Blondes_Gift_84
Ich bin verheiratet. Bekomme ein Kind von einem anderen Mann. Wir führen eine offene Ehe. Allerdings will mein Mann die Vaterschaft nicht anerkennen dafür aber der dessen Kind es ist.
Hallo, das ganze klappt nur gerichtlich (Anfechtung durch den Scheinvater). Liebe Grüße NB
sterntaler82
Äh in der Ehe geborene Kinder muss der Ehemann nicht anerkennen, das sind vor Gesetz automatisch seine.
Sternenschnuppe
Das geht nicht. Das Kind ist ehelich. Also Dein Mann automatisch der rechtliche Vater.
Blondes_Gift_84
Aber mein Mann möchte das nicht es ist auch nicht sein Kind
sterntaler82
Scheiden lassen??? Weißt du ich finde jeder sollte so Leben wie es ihm gefällt, wenn für euch dieses Ehe Modell gut ist, lebt so!!! Aber dann müsst ihr jetzt aber mit allen Konsequenzen leben, eine ost vor dem Gesetz ist er der Vater des Kindes!!!
Sternenschnuppe
Dass Du offenbar ohne Verhütung mit anderen Männern schläfst ! Der biologische Vater könnte auf Feststellung der Vaterschaft klagen, Unterhalt zahlen und sich um das Kind kümmern. Ob er eingetragen wird offiziell ist fraglich, aber das könnt ihr ja unter Euch regeln.
Bianca197
Hallo, meine Vorschreiberinnen haben soweit recht, dass der Ehemann bei der Geburt erstmal als rechtmäßiger Vater eingetragen wird. Allerdings kann er die Vaterschaft anfechten innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren nachdem er von berechtigten Zweifeln erfahren hat, dass das Kind nicht sein leibliches Kind ist. Also wenn ihr drei euch einig seit geht alles recht einfach und schnell: nach der Geburt ficht der rechtliche Vater die Vaterschaft an, du und der leibliche Vater zieht mit und sagt aus, dass ihr ungeschuetzten Beischlaf im Zeugungszeitraum hattet, das Gericht ordnet einen Vaterschaftstest an und der leibliche Vater wird herausgefunden. Dieser wird dann auch rechtlicher Vater. Also dein Liebhaber, wen ihr euch nicht täuscht. Der vermeintlich leibliche Vater kann die Vaterschaft auch anfechten, allerdings wird dies komplizierter. Ebenso kannst du im Namen deines Kindes bzw. ein Vormund kann die Vaterschaft anfechten. Es kommt dann auch zum Vaterschaftstest. Man muss sich also nicht gleich scheiden lassen! LG
Blondes_Gift_84
Ja aber vor Geburt geht da gar nichts Ich hab von dem rechtlichen wenig Ahnung. Mein Liebhaber ist kein deutscher und ob er maag Geburt noch in Deuschland ist weiß ich nicht
Blondes_Gift_84
Ja aber vor Geburt geht da gar nichts Ich hab von dem rechtlichen wenig Ahnung. Mein Liebhaber ist kein deutscher und ob er maag Geburt noch in Deuschland ist weiß ich nicht
sterntaler82
Nein vor der geburt geht definitiv nix!!!! Ich kenn das auch nur so das fie festsellungsklage zusammen mit dem scheidungsverfahren läuft, aber ihr wollt ja verheiratet bleiben. Aufjeden fall ist dein Mann erst mal der vater
Colien07022004
Nein, vor Geburt geht überhaupt nichts! Er wird der rechtmäßig eingetragene Vater dieses Kindes sein. Lg
sterntaler82
Dein Liebhaber geht wieder in sein Herkunftsland, kann er von dort aus Unterhalt zahlen? Unterhaltsvorschuss kannst du in der Ehe nicht beantragen, der staat wir deinen Mann zur Kasse bitten, mein Mann zahlt auch für meine drei mitgebrachten Kinder ( sind alle vor der ehe mit meinem Ex enstanden)
Mitglied inaktiv
Du sagst, ihr lebt eine "offene Ehe". In einer Ehe gibt es eine Rechtspflicht, die eheliche Treue, also die „Ausschließlichkeit der Geschlechtsgemeinschaft der Ehegatten“. Da du als Ehefrau diese Rechtspflicht erheblich verletzt hast, verlierst du natürlich den Anspruch auf Unterhalt für das scheinehelich gezeugte Kind, und dein Mann kann zurecht die Vaterschaft anzweifeln und von dir Auskünfte über die Identität des Liebhabers verlangen. Ein Ehebruch mit Zeugung eines Kindes ist keine Kleinigkeit - und die Rechtsform der Ehe sieht einen solchen Fall keinesfalls vor. Die Rechtsform "offene Ehe" gibt es so nicht in Deutschland. Ihr solltet euch vielleicht mal überlegen, ob ihr wirklich "Ehe" mit allem was dazu gehört leben wollt, oder lieber Scheidung einreichen.
sterntaler82
Aber ohne Scheidung wird der Ehemann da nicht von der Vaterschaft freigesprochen. Und wenn sie beweisen kann das ihr Mann mit dem lebensmodell “ offene ehe“ einverstanden war, wird er für sie auch trennungsunterhalt zahlen müssen. Wenn leute sagen sie leben eine offene ehe, von mir aus. Dann sollte man sich aber vorher auch bewusst sein was passieren kann. Ob das baby geplant war wissen wir nicht
Philomena0303
Eine offene Ehe ist die eine Sache. Ungeschützten Sex zu haben mit irgendeinem dahergelaufenen Typen die andere. Denkst du auch an deine Gesundheit? Der biologische Vater ist also bald wieder in seinem Herkunftsland - damit wirst du ohnehin nie einen Cent von ihm sehen. Bist du denn sicher, dass dein Mann nicht in Frage kommt als Vater?
Mitglied inaktiv
Der Ehemann kann auch ohne Scheidung die Vaterschaft anzweifeln und die Nichtehelichkeit des Kindes rechtskräftig feststellen lassen, und zwar innerhalb von 2 Jahren ab Geburt. BGB § 1593 Die Nichtehelichkeit eines Kindes, das während der Ehe .... geboren ist, kann nur geltend gemacht werden, wenn die Ehelichkeit angefochten und die Nichtehelichkeit rechtskräftig festgestellt ist. § 1594 (1) Die Ehelichkeit eines Kindes kann von dem Mann binnen zwei Jahren angefochten werden. (2) Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Mann Kenntnis von den Umständen erlangt, die für die Nichtehelichkeit des Kindes sprechen. Sie beginnt frühestens mit der Geburt des Kindes.
Mitglied inaktiv
Die Gesetze sind bindend, egal welche Interpretation die Eheleute von ihrer Ehe haben.
Mitglied inaktiv
Mal davon ab wie man es moralisch findet - das mag jeder für sich selbst sehen. Was ich weit bedenklicher finde ist, was passiert nach der Geburt. Klar, jetzt mag das mit der "offenen" Ehe noch klappen. Nur was wenn der Ehemann täglich das Kind des Liebhabers sehen muss? Ich hätte das bedenken das das lange gut geht. Und wenn der leibliche Vater bereist vor Geburt wieder ins Ausland entschwindet, dann wird es auch schwieriger werden mit der Anzweifelung und Feststellung der Vaterschaft. den rechtlich wird der Ehemann erst einmal als Vater eingetragen - ob er es wirklich ist oder nicht spielt da keine Rollen. Er muss dann nach der Geburt zum Gericht und die Vaterschaft anzweifeln. Davon ab das er indirekt auch für das Kind wird zahlen müssen. Was das später für das Kind bedeuten wird wenn es mal so alt ist das ganze zu verstehen ist eine andere Sache. Umgang mit dem leiblichen Vater dürfte ja wahrscheinlich auch etwas schwerer werden - sofern überhaupt erwünscht. Mal ganz ab vom ganzen finanziellen Aspekt und solchen Dingen wie das gelöst werden soll mit Sorgerecht.
Blondes_Gift_84
Mein Ehemann kommt nicht als Vater in Frage. Er meint wir schaffen das ich weiß es nicht. Der Vater ist mehr als nur mein Liebhaber. Und ja vielleicht muss er zurück er befindet sich im Asylverfahren... Er wollte das ich meinen Ehemann heirate ich wollte ihn aber er wolle nicht weil alle denken würden dass er das nur ein wegen dem Aufenthalt gemacht hatte
Blondes_Gift_84
Und mein Ehemann verspricht mir seit langem er lässt sich testen auf wegen Zeugungsfähigkeit. da mein Arzt vor einem Jahr meinte an mir liegt es nicht das es nicht gekappt hat. Ich habe aus einer Beziehung' vor meiner Ehe bereits ein Kind. Aber ungeschützt hatte ich nichts mit meinem Liebhaber ich weiß nicht was schief ging. Die Pille nehme ich schon lange nicht mehr weil ich etwas übergewichtig bin und rauche und mein Mann und ich ein Kind wollen schon Seit einem Jahr
Sternenschnuppe
Reine Neugier. Was heißt mehr als Liebhaber ? Du und Dein Mann wollten ein Kind, es klappte nicht. Wieso hast du Deinen Mann geheiratet, wenn Du vorher schon mit dem anderen zusammen gewesen bist ? Fakt bleibt dass es Feststellung erst nach der Geburt geht.
luvi
Hallo, Mein Gedanke war von Anfang an, dass es evtl. um eine Aufenthaltserlaubnis geht. So ganz gab ich das nicht verstanden. Der Asylbewerber wollte dich nicht heiraten. In der Zwischenzeit hast du deinen Mann geheiratet, mit dem hast du versucht ein Kind zu bekommen. Das har nicht geklappt und jetzt bekommst du eins vom Asylbewerber. Also, wenn das mit der Vaterschaftsanerkennung klappt, hat er das Recht auf einen Aufenthalt, wenn ihr das gemeinsame Sorgerecht habt und er sich um das Kind kümmert. LG luvi
Blondes_Gift_84
Ja richtig. Er will sich kümmern ja aber wie hier alles sagen ist rechtlich mein Ehemann der Vater
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, mein Partner möchte die Vaterschaft für unser gemeinsames Kind gerne anerkennen, ist aber noch verheiratet und muss diese Vaterschaft vor seiner Noch-Ehefrau zunächst geheim halten. Ist das bei einer Vaterschaftsanerkennung außerhalb der Ehe überhaupt möglich oder erfährt die Ehefrau es immer? Es geht hier nicht um das Sorgerec ...
Hallo, vor einigen Tagen ist der Vater meiner Kinder und mein Lebensgefährte verstorben. Wir haben es durch seinen Beruf und durch den Stress als frisch gebackene Zwillingseltern nicht mehr vor seinen Tod geschafft die Vaterschaft beim Jugendamt anzuerkennen. Gibt es da noch irgendwelche Möglichkeiten, diese im Nachhinein anerkennen zu lassen ? In ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit Schwanger, vom Kindsvater meines ungeborenen Kindes bin ich getrennt - er hat den Kontakt verweigert und abgebrochen. Nun habe ich mich jetzt mal beim Jugendamt erkundigt, zwecks Vaterschaftsanerkennung vor der Geburt. - Der Mitarbeiter sagte zu mir, sie könnten den Vater vor Geburt nicht einfach anschreiben u ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist neun Monate alt und ihr Vater (mittlerweile mein ex Freund..) hat mich seit einem halben Jahr überall blockiert, lässt alles über seine Mutter klären und reagiert sonst auch nicht auf meine versuche ihn irgendwie zu erreichen. Jetzt hat mir Seine Mutter erzählt das er seit knapp 3 Wochen in Haft wegen Drogen Kons ...
Hallo meine Frage wäre . Der Vater wohnt in köln und ich in Nürnberg mit unserem Sohn wir haben uns vor der Geburt schon getrennt . Er schiebt ständig die Termine hin und her seinen Sohn kennenzulernen und die Vaterschaft anzuerkennen. Er Möchte jetzt die Vaterschaft in köln anerkennen lassen . Er will die Geburtsurkunde dafür aber ich habe drei ...
Hallo. Eine Freundin von mir ist derzeit schwanger und verheiratet. Der biologische Vater ist leider nicht der Ehemann, aber der Ehemann nimmt dieses Kind als sein eigenes an. Die beiden sind wieder glücklich und haben schon 2 gemeinsame Kinder. Der biologische Vater droht nun das familienglück zu zerstören. Er kam damit nicht klar dass mein ...
Hallo und guten Abend, also ich habe nur eine hypothetische Frage Mal angenommen mein Ex wäre nicht der Vater will aber die Vaterschaft Anerkennung, ich bin offiziell alleinerziehende Mutter und hochschwanger,es geht mir nur darum später dann keinen Stress mit ihm zu haben oder mit Behörden Papier/Emailkrieg PS ich weiß dass er der Vater ist we ...
Hallo, Ich weis momentan nicht weiter Der kindsvater meldet sich einfach nicht da wir einen offenen vaterschafsanerkennung haben und die Behörden warten auf seine Dokumente. Was kann ich tun
Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden? LG
Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Im Antrag des Elt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld