Mitglied inaktiv
hallo frau baader! ich beabsichtige mit meinen kindern nach der scheidung von hamburg nach kiel zu ziehen. muss der vater dafür seine einverständnis geben? wie ist es bei erneuter heirat. können die kinder, die jetzt als familiennamen den des vaters haben, den neuen ehenamen annehmen? oder wenigstens meinen mädchennamen, den ich nach der scheidung wieder annehme? würde mich sehr über ihre antwort freuen. oder auch andre, die eine ähnliche situation erleben. katrin
HAllo, wenn Sie gemeinsames Sorgerecht haben, muss er zustimmen. Nein, die KInder können nur den Namen vom neuen Ehemann annehmen und das auch nur dann, wenn der Kindsvater zustimmt. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Da ich auch schon mal so eine Namensdiskussion geführt habe: Wie wäre es, wenn Du bei der neuen Heirat DEINEN Namen als Familiennamen nehmt. Dann könnten die Kinder einen Doppelnamen von DIR und Deinem Exmann (also Mama und Papa) bekommen. Dagenen müßte auch der Vater nix einzuwenden haben. Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
Soweit ich weiß kann man Kindern in Deutschland keinen Doppelnamen mehr geben !Zumindest wurde es hier schon öfter so geschrieben !
Mitglied inaktiv
Lies mal: §1618 erster Halbsatz: Der Elternteil, dem die elterliche Sorge für ein unverheiratetes Kind allein zusteht, und sein Ehegatte, der nicht Elternteil des Kindes ist, können dem Kind durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten ihren Ehenamen erteilen. Sie können diesen Namen auch dem von dem Kind zur Zeit der Erklärung geführten Namen voranstellen oder anfügen; Zu finden hier: http://www.kanzlei-doehmer.de/webdoc38.htm Das ist für mich dann ein klassischer Doppelname! Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
hey,klasse-ich danke dir! das ist ja schon mal was. lg katrin
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Mein Mann und ich haben 2 Kinder(4 Jahre und 2 Jahre). Ende letzen Jahres bin ich aus unserer Ehe „ausgebrochen“ und habe mich ein paar Mal mit einem anderen Mann getroffen. -Nichts ernstes - jedoch hat mein Mann von diesen Treffen erfahren und diverse Briefe aus dieser „Affäre“ ebenfal ...
Hallo Ich möchte mal eine Meinug von einer aussenstehenden haben... Es geht darum.. ich bin im Trennungsjahr.. wie ich bei meiner Anwältin war.. haben wir ein schreiben fertig gemacht.. das das Trennungsjahr jetzt läuft.. also letztes Jahr.. 20.7.. das ich zurück komme und noch ein paar sachen zu klären.. wegen Schule und Kindergarten.. dann ...
Hallo Frau Bader, ich bin AE und lebe mit meiner kleine Tochter recht nahe beim Vater. Meine Heimat liegt ca. 300 km von hier und ich überlege schon länger wieder, dahinzuhiehen. Wir haben gemeinsames Sorgerecht - Scheidung dürfte auch in den nächsten Wochen passiert sein - und eigentlich ein recht entspanntes Verhältnis. Trotzdem frage ich ...
hallo, meine Freundin ist seit ende mai geschieden und hat einen sohn von 3jahren.Sie hat das Aufenthaltsbestimmungsrecht und das Sorgerecht haben sie aber beide. Der Vater des kindes hat Umgangsrecht,was er seit über einem halben jahr nicht wahrnimmt,das Kind weder telefonisch noch anderweitig aufsucht oder kontaktiert. Jetzt ist die Frage: ...
Hallo Fau Bader, Mein Ehemann und ich sind seit knapp 1,5 Jahren verheiratet und haben einen vier Monate alten Sohn. Unsere Streiterein sind mittlerweile für mich nicht mehr länger tragbar und ich möchte mich zunächst trennen und von Hamburg wieder nach Bayern zu meinen Eltern ziehen natürlich mit Baby. Kann mein Mann mich auch dann wegen Kindes ...
Hallo, im Falle einer Scheidung, kann ich mit den Kindern umziehen wohin ich will oder gibt es da Einschränkungen ( z.b. Entfernung in Km vom Vater, EU-Ausland....). Vielen Dank!
Guten Tag Frau Bader! Mein Mann und ich streiten uns ziemlich oft. Der Grund dafür seine Eltern und den Bauernhof den er übernehmen will (zuerst wollte einer seiner 2 Brüder den übernehmen und ich war mit der Entscheidung sehr zufrieden, denn hätte ich das vorher gewusst das er das machen will- hätte ich mich schon frühzeitig von ihm getrennt) ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Guten Morgen Frau Bader, und hallo an die Forengemeinde, ich habe eine Frage dazu, wie es zukünftig mit der Ehewohnung weitergeht. Beide Eheleute unterzeichneten einst den Mietvertrag. Verlauf: Das Ehepaar trennte sich und lebte zunächst noch einige Tage gemeinsam in der ehelichen Wohnung. In einer Gerichtsverhandlung erklärte sich einer de ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner