TinaDA35
Meine Tochter ist normal groß und sehr schlank und wird im Hort und auf dem Weg von der Schule zum Hort von größeren Jungs geschlagen (in den Rücken getreten, gewürgt, auf dem Boden geworfen und bedroht usw.). Was können wir - als Eltern - rechtlich gegen diese Kinder / Hort tun? Anzeige bei der Polizei ist wohl schwachsinn. Gespräche im Hort wurden schon geführt - hat nichts gebracht. Was für Möglichkeiten gibt es noch?
Hallo, da kann ich mich nur den Vorrednern anschließen! Liebe Grüsse, NB
Lina_100
Hallo, im Hort hat die Einrichtung die Aufsichtspflicht, die sie verletzt wenn sowas wiederholt vorkommt. Ihr habt ja auch einen Betreuungsvertrag geschlossen. Hierauf würde ich unmissverständlich verweisen, ihr könnt den Hort aus dem Betreuungsvertrag in Anspruch nehmen und euch an die Geschäftsleitung des Trägers wenden. In Frage kommt dann z. B. auch eine Supervision. Treten Verletzungen auf würde ich sofort in die Notaufnahme bzw. zum Arzt gehen. Dort muss ein Bericht für die Berufsgenossenschaft (Versicherung) ausgefüllt werden, der geht entsprechend auch an den Hort bzw. den Träger. Das sollte als Warnschuss wirken, bei Verletzungen der Aufsichtspflciht wird die BG nachfragen. Weitere Möglichkeit wäre z. B. sich an Faustlos (Heidelberger Präventionszentrum: www.faustlos.de) zu wenden. GGf. würde ich auch die Polizei einschalten, auch wenn die Jungs nicht stafmündig sind sind die zuständig und können auch das Jugendamt einschalten. Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
hallo also in der situation würd ich mich mal an die eltern richten ,bzw. die kinder direkt ansprechen,so mach ich das,oft mal reicht ein wort mit den kindern selber zu sprechen! wie sieht es denn mit der schule aus,es geht ja um den schulweg,sind die schläger auf der selben schule?
desireekk
Hallo, wir hatten sowas auch mal. Mein Rat: 1.) Zum Arzt und Verletzungen feststellen lassen. 2.) Mit dem Hort reden: dort besteht Aufsichtspflicht. Zudem würde ich DRINGEND verlangen, dass es Maßnahmen gibt um weitere Gewalt zu verhindern. Wenn die Hortleitung nicht die Einsicht und das Engagement zeigt wie ich mir das vorstelle, dann wäre ich am selben Tag noch beim Träger des Horts. Wenn nicht innerh. von 2 Wocheneine konkrete Rückmeldung an Dich erfolgt, dann würde ich dringend nachfragen und den Träger nochmals hinzuziehen. 3.) Zudem würde ich die Eltern der Buben kontaktieren und ein Gespräch mit Kindern UND Eltern verlangen, MIT Deiner Tochter zusammen. Nicht nur, dass sich die Buben dringend entschuldigen müssten, es sollte auch gemeinsam festgelegt werden, wie das in Zukunft laufen soll. Zudem wäre mir wichtig, wie es dazu kommen konnte. Leider warenbei uns die Eltern nicht gesprächsbereit und DANN wäre bei mir die Polizei durchaus der richtige Ansprechpartner. Denn toll ist das nicht, aber hoffentlich lehrreich, wenn die Polizie zu einem Gespräch auftaucht. Viele grüße Désirée
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Ex und ich habe geteiltes Sorgerecht waren aber nicht verheiratet. Er darf Fynn (15.12.04) alle 2 WOchen 24h sehen. Fynn akm SOnntag verstört nach Hause, versteckte sich und war den ganzen Tag mies gelaunt. Abend wollte er nicht baden und zitterte , weinte und erzählte mir, dass ihm sein Papa gehauen hat, wiel er böse, (nicht baden wo ...
Bei uns geht es sehr hart zur Sache wir kämpfen schon seit 5 Jahren bald 6 das wir umgang mit unseren 3 Jungs bekommen wir haben unsere Kindern nach massifen druck in Pflege geben müßen dann haben sie uns für 2 Jahre des umgangsausgeschloßen und die Kinder sollten eigentlich nur für 3 Jahre in Pflege gehen und das Jugendamt kümmert sich um nix und ...
Hallo Frau Bader. Mein Exmann möchte 500 km entfernt wegziehen. Zwei meiner Kinder wohnen noch zu Hause und sind 11 und 15 Jahre alt. Sie waren sonst jedes 2. WoE bei ihm und unter der Woche, wenn ich arbeiten musste. Ich muss regelmäßig 24 Std am Stück am WoE und auch unter der Woche arbeiten, da waren sie da dann immer bei ihm. Meinen 11 jährig ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner