tonexis
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit arbeite ich Teilzeit in Elternzeit. Soeben wurde das 3. und letzte Jahr EZ in TZ beantragt und genehmigt. Nun bin ich wieder ganz frisch schwanger und möchte gerne bis zum Beginn der Mutterschutzfrist wieder voll arbeiten. Kann ich die getroffene Vereinbarung noch vor Eintritt des Muschutzes (denn das es dann möglich ist, weiß ich) einseitig kündigen oder bedarf es der Zustimmung des AG? Wenn zweiteres: Müssen dringende betriebliche Gründe dagegen stehen oder darf der AG einfach so ablehnen? Ich sitze auf einer Vollzeit-Planstelle und mein AG möchte mich nach Elternzeitende wieder im vollen Umfang beschäftigen. Derzeit wird aber im gesamten Konzern Sparkurs gefahren. Vielen Dank für Ihre kurze Einschätzung. Leider habe ich im Netz darüber nichts gefunden
Hallo, wenn Sie TZ vereinbart haben, können Sie das nicht einseitig ändern. Liebe Grüße NB
chrissicat
Dies geht nur mit Zustimmung des Arbeitgebers. Gründe, warum er nicht zustimmt, braucht er dir nicht nennen. Einseitig widerrufen kannst du deine Elternzeit nicht!
tonexis
Vielen Dank crissicat und was würde passieren wenn ich im Monatsdurchschnitt mehr als 30 Stunden arbeite? Dann hätte ich doch keinen Anspruch mehr auf Elternzeit. Dumm gelaufen - mein 2. Jahr in Elternzeit ist Ende Juli ausgelaufen und wenn ich jetzt nicht aktiv (und unwissend) das dritte beantragt hätte dann gäbe es jetzt nichts zum Grübeln.
chrissicat
Du darfst während der Elternzeit nicht mehr als 30 Stunden wöchentlich arbeiten! Darauf hast DU zu achten! Du kannst leider nicht sagen, du arbeitest einfach mehr und dein Arbeitgeber muss dir dann auch mehr zahlen oder deine Elternzeit ist dann automatisch beendet. In deinem Vertrag ist die Teilzeit doch sicher auch vereinbart!? Der Arbeitsvertrag nebst aller Zusatzvereinbarungen ist bindend - sowohl für dich wie auch für den Arbeitgeber. Wenn das so einfach wäre, würden viele Teilzeitkräfte, die eigentlich lieber Vollzeit arbeiten möchten, einfach länger arbeiten.
tonexis
Hallo Chrissicat, so war das auch nicht gemeint. Mich hat einfach nur interessiert wer das eigentlich überwacht bzw. was passiert wenn man sich nicht daran hält. Meinem AG ist das relativ egal wieviele Überstunden ich mache, da muss ich schon selbst darauf achten. Werde einfach mal anfragen wie mein Chef das sieht. Bräuchte ja für die Beendigung der Elternzeit seine Zustimmung. Eigentlich hat er durch die Aufhebung der Teilzeit doch keine Nachteile, oder? Für die Mutterschutzzeit wird ohnehin mein Vollzeitgehalt zugrunde gelegt und davor muss er zwar auch wieder mehr Gehalt bezahlen aber dafür bringe ich auch mehr Arbeitsleistung. Für mich wurde ohnehin nie Ersatz eingestellt, so dass er sich doch eigentlich freuen müsste wenn ich noch für ein paar Monate Mehrarbeit anmelde. Danke, hast mir schon sehr geholfen. Viele Grüße Tonexis
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin in Elternzeit bis Ende 2014. Am Montag werde ich für ca. 6-7 Stunden pro Woche bei meinem Arbeitgeber wieder anfangen. Meine Frage ist nun: was mache ich, wenn ich merke, dass sich die Tätigkeit doch nicht mit der Betreuung meiner Tochter vereinbaren lässt? Kann ich die Teilzeittätigkeit auch widerrufen und wieder ga ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin hebamme in Eltenrzeit. Ich wollte nun als Teilzeit in Elternzeit zurück kehren, habe hierfür bereits einen Vertrag. Allerdings kam nun heraus, dass ich vollen Schichtdienst leisten soll und für mich keine Ausnahmen in der Elternzeit gemacht werden. Dies ist für mich nicht machbar, daher möchte ich von dem Vertra ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag Frau Bader, wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate? Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?