Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vertrag nach Elternzeit

Frage: Vertrag nach Elternzeit

SabrinaB4

Beitrag melden

Guten Morgen, vor meiner Elternzeit habe ich Vollzeit gearbeitet nach meiner Elternzeit möchte ich nur noch halbe Tage arbeiten, das heißt es wird ja erst einmal ein neuer Vertrag ausgehandelt. (In meiner Firma sind mehr als 15 Leute beschäftigt. Ich weiß nicht ob es was zur Sache beiträgt.) Was passiert, wenn man mir sagt ich kann gerne halbtags arbeiten, muss meine Kollegin, aber bei Krankheit und Urlaub in Vollzeit vertreten - dies ist nicht umsetzbar für mich. Muss man mir dann trotzdem eine Stelle, gerne auch in einer anderen Abteilung anbieten, aber eben nur rein halbtags denn nachmittags kann ich grundsätzlich nie? Und was passiert, wenn es immer heißt: du kannst gerne auch nur vormittags kommen, aber wenn Not am Mann ist oder jemand im Urlaub ist dann musst du auch nachmittags kommen. Mir ist das aber einfach nicht möglich wegen meines Kindes, denn dann wäre ich immer erst um 18 Uhr zu Hause und der Kindergarten geht nur bis 16Uhr. Gibt es dann einen Aufhebungsvertrag und was wenn ich den nicht unterzeichnen will. Gibt es eine Abfindung und wie endet es im schlimmsten Fall? Danke!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie haben Anspruch auf TZ, wenn keine betrieblichen Gründe entgegenstehen, nicht aber auf feste Zeiten 2. Sie müssen dem Ag ganz klar sagen, wann es geht und wann nicht Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Dann musst du kündigen und dir einen anderen Job suchen. Musst halt mit deinem AG nun genau festlegen. Einigt ihr euch nicht bleibt wie gesagt nur Kündigung.


SabrinaB4

Beitrag melden

Und wenn ich nicht kündigen möchte das heißt ich werde dann praktisch in die Enge getrieben. Dann müssten ja etliche Arbeitnehmer kündigen wenn Arbeitgeber sie vielleicht nicht haben wollen das wäre dann der Trick schlechthin. einfach einen schlechten Vertrag anbieten und dann muss der andere kündigen.


Felica

Beitrag melden

Genau so sieht es aber aus. Dein AG ist nur verpflichtet dir nach EZ genau das zu bieten was in deinem Vertrag steht. Kannst oder willst du das nicht wieder erfüllen, müsst ihr euch neu einigen. Einigt ihr euch nicht, hast die Wahl zu kündigen oder doch den Vertrag zu erfüllen.


cube

Beitrag melden

Du stellst einen Antrag auf Teilzeit und teilst darin die dir möglichen Arbeitszeiten mit. Dein Ag kann dem zustimmen oder eben Dinge, wie von dir beschrieben, mit in den Vertrag aufnehmen wollen. Das hat nichts mit "in die Enge treiben" zu tun, sondern der AG muss auch betriebswirtschaftlich und organisatorisch denken. Wenn in deinem Vertrag dann deine Arbeitszeiten festgelegt sind und es keine Klauseln gibt bzgl. zu leistenden Überstunden oder möglichen Abweichungen von der Kernarbeitszeit, musst du auch nicht Nachmittags arbeiten. Kann er dir einen solchen Vertrag nicht anbieten, wirst du wohl nach einem Job suchen müssen, in dem dir deine Wunscharbeitszeiten zugesichert werden können. Ich kann dir allerdings ganz grundsätzlich nur raten, dich darum zu kümmern, im Notfall jemanden zu haben, der dein Kind auch mal vom KiGa abholen kann/betreuen kann. Was, wenn du krank bist, einen Arzttermin hast zu dem du dein Kind nicht mitnehmen kannst etc? Dafür sollte man eh Backup haben. Ich hab auch schon im Stau gestanden (Vollsperrung) - ohne NachbarnFreunde/verwandte, die Kind hätten abholen können, hätte ich doof da gestanden.


SabrinaB4

Beitrag melden

Verstehe und wenn ich dann nicht kündigen würde dann müsste der Arbeitgeber mir doch kündigen sonst bekomme ich doch kein Arbeitslosengeld...


mellomania

Beitrag melden

wenn du nicht kündigst, musst du arbeiten. und zwar so, wie vor der elternzeit. ich hatte das auch. und habe dann die elternzeit verlängert und mir in dieser woanders was gesucht. da war der AG mit einverstanden und dann hatte ich gekündigt. er wird dich nicht kpndigen, das musst du machen, wenn du nach seinen angeboten nicht arbeiten kannst.


Felica

Beitrag melden

Warum sollte der AG dir kündigen und gefahr laufen deshalb vor Gericht zu landen? Er hat ja nichts falsch gemacht, er bietet dir an was er muss. Es ist dein Problem wenn du das nicht einhalten kannst. Davon ab, auch bei Kündigung wegen Arbeitsverweigerung gibt es eine Sperre. Es gibt aber keine wenn man sich rechtzeitig beim Amt meldet und denen erklärt das man sich mit dem AG nicht einigen kann und mangels kinderbetreuung nun was anderes suchen muss.


cube

Beitrag melden

Erscheinst du nicht zu den Arbeitszeiten, zu denen du kommen müsstest, wirst du vertragsbrüchig. Der AG kann dir dann fristlos kündigen. Das sieht zum Einen nicht gut aus (auch nicht im Arbeitszeugnis), zum Anderen zieht das dann eine Sperre beim ALG nach sich, da die Kündigung selbst verschuldet ist. Also keine gute Idee. Da wäre es besser, mit dem Arbeitsamt vorher zu sprechen, wenn du dich weder mit AG einigen kannst nich einen neuen Job findest - oft genug zieht dann die Eigenkündigung keine Sperre nach sich, wenn du gut begründen kannst, warum du den Vertrag nicht aufrecht erhalten kannst. Hast du noch EZ übrig und kannst diese verlängern, würde ich das tun und in der Zeit woanders arbeiten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...