Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Versorgungsausgleich bei der 2. Ehe

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Versorgungsausgleich bei der 2. Ehe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich bin in zweiter Ehe verheiratet, arbeite Vollzeit, mein Mann ist zu Hause bei den Kindern. Nach der Scheidung von meinem ersten Mann wurde ein Versorgungsausgleich durchgeführt mit dem Ergebnis, dass ich ihm einen kleinen Anteil (gut 20,00 DM) von der Rente abtreten musste. Jetzt habe ich einmal gehört, dass der Versorgungsausgleich bei der zweiten Ehe nicht mehr durchgeführt wird. Ist das tatsächlich so????? Vielen Dank für Ihre Hilfe, Elke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe inzwischen gegensätzliche Aussagen gehört, was die Berechnung von Kindsunterhalt angeht: mein Lebensgefährte ist geschieden, wir haben zusammen einen Sohn. Er hat aber auch noch einen 15 jährigen Sohn aus 1. Ehe. Da seine Exfrau ständig drauf aus ist, wie sie noch mehr Kindsunterhalt von ihm fordern kann, ist nun meine Frage: wen ...

hallo fr.bader die scheidung von meinem noch mann und mir läuft,es hängt eigentlich nur noch an der rentenversicherung wegen dem versorgungsausgleich.wir hatten beide fehlzeiten und mussten kontenklärung beantragen,die nun so gut wie abgeschlossen ist.nun bin ich aber doch ein wenig besorgt da ich von meinem neuen partner ein kind ende dez.erwarte ...

Hallo Frau Bäder, Mein Mann hat 2 Kinder aus erster Ehe. Jetzt bekommen wir selber Nachwuchs. Durch das 3. Kind erhöht sich das Gehalt meines Mannes. Was hat das für eine Auswirkung für die Zahlungen an die ersten 2 Kinder ? Auch möchte mein Mann gern 2 Monate Elternzeit nehmen, reduziert sich dann für diese 2 Monate der Unterhalt für die 2 Kin ...

Hallo Frau Bader. Gibt es einen Unterschied, ob mein Mann das Kindergeld für unser 1. Kind beantragt, er aber aus 1. Ehe schon 2 Kinder hat, welche bei der Mutter leben, oder ich? Ich habe gehört, dass für das 3. Kind mehr Kindergeld gezahlt wird. LG Katrin

Hallo Frau Bader, Wir sind in 2. Ehe verheiratet und haben beide Kinder aus erster Ehe (er 2, ich 3), die Unterhalt erhalten. Mein Mann ist selbstständig, in 2017 wird er das erste Jahr mit einem "richtigem" Einkommen haben (vorherigen Jahre lag der Gewinn um die 20.000 Euro). Ich bin angestellt. Wir sind etwas verunsichert, ob alles mit rechten ...

Hallo Frau Bader, nachdem der BGH nun entschieden hat, dass z.B. Tagesmutterkosten kein Mehrbedarf des Kindes, sondern berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils sind stellt sich mir die Frage: Kann der barunterhaltspflichtige Elternteil, der mit neuen Kindern und neuer Partnerin zusammenlebt die Kosten der Betreuung der "neuen" Kin ...

Sehr geehrte Frau Bader, ist es möglich, den Versorgungsausgleich nicht außergerichtlich (z. B. nortariell) auszuschließen, sondern im Gegenteil den Zeitraum einvernehmlich rechtsgültig zu verlängern, wenn wegen Geburt des Kindes lange vor Beginn der Ehe plus weitere Berufstätigkeit nur in TZ nach Ende der Ehe aufgrund von Kindererziehung und de ...

Sehr geehrte Frau Bader, ist es möglich, den Versorgungsausgleich nachträglich ändern zu lassen? Scheidung war 2017, Exmann ist jetzt in Pension gegangen. Ich habe zum Scheidungstermin im Zuge des Versorgungsausgleiches auch von seinen Pensionsansprüchen als auch Rentenpunkten profitiert ( Verbeamtung währen der Ehezeit). Nun möchte er, dass d ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Lebensgefährte und ich sind seit Januar 2019 ein Paar. Wir erwarten im Juli 2020 unser gemeinsames Kind. Mein Lebensgefährte ist derzeit noch verheiratet, das Trennungsjahr aber bereits längst beendet. Die Dauer der Ehe bis zum Eintritt des Trennungsjahrs beträgt 6 Monate. Beide Parteien stimmten beim Scheidungster ...

Liebe Frau Bader, Ich bin geschieden und habe 2 Kinder. Mein Ex war selbständig und er hat sich während der Ehe von der gesetzlichen Rentenversicherungpflicht befreien lassen. Die abgeschlossene private Altersvorsorge hat er aufgelöst, so dass ich höhere Ansprüche hatte und nun ihm gegenüber ausgleichsverpflichtet bin. Er kümmert sich nicht um ...