Mitglied inaktiv
Guten Morgen habe da mal eine Frage. Bekam gestern meine Betr.kostenabrechnung fürs Jahr 2003 und muß nachzahlen, (für mich ganz schön viel) Kann es sein das das Sozialamt mir dieses Geld bezahlt? Wurde mir so erzählt, denn le. Jahr wurde mir ein Betriebskostenguthaben aus dem Jahr 2002 (was ich im Dez. 2003) erhielt voll angerechnet und abgezogen!!! (was ich unverschämt fand, weil mit diesem Geld noch Restnansprüche des Vorvermieters verrechnet werden sollten!) Hatte also 200 Euro weniger den Monat zum Leben!!!! Wie verhält es sich nun hier?
Hallo, bitte lesen Sie die HInweise, das gehört nicht zum Thema r-u-b. Einen Sozialhilferechner und Infos zu S-hilfe finden Sie bei http://www.geldsparen.de/content/finanzen/Soziales/Sozialhilferechneri.php?openmenue=26&opensub=653&Seite=1 Gruß, NB
Mitglied inaktiv
...
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich stelle diese Frage für meine Schwester. Zu ihrer Situation, sie hat einen 11 Monate alten Sohn, den sie seit kurzem alleine erzieht. Sie bekommt 935 euro elterngeld plus Kindergeld und Unterhalt für den gemeinsamen Sohn in Höhe von 225 Euro. Letztes Jahr hat sie, sich eine Eigentumswohnung gekauft, die sie jetzt alleine abbe ...
Hallo Frau Bader, wer trägt die Mehrkosten, wenn ein Kind unter drei Jahren keinen Betreuungsplatz in der Wohnortgemeinde bekommt, jedoch in einem kommunalen Kiga in der Nachbargmeinde einen Platz erhält. Beide Eltern sind berufstätig und auf einen Betreuungsplatz angewiesen. Danke für die Antwort! Kirstin
Meine Freundin und ich arbeiten im Moment in München. Wir wollen jedoch zurück nach Wien und dort soll im Januar unser Baby auf die Welt kommen. Wir sind beide privat krankenversichert. Meine 2 Fragen: Übernimmt die private Krankenversicherung die Krankenhauskosten von einer österreichischen Privatklinik? Wir möchten natürlich Elterngeld und Kin ...
Hallo! Ich habe zwei Wohnsitze. Einen in Italien wo ich auch arbeite und gesetzlich Krankenversichert bin, einen in Deutschland. Da ich nun Schwanger und von der Arbeit freigestellt bin, würde ich den Rest der Schwangerschaft gerne in Deutschland verbringen, da hier auch meine Familie lebt. Auch würde ich dann gerne hier entbinden. Nun ist meine F ...
Hallo liebes Expertenteam, ich habe folgendes Problem/Fragen: ET: 18.06.2015. Mein Mutterschutz beginnt am 07.05.2015 und ich bin derzeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit, welcher leider vertragsgerecht am 30.04.2015 endet. Aufgrund des Vertragsendes entsteht bei mir eine Lücke von genau einer Woche bis zum Mutterschutz ( ...
Hallo. mein Mann und ich sind beide voll berufstätig. Unser Sohn (15 Monate) geht 45 Stunden die Woche zu riner Tagesmutter. Die Tagesmutter wird vom Jugendamt bezahlt, wir zahlen lediglich einen Elternanteil, der Gehaltsabhängig ist. Am Montag bin ich für 2 Tage im Krankenhaus und werde an der Schulter operiert. Anschließend werde ich für 3- ...
Hallo Frau Bader, gerne würde ich Ihnen eine paar Fragen zu meinem derzeitigen sozial- und arbeitsrechtlichen Status stellen. derzeitige Ausgangslage: Ich bin verheiratet und habe einen fast 3 jährigen Sohn. Zudem bin ich erneut schwanger und erwarte das zweite Kind im September 2016. Mein 3. Jahr in Elternzeit läuft am 4. April 2016 aus. ...
Hallo! Unser Sohn hat gestern bei seinem Kumpel die Haustür hinter sich zugemacht und die komplette Familie ausgesperrt. Der Schlüsseldienst musste kommen.Kosten: 350€ Nun meine Frage: Wer muss für den Schaden aufkommen? Würde ggf eine Haftpflicht zahlen? Vielen Dank im Voraus.... Sonnige Grüsse
Liebe Frau Bader, ich bin verzweifelt. Wir gehören zu den glücklichen in Berlin, welche einen Krippenplatz ergattert haben. Leider läuft nun seit 3 Monaten die Eingewöhnung unserer 11 Monate alten Tochter gar nicht. Auch die Erzieherinnen wissen nicht weiter. Sollte der Vertrag durch die Kita gekündigt werden, welche Optionen habe ich dann fü ...
Hallo, es geht darum, dass die Kindesmutter nach der Trennung vom Kindsvater weiter weg gezogen ist. Momenten finden alle 14 Tage für einen Tag entweder Samstag oder Sonntag ein umgangstag für ca. 5-7 Stunden statt. Die Übergabe des Kindes wird an einem neutralen Ort durchgeführt. Zu diesem neutralen Ort fahren wir ca. Eine halbe Stunde. Die Kinde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner