N_i_N_A_
Guten Tag, werden ausbezahlte Überstunden, welche ja auch versteuert werden mit in die Berechnung eines Beschäftigungsverbotes aufgenommen? Durch den Schichtdienst + Zulagen in einem Kinderheim habe ich jeden Monat unterschiedliches Gehalt, wie wird das Geld welches ich während eines BV bekomme berechnet? Und wie wird es berechnet wenn ich vor der Schwangerschaft 1 Monat im Krankengeld war? Liebe Grüße
Hallo, es zählen die letzten 3 Mo. vor Eintritt der Schwangerschaft inkl. Überstunden. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du arbeitest doch gar nicht - siehe unterer Post
cube
Du nimmst doch 2 Pflegekinder und bist in EZ - wie du unten schreibst. In EZ kann man aber eben kein BV bekommen - wozu auch? Du gehst ja gar nicht arbeiten. Und nein, mann kann dann nicht einfach die EZ beenden um statt dessen ein BV zu bekommen. Und jetzt fragst du, wie sich das Gehalt im BV berechnen würde, wenn du vor der Schwangerschaft erst mal 1 Monat krank wärest? Woher weißt du denn jetzt schon, dass du vorher krank sein wirst? Aber auch hier: dein Plan funktioniert so nicht. Wenn du krank bist, kannst du kein BV bekommen. Eine AU geht immer dem BV vor. BV = grundsätzlich arbeitsfähig = Kinder/Pflegekinder sind gemäß deinem Arbeitsvertrag betreut und du bist gesund. Sorry, aber das hört sich alles leider sehr schwer danach an, als wenn du fragst, wie du ohne arbeiten zu gehen trotzdem möglichst viel Geld bekommen kannst.
Ähnliche Fragen
Liebe Leute, werte Frau Bader! Weiss jemand von Euch inwieweit bei einer eheähnlichen Gemeinschaft (+1 Kind)der Partner angerechnet wird, wenn dieser ein Studium im gehobenen Dienst der Polizei beginnt. Nicht mal meine Sachbearbeiterin konnte dies genau sagen. Sie vermutete zuerst es sei garnicht anrechenbar, da es sich ja um eine Ausbildung b ...
Hallo Ich habe da mal eine Frage: Wenn man arbeiten geht, obwohl das Kind erst 3 Jahre ist, nennt man das jowohl in Bezug auf den Trennungsunterhalt, eine überobligatorische Arbeit, oder? Jetzt ist meine Frage, in wie weit dieses Einkommen ( 165 € ) auf den Unterhalt anrechenbar ist. Ich habe schon von verschiedenen Anwälten unterschiedliche ...
hallo, ich habe noch eine frage. ist es korrekt, daß das hälftige kindergeld von kindern aus bestehender zweitehe bei mangelfallberechnung zwecks unterhaltsbestimmung für kinder aus der geschiedenen erstehe als einkommen mitangerechnet wird und so die erstkinder vom hälftigen kindergeld der zweitkinder profitieren? das kindergeld was die erstehefr ...
Sehr geehrte Frau Bader, da ich Studentin bin und auch mein Partner bis Oktober 2012 noch als Student verzeichnet ist, wurden bisher die Kitakosten für unseren Sohn übernommen. Dass sich das ab Oktober 2012 ändern wird, da mein Partner eine Stelle bei der Bundeswehr antritt und etwa 1700 Euro Netto verdienen wird, erscheint mir logisch. Jetzt wu ...
Guten Abend Frau Bader. Seit Dezember letzten Jahres bin ich neben meinem Vollzeitjob als Thermomixrepräsentantin tätig. Hier habe ich mir zunächst das Gerät erarbeitet, erhalte außerdem Provisionen pro verkauftem Gerät und Prämien in Form von Büchern und auch Leistungsprämien in Form von Geld. Die Provision wird monatlich ausgezahlt. Kö ...
Guten Abend, Ich habe eine Tochter aus erster Ehe, für die ich Unterhalt beziehe. Mit meinem jetzigen Ehemann hab ich eine zweijährige Tochter, die seit kurzem in die Krippe geht. Jetzt ist es so, dass bei der Berechnung des Krippenbeitrages der Unterhalt meiner ersten Tochter als Haushaltseinkommen mit angerechnet wurde. Dadurch zahlen wir eine ...
Guten Tag Frau Bader, im Juli wurde ich Mutter. Nach Ablauf der Mutterschutzzeit bin ich Elterngeld-berechtigt, also ab Ende September. Im November habe ich einen Antrag auf ALG2 stellen müssen, weil das Elterngeld leider nicht ausreichen wird, und erhalte ab November auch entsprechend Leistungen. Kann mir das Jobcenter meine Elterngeld-Nachzahl ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine PKV-Zusatzversicherung zahlt mir ein Krankentagegeld für die Zeit des Mutterschutzes (abzgl. 42 Tage Karenz - die Entbindung war am 26.8.21 an 40+0- Zahlungen erhalte ich also für 8 Wochen ab der Geburt). Ist dieses KTG der PKV-Zusatzversicherung zwingend mit dem Elterngeld zu verrechnen? Ich habe noch kein Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner