NB
chrissicat
Ob du den Vertrag bedenkenlos unterschreiben kannst, dass wird dir hier keiner genau sagen können, dazu müsste man deinen Grundvertrag kennen und auch den Änderungsvertrag. Es ist aber richtig, dass du einen Änderungsvertrag erhältst, wenn sich die Arbeitsbedingungen ändern. Ansonsten müsstest du ja weiterhin zu den gleichen Arbeitsbedingungen arbeiten, wie im Ursprungsvertrag vereinbart.
mellomania
hast du drei jahre elternzeit rum und änderst deinen vollzeitvertrag dauerhaft, nicht änderbar auf teilzeit? oder hättest du noch elternzeit übrig?
Wunder44
3Jahre genommen
chrissicat
Der Hinweis von mellomania ist gut. Du solltest möglichst eine befristete Änderung deines Arbeitsvertrages erwirken, damit du danach wieder ein Recht auf dein ursprüngliches Arbeitsvolumen hast. Dass die Änderung deines Arbeitsvertrages nur befristet ist, muss dann auch entsprechend kn dem Änderungsvertrag stehen.
Wunder44
Aber bis wann befristet, denn ich kann die nächste x Jahre ja nur in Teilzeit
mellomania
wie lange bist du dort beschäftigt? jeder arbeitnehmer hat das recht auf brückenteilzeit, heißt, dass du bis zu 5 jahre teilzeit arbeiten kannst und dein vollzeitvertrag STEHEN bleibt. heißt du beantragst die brückenteilzeit auf drei jahre zum beispiel, arbeitest dann eben drei jahre die teilzeit und könntest dann wieder vollzeit. sagst du dann aber, ne, möchte nochmal, dann kannst du noch zwei jahre dranhängen und dein vollvertrag bleibt trotzdem stehen. nach 5 jahren is aber durch, wenn du dann keine vz kannst oder willst, müsstest du, wie jetzt, deinen vz vertrag in tz ändern, halt dauerhaft. aber die möglichkeit würde ich schon nutzen. änderst du deinen vz vertrag jetzt in tz, ist es dauerhaft unwiderbringlich..
Ähnliche Fragen
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit