Mitglied inaktiv
Da mein Mann ein kleines Geschäft hat, haben wir uns überlegt, meinen "Notgroschen" (DM 20.000) auf das KOnto unserer Tochter (4 MOn.) alt, anzulegen. Meine Frage ist, ob wir sicher sein können, daß uns die Bank dieses Geld im Falle eines Konkurses nicht nehmen kann. Es besteht diesbezüglich zwar keine Gefahr, ich möchte aber sicher sein, daß mein sauer Erspartes uns dann nicht genommen werden könnte. Oder müßten wir dafür eine Gütertrennung vereinbaren? Vielen Dank, Magdalena
Mitglied inaktiv
Hi Magdalena, ich habe gerade Deine Frage gelesen und möchte Dir ein paar Zeilen dazu schreiben. Ich bin Bankkauffrau und habe auch in der Kreditabteilung gearbeitet. Falls Ihr den Notgroschen auf Eure kleine überschreiben wollt, ist das kein Problem, sobald Ihr aber das Geld wieder zurück(fÜr Euch) haben wollt, könnt Ihr eineige große Probleme bekommen, da es bislang sehr häufig vorgekommen ist, daß Eltern Ihr Geld auf den Namen Ihrer Kinder verschwinden lassen haben. Falls das Jugendamt davon Wind bekommen würde, werden die Gelder Eurer Tochter gesperrt. Hast Du für das Geschäft Deines Mannes irgendwelche Bürgschaften unterschrieben? Falls Ihr Kredite aufgenommen habt, ist dies durchaus üblich, daß eine Bürgschaft der Ehefrau mithereingenommen wird. Falls Euer Geschäft größer ist und Du mit einem Ehevertrag besser schlafen kannst, würde ich dies in jedem Fall machen! Wir haben selbst so einen Fall in der Verwandschaft und der Ehevertrag wurde erst zu spät gemacht und nun ist die Ehefrau auch die, die die Schulden rückführen muß. Ich hoffe, ich habe Dir ein bißchen geholfen. Viele Grüße! die Josie
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Mann verkauft in nächster Zeit ein von seinen Eltern geerbtes Grundstück. Es gehört ihm zusammen mit seiner Schwester. Nun haben wir einen Kaufvertragsentwurf erhalten, in dem steht das er bestätigt, das das Grundstück nicht sein "wesentliches Vermögen" ist. Was genau bedeutet dieser Passus ? Wie hoch ist "wesentliches ...
bekomme ich arbeitslosengeld nach elternzeit auch wenn mein kind geld auf dem konto hat? weiss jemand rat? koennen Sie mir helfen Frau Bader?
Liebe Frau Bader, mein Expartner, nicht Ehemann lebt von Hartz 4. Er hat Mehrbedarf beantragt für die Zeit wenn der Kleine bei ihm ist. Das sind alle 14 Tage von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend. Unterhalt zahlt er nicht, ich bekomme Unterhaltsvorschuss. Jetzt sagte er mir heute das er ein Schreiben deshalb bekommen hat wo drin steht, dass ...
hallo frau bader, wir leben im wechselmodell 50% jeder. der kindsvater bezieht alg II, ist in elternzeit 18 monate lang. er hat vorher gearbeitet, also wird sein elterngeld nicht abgezogen vom alg II. ich bin seit längerem arbeitsunfähig wegen chronischer erkrankung, hatte dann aber die hälfte eines hauses geerbt, das momentan nicht verkäuflic ...
Hallo Frau Bader, ich habe noch auf Ihre Anmerkung zu meinem Thema vom 31. 3. geantwortet. Könnten Sie sich das bitte noch durchlesen und mir evtl einen Tipp geben, was nun am besten zu tun ist? Vielen Dank!
hallo frau bader, wir leben im wechselmodell 50% jeder. der kindsvater bezieht alg II, ist in elternzeit 18 monate lang. er hat vorher gearbeitet, also wird sein elterngeld nicht abgezogen vom alg II. ich bin seit längerem arbeitsunfähig wegen chronischer erkrankung, hatte dann aber die hälfte eines hauses geerbt, das momentan nicht verkäuflic ...
Re: wechselmodell bargeldunterhaltspflicht bei vermögen Antwort von Nicola Bader am 04.04.2017: Hallo, Sie haben doch geerbt, bevor das Kind geboren worden ist, oder habe ich das falsch verstanden? Der Jobcenter kann das Elterngeld einbehalten, wenn Sie von dort in dieser Zeit Leistung erhalten haben, sozusagen als Aufrechnung. Schreiben Sie ...
Hallo Frau Bader, ich sitze gerade an unseren Erstanträgen für Wohngeld und Kinderzuschlag. Nun habe ich erfahren, eine Steuerrückzahlung zählt im Bezugszeitraum beim Kinderzuschlag als Einkommen. Wenn ich den Antrag für Kinderzuschlag erst im Monat nach der Rückzahlung stelle, wäre es Vermögen oder? Gilt vereinfacht gesagt : Alles was vo ...
Hallo, beim Kinderzuschlag gibt es ja einen Freibetrag von 3850€ pro Person. Wie verhält sich das bei Ehepartner? Gilt hier dann einfach der doppelte Freibetrag für beide zusammen, wenn z.B. ein gemeinsames Konto existiert? Wie ist es wenn ein Ehepartner seinen Freibetrag nicht ausschöpft und der andere z.B. durch Bausparvertrag o.ä. darüber lie ...
Hallo. Ich bin Mutter einer 8 jährigen und einer 11 Wochen alten Tochter. Meine große Tochter lebt seit der Trennung bei ihrem Vater und bis jetzt habe ich immer Unterhalt zahlen können. Jetzt bekomme ich aber nur noch Elterngeld und kann den Unterhalt nicht mehr oder nicht mehr voll bezahlen. Ich habe auch beim Jugendamt schonmal angerufen und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn
- Spielsucht
- Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschutzgeld
- Verlängerung EZ