Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgangskosten und ALGII

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umgangskosten und ALGII

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin alleinerziehend, meine Tochter ist 10 Monate alt, aber habe mit dem Vater meines Kindes die Vereinbarung, daß ein gemeinsamer Kontakt gefördert werden soll, d.h., daß wir uns 1x im Monat sehen. Das Problem jedoch ist, daß wir etwa 600 km voneinander entfernt wohnen, und somit für mich als ALGII-EMpfängerin nicht unerhebliche Fahrtkosten entstehen. Gibt es eine Möglichkeit, einen Antrag beim ARGE zu stellen zwecks finanzieller Beihilfe? Herzlichen Dank für die Antwort! Luisa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nicht das ich wüsste. Eigentlich muss er das Kind abholen u die Kosten tragen... Gruß,NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Lebensgefährte befindet sich Krankheitsbedingt momentan in einer Klinik und is daher auch nicht in der Lage zu arbeiten. Diese endet bald und natürlich versucht er dann Arbeit zu bekommen. Momentan bekommen wir beide Hartz 4. Wir haben 2 Kinder, die bei uns im Haushalt leben. Nun hat er aber noch einen Sohn 300 km enfernt. Dort wurde jetzt A ...

Das sie sich nicht in den aktuellen Fall einmischen dürfen, da mein Lebensgefährte bereits anwaltlich vertreten wird, kann ich verstehen und war auch nicht meine Absicht. Wollte nur wissen wenn beide eltern Hatz4 beziehen, gibt es dann 2011 noch die möglichkeit bei ämtern Umgangskosten zu beantragen? Finde nur das Gerichtsurteil von 2010, gilt die ...

Beide eltern eines sohnes beziehen hartz 4 und leben ca. 400 km getrennt. 2010 gab es da wohl ein gesetz, das wenn der vater seinen sohn besuchen will, dies finanziell aber nicht kann man beim amt umgangskosten beantragen kann. Gibt es das für 2011 auch noch? Und wenn ja wo werden diese beantragt? Und gilt das wenn dann nur für getrenntlebende elte ...

Wir sind geschieden. Mein Sohn lebt bei seiner Mutter. Sie wohnt in Norden, ich in Süden von Deutschland. Es sind fast 700 km Entfernung dazwischen. Nach Trennung und Scheidung bin in eine finanzielle Schlangengrube gefallen, und kann mir leider die Umgangskosten nicht finanzieren. Wenn ich immer zwischen durch Arbeitfinde(leider nur Zeitarbeitf ...

Hartz 4 und Fahrkosten Umgangskosten im Umgangsrecht geltend machen? Guten Abend, mein Ex und ich wohnen 225 km voneinander entfernt und sind beide alleinerziehend. Ich bekomme Hartz4 und muss jetzt einen Weiterbewilligungsantrag stellen und wollte auch die Fahrkosten für das Umgangsrecht geltend machen. Meine Mutter meinte da ich mit m ...

Hallo Frau Bader Gleich mal zum Anfang: Ich fall hier aus dem üblichen Rahmen! Bin ein Vater eines zurückgehaltenen Kindes (in Deutschland) und lebe in der DomRep als Rentner. Das Verfahren nach HKÜ (OLG KA) sagt im Beschluß: Das Kind ist zurückzuführen. Nur die Mutter tut nichts dafür. Ich darf jetzt auch Unterhalt an die Unterhaltsvorschußka ...

Hallo, und zwar habe ich eine frage mein partner lebt mit seiner 7 jährigen tochter zusammen die kindesmutter ist seit 2015 in ein anders bundesland gezogen...sie möchte das wir absofort die kleine immer der hälfte der strecke zu einen treffpunkt bringen und wieder abholen.ist das unsere pflicht? schlieslich ist sie ja weg gezogen von ihrem kind! s ...