Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, angenommen, es kommen 2 Kindsväter in Frage, muß ich dann den Vaterschaftstest selber zahlen, oder der Vater, der anhand des Bluttests ermittelt wird? Ich habe gehört, so ein Test kostet um die 6000.- DM!!! Danke, bluegirl
Hallo, also, den Test machen muß er ja nur auf richterliche Anordnung hin. Und da zahlt der, der das Verfahren verliert (einer der Väter)auch den Test. Interessantes zur praktischen Vorgehensweise unter www.vaterschaftstest.de Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallöchen! Danke für die erste sehr hilfreiche Auskunft. Habe noch Zwei Fragen! 1. Wer bezahlt einen gerichtlich erzwungenen Vaterschaftstest? und 2. Kann der dann eventuell nachgewiesene Vater ein Besuchsrecht erzwingen, obwohl er schon jetzt vor der Geburt jeglichen Kontakt ablehnt? Danke schon im voraus!
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe vor einigen Wochen ein Kind geboren, ich habe anschließend beim Jugendamt eine Beistandschaft eingerichtet - Kindsvater wurde auch angeschrieben, um die Vaterschaft anzuerkennen. Nun möchte er erst mal einen Vaterschaftstest - kein Problem für mich, allerdings möchte er einen Privaten Test durchführen.. Er will m ...
Hallo Frau Bader, meine Frau Caroline ist jetzt in der 9+5 SSW seit heute im BV laut Ihrer Frauen Ärztin, Gründe dafür 42 Jahre, Alleinarbeit und hoher Kundenkontakt. Sie ist seit 10 Jahre beim gleichen Arbeitgeber mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Der Arbeitgeber wird etwa in 4 Wochen alle Mitarbeiter kündigen wegen kompletter Betriebsschlie ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn besucht nach den Sommerferien ein Gymnasium. Ich arbeite 25std/Woche, bin vom Kindesvater getrennt (er zahlt Unterhalt/gemeinsames Sorgerecht) u. möchte meinen Sohn an 5 Tagen/woche zur Ganztagsbetreuung anmelden. Ich bot dem Vater an , dass er die Betreuungskosten und ich die Essenskosten übernehme. Er meint , dieser ...
Hallo liebe Frau Bader, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. Ich wollte nur 12 Monaten EZ nehmen und das Elterngeld beziehe ich auch nur die ersten 12 Monaten (so habe ich es beantragt). Jetzt will/muss ich aber die Elternzeit für 6 Monate verlängern. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden. Viele sagen aber, we ...
Guten Abend, ich habe ich versucht folgenden Sachverhalt zu klären. Doch leider komme ich trotz Auskünfte der Agentur für Arbeit und der Krankenkasse zu keinem Ergebnis. Aktuell beziehe ich Elterngeld bis zum 25.10.2022. Mein erstes Kind ist am 26.05.2021 geboren und ich habe das Elterngeld aufgeteilt. 7 Monate volles Elterngeld und 10 Monate ha ...
Guten Tag, Mein Mann und ich befinden uns derzeit in Behandlung in einem Kinderwunschzentrum. Ich arbeite 24h/Woche in einer KiTa. Durch den momentanen Mangel an Arbeitskräften ist diese Tätigkeit sehr stressig und langfristig habe ich Angst, dass sich dieser tägliche Stress auch auf meinen Kinderwunsch auswirkt, bzw schon ausgewirkt hat. Ich hab ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...
Hallo Fr. Bader, In unserer Stadt haben wir für dieses Jahr keinen Kitaplatz erhalten, auch mit anwaltlicher Hilfe nicht. Jetzt haben wir einen in der deutlich teureren Nachbarstadt. Die Frage ist jetzt welchen Satz wir zahlen müssen, den unseres Wohnsitzes oder den der Kita Gemeinde? Es wäre ein Unterschied von ca. 200€. Vielen Dank für Ihre Hil ...
Hallo, ich bin zum 15.12.23 arbeitslos. Zum 16.2.24 beginnt meine MMK. Beim heutigen Termin beim Arbeitsamt wurde mir mitgeteilt,dass das Amt für diese 3 Wochen nicht zuständig sei, sondern die KK in Form eines Übergangsgeldes.Ich sei in der Zeit abwesend und nicht vermittelbar, man würde mich auf pausieren setzen. Laut meiner Recherche be ...