Mitglied inaktiv
Hallo Ich habe seit dem9.10.2000 ein Bescheftigungsverbot,aber mein Arbeitgeber weigeret sich zu zahlen.Es geht jetzt schon alles über ein Anwalt,und es wurde auch eine Klage eingereicht.(aber es dauert ja sicherlich noch ein paar Wochen) Gibt es möglichkeiten Unterstützung zu bekommen? Und wenn wo?Bitte um Hife! Marion
Mitglied inaktiv
Hallo Marion , auch hatte das selbe Problem,aber gerichtstermin hat nicht lange auf sich warten lassen .Ich habe alles mögliche probiert und von niemanden Unterstützung bekommen und zu der Zeit hatte mein Lebensgefährte auch einen Rechtsstreit mit seinem Arbeitgeber und auch der hat nichts gezahlt ,also im klartext wir hatten keinen Pfennig .Allerdings mußte nach dem Gerichtsurteil alles ( von beiden Arbeitgebern )zurückgezahlt werden . viel Glück Nancy
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, bei der Rücksprache mit meinem Arbeitgeber hat sich herausgestellt, dass sich die ihm gewünschte Arbeitszeit mit den Betreuungszeiten meines Kindes nicht decken und er mich nur unter seinen "Bedingungen" wieder beschäftigen kann. Ich bin zur Zeit noch in Elternzeit und wollte nun wieder ins Berufsleben einsteigen, aber andere B ...
Hallo, ich stehe jetzt kurz vor meinem Anerkennungsjahr zur Erzieherin. Ich habe eine nicht so schöne Gesundheitsgeschichte, deswegen meinten jetzt meine Ärzte, das es Zeit wäre ein Kind zu bekommen. Da es in einem Jahr wahrscheinlich nicht mehr möglich ist. Ich habe aber noch nie wirklich eigenes Geld verdient und weiß jetzt nicht, wie ich mir ...
Hallo, ich hätte jz im Sommer meine Ausbildung begonnen. Mein Freund arbeitet, aber das Geld reicht nicht aus um alles (Erstausstattung,etc.) zu finanzieren. Was für Gelder stehen uns zu und welche Unterstützung kann man bekommen?
Guten Tag, im Mai endet meine einjährige Elternzeit. Eine Rückkehr an meinen Arbeitsplatz bzw. eine Verlängerung der Elternzeit kommt nicht in Frage. Ich habe keinen Betreuungsplatz für mein Baby gefunden, ich bin alleinerziehend erhalte vom Kindesvater aber Unterhalt. Nun stellt sich Frage, wie es finanziell für weitergeht. Ich habe mich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin in der EZ (2.Jahr) und habe ich zum Beginn des 2. Jahr Arbeitslosigkeit (ALG I) erhalten. Seit Mitte Februar bin leider arbeitsunfähig und Agentur für Arbeit hat mir einen Aufhebungsbescheid zur Leistung geschickt. Und sie wurden mir mitgeteilt, dass ich ab 7. Woche einen Anspruch auf Krankengeld habe. Zuerst h ...
Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...
Ich habe das Basiselterngeld gewählt und dies endet nun im August. Ich beginne aber erst ab Oktober wieder zu arbeiten, da meine Tochter erst Ende August in die Eingewöhnung der Krippe kann. Da mein Mann eher durchschnittlich verdient, brauchen wir das Geld und es machte keinen Sinn das Elterngeld zu splitten. Kann ich irgendwelche Gelder beantra ...
Hallo ihr lieben, Bin letztes Jahr im August mutter von zwillingen geworden. Zwei süße Jungs:-) einer der Jungs hat ein seltenes komplex das nennt sich OIES. Im Oktober läuft meine Elternzeit aus und würde gern verlängern weil ich mich um meinen Sohn kümmern möchte aber es gibt keinerlei finanzielle Unterstützung trotzt das er behindert ist. Auße ...
Hallo, unser Sohn ist 3½ Jahre alt. Er geht in den Kindergarten und das klappt alles super. Mein Mann und ich arbeiten beide. Er hat zwei Schichten und ich arbeite nur vormittags. Omas und Opas haben wir keine in der Nähe für das Kind und jetzt haben wir öfter das Problem, dass wir außerhalb der Kindergartenzeit jemanden für die Betreuung brauchen ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin noch bis Oktober in Elternzeit. Wir haben 3 Kinder (7, 3, 1). Der Große kommt jetzt gleich in die Schule. Ich bin den ganzen Tag beschäftigt mit Hausarbeit und den Kindern. Wir wohnen in unserem eigenen Haus mit Garten und noch einen Hund. Mir wird ehrlich gesagt etwas unheimlich, wenn ich daran denke wieder arb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung