Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch während Beschäftigungsverbotes

Frage: Urlaubsanspruch während Beschäftigungsverbotes

Olga1234

Beitrag melden

Guten Abend, ich habe eine Frage bezüglich des Urlaubsanspruches während des Beschäftigungsverbotes. November 2018 Beschäftigungsverbot bekommen, zu dem Zeitpunkt hatte ich noch 8 Tage Resturlaub. Im Juni 2019 kam das Kind und im August fing die Elternzeit an. Wieviel Urlaubstage stehen mir somit zu? Vielen Dank für Ihre Hilfe.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im BV und Mutterschutz haben Sie normale Urlaubsansprüche, ansonsten kann der AG für jeden Monat, den Sie komplett in EZ sind, den Urlaub kürzen. Liebe Grüße NB


Olga1234

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Nur noch mal zum Verständnis, 30 Tage Jahresurlaub, im Jahr 2019 6 Monate BV, bedeutet 2,5x6=15 Tage plus 5 Tage aus dem MS. Also 20 Tage Resturlaub: ist das korrekt? Der AG behauptet das Gegenteil. Gibt es dazu ein Gesetz auf den ich meinen AG verweisen könnte? Ich wurde im Internet nämlich nicht fündig.


mellomania

Beitrag melden

https://www.arbeitsvertrag.org/beschaeftigungsverbot-urlaub/. gibt viele seiten, überall steht das gleiche.


Olga1234

Beitrag melden

Danke für deine Rückmeldung, das oder ähnliches habe ich auch gefunden. Was für mich jedoch nicht klar wird (vielleicht lese ich das zu kompliziert) ob man während des BV auch Anspruch hat (wie oben geschrieben, 6 Monate BV = 15 Tage zusätzlichen Urlaub). Ich verstehe das so, dass die Rede von dem Resturlaub vor dem BV, dass dieser nicht verfällt und nach der Elternzeit genommen werden kann.


luvi

Beitrag melden

Hallo, BV zählt genau so wie arbeiten. Du hast also auch Urlaubsanspruch für die Monate im BV. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader Ich war von Mitte August 09 bis 14. Februar 10 im Beschäftigungsverbot ( danach Mutterschutz). Für 09 hatte ich noch 16 Tage Urlaub übrig die mir auch anerkannt wurden. Wie ist das für 2010? Mein Arbeitgeber hat sich erkundigt und mir gesagt, dass ich für 2010 keinen Urlaubsanspruch habe. Ist das richtig so oder habe ich bis An ...

Hallo, Frau Bader! Mein Arbeitsvertrag war vom 1.12.2009 bis 31.08.2012(ich wollte eine Ausbildung machen). Gearbeitet habe ich bis einschließlich 05.01.2010, danach war ich krankgeschrieben vom 06.01.2010 bis 20.01.2010. Danach gab es Beschäftigungsverbot bis zum 04.06. Und ab dem 04.06 bis 10.09.2010 war Mutterschutz. Die Elternzeit habe ich ...

Hallo, Frau Bader1 Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich wollte allerdings noch wissen wie lange habe ich Zeit, um meinen Urlaubsabgeltungsanspruch geltend zu machen? Mein Vertrag läuft am 31.08.12 aus und ich habe Elternzeit bis zum 11.09.12. LG

Hallo, sorry, wahrscheinlich habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ein Urlaubsabgeltungsanspruch ensteht erst mit Vertragsende, soweit klar. Meine Frage: Wie lange habe ich NACH VERTRAGSENDE Zeit, um diesen Anspruch beim Arbeitgeber geltend zu machen? Ich habe irgenwo im Internet nachgelesen, man hat 2 Jahre, aber stimmt das auch? Danke im Vorau ...

Mich interessiert ob ich Urlaubsanspruch habe während des beschäftigungsverbotes ( ab ssw 10 bis zum Ende). Wenn ja, wann ich den Urlaub nehmen kann bzw. Auszahlen lassen? Habe momentan 2 Jahre elterzeit beantragt!

Hallo Frau Bader, Ich bin Februar 2019 in das Beschäftigungsverbot gekommen, man konnte mir auch keinen alternativen Arbeitsplatz zu Verfügung stellen. Januar 2019 habe ich für das ganze Jahr 2019 meinen Jahresurlaub planen müssen, dieser wurde auch genehmigt im Januar 2019. Am 01.10.19 kam dann unsere Tochter zur Welt und am 02.12.19 began ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...

Guten Abend Frau Bader,  ich bin im Juli 2023 ins Beschäftigungsverbot gegangen. Im Juli 2024 wurde eine Einmalige Sonderzahlung an alle meine Kollegen für das Jahr 2023/2024 gezahlt. Es wurde sich bei der Zahlung nach den tatsächlich gearbeiteten Tagen gerichtet. Das heißt, Urlaubstage und Krankheitstage wurden ausgeschlossen und so der Betrag ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...