Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Hartz 4 und Fahrkosten / Umgangskosten geltend machen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Hartz 4 und Fahrkosten / Umgangskosten geltend machen?

Mama+4+1.Bauchbewohner+

Beitrag melden

Hartz 4 und Fahrkosten Umgangskosten im Umgangsrecht geltend machen? Guten Abend, mein Ex und ich wohnen 225 km voneinander entfernt und sind beide alleinerziehend. Ich bekomme Hartz4 und muss jetzt einen Weiterbewilligungsantrag stellen und wollte auch die Fahrkosten für das Umgangsrecht geltend machen. Meine Mutter meinte da ich mit meinem eigenem PKW fahre müsste ich die km angeben die ich fahre und pro km würde man wohl 0,30 € bekommen. Sie meinte das ich auch die Kosten die ich während des Umgangs habe auch teilweise? vom Jobcenter wiederbekommen könnte da ja Mehrkosten entstehen. Momentan fahre ich im Monat 1x 450 km. Wenn ich jetzt nicht falsch gerechnet habe wären das für 225 - 67,50 € Das wäre dann ein Gesamtbetrag für 135,00 € Wäre das so richtig? ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann. Gruß


Mama+4+1.Bauchbewohner+

Beitrag melden

Gruß


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Das sie sich nicht in den aktuellen Fall einmischen dürfen, da mein Lebensgefährte bereits anwaltlich vertreten wird, kann ich verstehen und war auch nicht meine Absicht. Wollte nur wissen wenn beide eltern Hatz4 beziehen, gibt es dann 2011 noch die möglichkeit bei ämtern Umgangskosten zu beantragen? Finde nur das Gerichtsurteil von 2010, gilt die ...

Beide eltern eines sohnes beziehen hartz 4 und leben ca. 400 km getrennt. 2010 gab es da wohl ein gesetz, das wenn der vater seinen sohn besuchen will, dies finanziell aber nicht kann man beim amt umgangskosten beantragen kann. Gibt es das für 2011 auch noch? Und wenn ja wo werden diese beantragt? Und gilt das wenn dann nur für getrenntlebende elte ...

Wir sind geschieden. Mein Sohn lebt bei seiner Mutter. Sie wohnt in Norden, ich in Süden von Deutschland. Es sind fast 700 km Entfernung dazwischen. Nach Trennung und Scheidung bin in eine finanzielle Schlangengrube gefallen, und kann mir leider die Umgangskosten nicht finanzieren. Wenn ich immer zwischen durch Arbeitfinde(leider nur Zeitarbeitf ...

Hallo, mein Mann und ich haben uns getrennt und wohnen 300 km entfernt. Nun wollte ich wissen wer die Fahrkosten für die Umgäge übernehmen muß und auch immer hin und her pendeln muß. Ist nur mein Mann verpflichtet oder muß ich ihn da auch entlasten z.B. das wir uns das teilen oder ich etwas übernehmen muß? Er bekommt Hartz 4 und hat mit seiner F ...

Hallo Frau Bader ! Ich fahre mit meinem Sohn (knapp drei Jahre) nächste Woche in eine Spezial - Akut Klinik für Neurodermitis. Diese ist 400 km von uns entfernt. Die Behandlung wurde von unserer Krankenkasse bewilligt, aber die Fahrkosten nur zur nächstgelegenen Hautklinik. Wir haben eine Bescheinigung unseres Arztes, für die von uns ausgesuchte ...

Guten Tag, wenn ich von meinen Arbeitgeber ein Beschäfitungsverbot erhalten habe, bis dahin allerdings Fahrkosten Erstattung und Kindergartenzuschlag von Ihm erhalten habe, seht mir dies nun weiterhin im Beschäftigungsverbot zu? Vielen dank. Maurizia

Hallo Frau Bader Gleich mal zum Anfang: Ich fall hier aus dem üblichen Rahmen! Bin ein Vater eines zurückgehaltenen Kindes (in Deutschland) und lebe in der DomRep als Rentner. Das Verfahren nach HKÜ (OLG KA) sagt im Beschluß: Das Kind ist zurückzuführen. Nur die Mutter tut nichts dafür. Ich darf jetzt auch Unterhalt an die Unterhaltsvorschußka ...

Wenn ich die Enkel von der KITA abhole (Eltern müssen länger arbeiten), bei Krankheit zu mir hole etc.entstehen relativ hohe Spritkosten. Kannich die von der Steuer absetzen?

Hallo, und zwar habe ich eine frage mein partner lebt mit seiner 7 jährigen tochter zusammen die kindesmutter ist seit 2015 in ein anders bundesland gezogen...sie möchte das wir absofort die kleine immer der hälfte der strecke zu einen treffpunkt bringen und wieder abholen.ist das unsere pflicht? schlieslich ist sie ja weg gezogen von ihrem kind! s ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich der Kosten für den regelmässigen Umgang meines 9 jahre alten Sohnes zu seinem Vater. Bis Ende 6/18 lebte ich mit meinem Sohn in der selbiegen Stadt(Lehrte) wie sein Vater,seit 7/18 leben wir nun in meiner Heimatstadt Jever. Der Vater und ich haben uns auf einen 14 tägigen Wochenendumgang für ...