Mitglied inaktiv
Hallo,ich mache mir gerade Gedanken,was mit unserer Tochter passiert,falls mein Mann und ich tödlich verunglücken würden (ich hoffe nicht).Wer wäre dann ihr Vormund? Können wir den Festlegen lassen? Kann man mehrere Festlegen?z.b. 1. Vormund,2. Vormund?Muss die Person davon wissen? Lohnt es sich ein Testament zu machen in dem dann steht,dass unsere Tochter alles erben würde?Sie ist erst 6 Monate.Was würde das alles kosten? Geht man einfach zum Anwalt und macht das dann? Ich mache mir nur Geadanken,weil sowas schneller passieren kann,als MAnn denkt,ich hoffe natürlich,dass uns nie sowas passiert,aber ich bin doch beruhigter,wenn ich wüsste,wer ihr Vormund ist. Muss das Kind dann auch dort leben? Oder könnte es auch bei einer Tante wohnen ,die aber nicht unser Vormund ist?Wenn der Vormund es erlaubt?Die Tante soll Patin sein,aber nicht Vormund.
Hallo, Sie können zusammen mit Ihrem Partner (wenn er der Kindsvater ist) ein Vorsorgetestament machen. Wenn Sie nicht verheiratet sind, jeder für sich. Dies ist beim Notar möglich. Dazu muss man sich natürlich einig sein. Man kann es ist aber auch zu Hause handschriftlich + Ort + Unterschrift von beiden erstellen. Dann rate ich, das Testament im Jugendamt zu hinterlegen. Das dient nur der Sicherheit, dass es nicht verloren geht. Außerdem wird es auf Wunsch geprüft. Man kann es auch bei Freunden/ Verwandten deponieren. In der Regel folgt das Gericht diesem Testament, es sei denn, es hält die Person nicht für geeignet (zu alt etc.). Dann entscheidet es im Kindswohlinteresse anders. Wenn ein Elternteil noch lebt, wird dieser das Sorgerecht bekommen, wenn nicht dringendes dagegenspricht. Dies kann am Alter der Person (ab 60) oder an ihrem Lebenswandel liegen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meines Wissens nach, kann im Testament geregelt werden, wer Vormund der Kinder wird, wenn beide Elternteile versterben. Kann man dort auch festhalten, wer die Kinder keinenfalls bekommen soll? Muss man dies begründen? Wäre die Begründung "Alkoholiker" ausreichend? (Beispielsweise würden ja die Eltern oder Schwiegerelte ...
Sehr geehrte Frau Bader, wäre es sinnvoll im Falle eines Todes ein Testament aufzusetzten damit die Kinder nicht zum Kindsvater kommen? Ich möchte nicht das es so rüber kommt das die Kinder nicht zu ihm dürfen. Ich habe schon alles probiert, selbst mit ihm gesprochen und übers Jugendamt Termine gemacht. Beides hat nicht geklappt er interessiert si ...
Hallo Frau Bader, ich habe einige Fragen zum Testament,bzw. zur Sterbegeldversicherung. Zunächst einmal die aktuelle Lebenssituation: Ich bin 39 Jahre alt und habe 5 Kinder von 7-17 Jahren Alleinerziehend aber noch nicht geschieden . Nun mache ich mir natürlich Gedanken darüber, was passiert, sollte ich sterben. Der Vater hat kein I ...
Meine Nichte ist seit 2Jahren halbweise und lebt in einem Heim weil ihr Vater unfähig ist sie zu erziehen. Nun will das JugendAmt ihm die Vormundschaft ihm entziehen und hat mich als Tante gefragt ob ich das mache? Was genau hab ich da an Aufgaben und Pflichten. Hab selbst 2Kinder und arbeite geringfügig. Einerseits würde ich es super gern machen, ...
Ich habe mal eine Frage, was Testamente betrifft. Sohn hat keinen Unterhalt des Erzeugers erhalten, mittlerweile volljährig und gut verdienend. WAS wäre, wenn ihm etwas passiert? Single ohne Kinder. Gesetzliche Erben wären die Eltern je zur Hälfte? Ober kann dieser Erbteil aufgrund nicht erfolgter Unterhaltszahlungen angefochten werden?
Guten Morgen, wir sind gerade dabei ein Testament zu schreiben. Dabei beschäftigt uns die Frage, wer kümmert sich im Falles des Falles weiter um unsere Kinder. Dürfen wir mehrere Personen angeben, die sich dann um unsere Kinder kümmern? Natürlich nicht alle gleichzeig, das ist klar. Aber wenn Person A stirbt, dann Person B. Wenn Person B bis da ...
Sehr geehrte Frau Bader, da weder mein Mann noch ich Verwandte haben, die im Falle unseres gemeinsamen Todes unsere beiden Kinder bei sich aufnehmen könnten, haben wir in unserer Sorgerechtsverfügung zwei Freundinnen von uns genannt (eine als gewünschten Vormund und eine als Ersatzvormund). Nun ist uns jedoch bewusst, dass die jeweilige Freun ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben eine Frage dazu, bei wem das Kind bleiben soll, falls uns Eltern etwas passieren sollte (hoffentlich trifft das nicht ein!). Wir wünschen uns eigentlich, dass unser Kind dann bei der Patin bleibt, womit sie auch einverstanden ist. Soll das irgendwo verschriftlicht werden oder reicht so eine Vereinbarung? Ich vermut ...
Mein Mann und ich überlegen, ob es Sinn macht ein Testament zu verfassen. Wir sind beide jung und gesund, aber leider ist nie auszuschließen, dass uns beiden etwas zustößt. Hauptsächlich geht es um unseren Sohn (2 Jahre). Was würde ohne Testament passieren? Würden die Großeltern automatisch das Sorgerecht bekommen? Oder würden sie es sicher bekomme ...
Guten Tag, ich war mit meiner Lebenspartnerin 13 Jahre zusammen, habe dementsprechend auch das von Ihr mitgebrachte Kind groß gezogen (13 Jahre alt). Da Sie leider vor einigen Wochen an einer schweren Krankheit verstorben war, bin ich jetzt der gesetzliche Vormund. Dies war jetzt der Gerichtsbeschluss. Der leibliche Vater hatte nur sporadischen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse