Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch vor dem Mutterschutz

Frage: Urlaubsanspruch vor dem Mutterschutz

Sandra5986

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell Schwanger und wollte mich erkundigen, wie das mit dem Urlaubsanspruch verhält. Ich habe voraussichtlich am 14.05.2021 Entbindungstermin. Am 02.04.2021 beginnt der Mutterschutz und endet am 09.07.2021. Ich habe einen Urlaubsanspruch von 31,5 Tagen im Jahr (bei einer 5 Tage-Woche). Da es sich bei mir um einen "Risikoschwangerschaft" handelt bin ich bereits seit letztem Jahr November krankgeschrieben und habe daher noch Resturlaub von 2020 in Höhe von 6,5 Tagen und 20 Überstunden (31,2 Stundenwoche). Da ich mit einer Kündigung von meinem Arbeitgeber rechne würde ich gerne meinen kompletten Urlaub (Urlaub aus 2021, Resturlaub aus 2020 und Überstunden) vor dem Mutterschutz nehmen. Jetzt wollte ich fragen, ob mein Arbeitgeber mir diesen vor dem Mutterschutz genehmigen muss oder ablehnen kann. Ebenfalls wollte ich mich erkundigen wann mein letzter Arbeitstag dann wäre. Ich habe bereits mehrfach bei meinem Arbeitgeber um ein Gespräch bzw. Stellungnahme gebeten bzw. allerdings bekomme ich keine Rückmeldung. Ich bin etwas am Verzweifeln, da mir keiner weiterhelfen kann und ich keine Auskunft erhalte. Ich werde nach meiner Elternzeit (2 Jahre) auch nicht zu meinem Arbeitgeber zurückkehren (dies haben mein Mann und ich schon entschieden), da das Arbeitsverhältnis nicht weitergeführt werden kann. Ich wäre Ihnen über eine Rückmeldung sehr dankbar. Liebe Grüße Sandra


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie sind doch krankgeschrieben, da können Sie keinen Urlaub nehmen. Zwischen Mutterschutz und EZ macht es keinen Sinn, da verschenken Sie EG (es sei denn, der KV nimmt auch EZ). Im Notfall kann der Urlaub doch am Ende des Arbeitsverhältnisses ausgezahlt werden. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

wenn du krank bist kannst du keinen urlaub nehmen. ich würde alles abwarten und zum ende der zweijährigen elenrzeit dann kündigen. dann bekommst du mit der letzen abrechnung die urluabstage und die überstunden ausbezahlt. dein letzer arbeitstag bzw. zugehörigeitstag ist so, wie du küdigst. das kann ja jetzt keiner wissen. ich würde aber NICHT jetzt kündigen, sondern zum ende der elternzeit hin.


Ani123

Beitrag melden

AU geht vor Urlaub. Wenn betrieblich nicht anders möglich kann dir der Urlaub auch kurzfristig verwehrt werden, trotz bereits genehmigt. Da du dann nicht arbeiten könntest zeigt es, dass du bis zum Mutterschutz AU bist. Der AG könnte dir dann sogar Betrug vorwerfen. Der Urlaubsanspruch von 2020 und 2021 bleibt bis nach der EZ bestehen. Wenn ich richtig rechne sind es 6,5 Tage aus 2020 und 18 Tage aus 2021 = 24 Tage. Ich würde mir die Tage aufsparen für nach der EZ. Wer weiß weiß, wozu dir sie noch helfen können. Z.B. um Zeit zu überbrücken für die Eingewöhnung oder bis zum Antritt beim neuen AG. Solltest du nahtlos von EZ zu neuem AG übergehen, dann lässt du dir den Resturlaub auszahlen. Ich würde, wenn ich eine Kündigung schreibe, mit reinschreiben, dass der verbliebene Urlaubsanspruch von 24 Tagen (6 Tagen aus 2020 und 18 Tagen aus 2021), wie auch die 20 Überstunden aus 2020, ausgezahlt werden sollen. Ggf. noch den passenden Paragrafen dazu. Warum ich es reinschreiben würde, AG vergessen gerne mal Resturlaub. Und wo keiner was sagt, handeln die nicht. Und bedenke, du kannst auch TZ in EZ mit Zustimmung bei einem anderen AG arbeiten. Besonders wenn du noch ein weiteres Kind planst und das während der EZ kommt, kannst du die dafür beenden und bekommst während des Mutterschutzes den VZ-Lohn und wieder Urlaub.


luvi

Beitrag melden

Hallo, Warum bist du jetzt so verzweifelt? Warum denkst du, dass der Arbeitgeber dir kündigt? Du bist jetzt schwanger und anschließend kannst du 3 Jahre Elternzeit nehmen. Da hast du auch Kündigungsschutz. Oder wird der Betrieb geschlossen? Warum willst du unbedingt Überstunden abbauen und Urlaub nehmen vor dem Mutterschutz? Urlaub bleibt erhalten bis nach der Elternzeit bzw. muss bei Kündigung ausbezahlt werden. Wie es mit Überstunden ist, weiß ich nicht. Ärgere dich nicht wegen so was. Genieß die Schwangerschaft! LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Urlaubsanspruch. Ich gehe ab 22.04.22 in Mutterschutz. Ich habe einen Jahresurlaub von 30 Tagen. Bisher habe ich 2 Tage verbraucht. Die Kollegin aus der Personalabteilung sagte mir ich hätte somit noch Anspruch auf 5 Tage. Ich habe doch im Mutterschutz auch Urlaubsanspruch den ich vor dem Mutter ...

Sehr geehrte Frau Bader. Zur Zeit arbeite ich 1x wöchentlich in einer Kinderarztpraxis und werde im nächsten Jahr Anfang März in den Mutterschutz mit anschließender EZ gehen. Wie verhält sich das mit dem Urlaub vorher? Mir stehen zZ 6 Tage Urlaub (also 6 Wochen) im Jahr zu. Kann ich nur eine bestimmte Anzahl von Urlaubstagen im nächsten Jah ...

Vor meinem Mutterschutz habe ich noch 2 Wochen Urlaub, den es zu nehmen gilt. Diesen möchte ich direkt vor meinem Mutterschutz nehmen, übergangslos. Nun verwehrt mein Chef mir diesen Zeitraum, da noch keine Schwangerschaftsvertretung für mich gefunden wurde und so niemand meinen Posten übernimmt. Stattdessen soll ich meine Urlaubstage verteilt auf ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hatte mich im Januar gebeten, den Urlaubsanspruch und die Überstunden vor dem Mutterschutz nicht zu nehmen bzw. abzufeiern. Die Personalabteilung bestätigte mir schriftlich, dass sobald ich zurückkomme, die Urlaubstage zu nehmen sind. Die Geburt war im März 2022. Im März 2023 möchte ich wieder arbeiten. Ich ha ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite derzeit Teilzeit in Elternzeit und bin mit dem 2. Kind schwanger. Mein Urlaubsanspruch in der Teilzeit (4 Tage Woche) beträgt 24 Tage/Jahr (2 pro Monat). Ich habe bereits meinen Arbeitgeber darüber informiert, dass ich die Elternzeit von Kind 1 zum Mutterschutz Kind 2 beendigen möchte. Demnach gilt ab dem Tag des ...

Guten Tag, ich bin derzeit noch in Elternzeit und angestellt. Mein Arbeitgeber möchte allerdings einen Aufhebungsvertrag nach der Elternzeit. Er würde am liebsten, dass ich auf meine Urlaubstage verzichte. Ich möchte diese natürlich ausgezahlt bekommen. Da ich quasi drei Eltern Zeiten am Stück hatte und zwischendurch immer Mutterschutz ist meine ...

Guten Morgen Frau Bader, so langsam beschäftige ich mich mit der geplanten Kündigung beim jetzigen Arbeitgeber. Es gab während der Schwangerschaft zu viele Differenzen, eine Rückkehr in 2024 ist ausgeschlossen. Kurz zu den Fakten: - ich war seit dem 1.3.22 im Beschäftigungsverbot - Kind ist am 21.10.22 geboren - bis 20.12.22 im Mut ...

Guten Morgen, wie sieht es mit dem Urlaubsanspruch im Mutterschutz aus, wenn dieser am 10.04. endet. Ich lese oft im Internet, dass für den April, dann der volle Anspruch gilt. Aber kann keine gesetzliche Grundlage finden. Könnten Sie mir diese geben? Vielen Dank!

Hallo, Wie sieht es denn mit Urlaub vor dem Mitterschutz aus ? Ich habe mal gelesen das Ich meinen vollen Urlaubsanspruch vor dem MS nehmen darf , oder ist das falsch ? Bei meiner Tochter 2018 hat mein AG mir erst alle Urlaubstage gegeben und mich dann erst ins BV geschickt. Aktuell bekomme Ich bei meinem neuem AG kein BV und mein Arzt stellt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...