ResiGold
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die sowohl meinen Steuerberater, als auch eine Sachbearbeiterin zum Thema Elterngeld nicht beantworten konnte. Nun suche ich hier um Rat. Ich bin Autorin und habe im Zuge dessen vier Bücher geschrieben. Dies mache ich aber nur NEBENBEI (beim Finanzamt gemeldet als Kleinunternehmung), mein Hauptberuf ist ein anderer. In der Elternzeit (1 Jahr) möchte ich nicht schreiben, also sowohl Haupt- als auch Nebenberuf nicht ausüben. Die Verkäufe der Bücher gehen allerdings weiter. Die sind ja bei einem Verlag untergekommen und selbstverständlich möchte der Verlag sie nicht für ein Jahr rausnehmen und dann wieder einsetzen. Meine Frage ist nun aber folgende: Die vierteljährlich ausgezahlten Tantiemen (mal mehr, mal weniger) würde ich gern aussetzen. Das heißt, in meiner Elternzeit wird mir von meinen Verlagen für die Verkäufe NICHTS gezahlt. Die Beträge werden einfach nur gesammelt und mir erst NACH der Elternzeit ausgezahlt. Ist das, rechtlich gesehen, in Ordnung? Für uns wäre dies die einfachste Lösung. Die Beträge sind nicht sehr hoch, schwanken vierteljährlich zwischen 5 und 100€. Trotzdem würde ich es natürlich ungern beim Elterngeld anrechnen lassen, da das ja eh schon knapp bemessen ist und außerdem kaum abschätzbar ist, wie hoch das ganze wäre. Über eine Antwort freue ich mich sehr, Resi
Hallo, das können Sie so machen. Liebe Grüße NB
Dojii
Ja das ist so in Ordnung. Bei selbstständigem Einkommen gilt laut Gesetz das reine Zuflussprinzip, also wann das Geld bei dir ankommt und nicht, wann es tatsächlich erwirtschaftet wurde. Wenn du also während des Elterngeldes alle Zahlungen des Verlages an dich stoppst und dir erst nach dem Elterngeld auszahlen lässt, ist das legitim. Ist auch Gang und Gebe, dass Selbstständige, die im Elterngeld arbeiten ihre Kunden darum bitten, erst nach dem Elterngeldbezug die Rechnungen zu bezahlen, damit nichts angerechnet wird.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit