Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verschiebung des Bemessungszeitraums wegen Elternzeit (Mischeinkünfte)

Frage: Verschiebung des Bemessungszeitraums wegen Elternzeit (Mischeinkünfte)

Babyawo

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Kriterien der Verschiebung des Bemessungszeitraums. Ich erwarte 2017 ein Baby. Da ich Mischeinkünfte habe (Hauptberuflich Festangestellt, geringfügig Selbstständig) wird wohl das Jahr 2016 heran gezogen. In 2016 hatte ich sehr gemischte (und geringe) Einkünfte: - 5 Monate in Elternzeit (2. Jahr EZ des 1. Kind), - 5 Tage Resturlaub beim AG (dann Kündigung wg. 450 km Entfernung/ Familienzusammenführung) - dann 2 Monate ALG I (da keine Betreuung für Kind für Festanstellung) und dann - 5 Monate Festanstellung. Die geringfügige Selbstständigkeit hat mit Unterbrechung über in 7 Monate des Jahres stattgefunden und auch vor Geburt des 1. Kindes. Insgesamt fällt das Einkommen in 2016 sehr viel geringer aus als vor Geburt des 1. Kindes oder 12 Monate vor Geburt des 2. Kindes (ich hatte mal etwas von einer 20% Grenze gelesen, die relevant sein könnte). Meine Frage: Wird das Jahr 2016 als Bemessungsgrundlage genommen bzw. welche möglichen Gründe gibt es, einen Antrag auf Verschiebung des Bemessungszeitraums zu stellen (z.B. vor Elternzeit des 1. Kindes)? (z.B. Elternzeit oder Arbeitsausfall wegen fehlender Kinderbetreuung aufgrund Kündigung durch Tagesmutter) Vielen Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist alles unerheblich, es zählt, wenn sie zumindestens teilweise auch selbständig tätig sind, das letzte abgeschlossene Wirtschaftsjahr. Der einzige Grund, das Jahr 2016 nicht zu nehmen, wäre, wenn Sie da noch EG im ersten Jahr bekommen hätten. Das scheint nach Ihrer Schilderung nicht der Fall zu sein. Liebe Grüße NB


Babyawo

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Wie kann ich denn das Urteil vom 25.2.15 Az. L 2 EG 4/14 verstehen, nach dem bei einem höheren Einkommen von 20% oder mehr ein Härtefall vorliegt und statt dem vorangegangene abgeschlossene Kalenderjahr die letzten 12 Monate vor der Geburt heran gezogen werden können. Das Urteil hatte Erfolg, die Mutter hat einen geänderten Elterngeldbescheid bekommen. Vielen Dank für Ihre Meinung!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...