Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Streichung Kindergartenzuschuss

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Streichung Kindergartenzuschuss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, in meinem AV steht: Schließlich erhält der AN einen Zuschuss zu den Kosten für den Kindergartenbesuch der Tochter YYY in Höhe von EUR XXX. Hierüber ist ein Nachweis vorzulegen. Da mein Mutterschutz am 30.04.08 beginnt, möchte mir mein AG den Kindergartenzuschluss ab 05/08 nicht mehr bezahlen. Ist das Rechtens? Falls nein, wie kann ich argumentieren bzw. gibts einen Gesetztestext dazu? Danke Gruss Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich sehe es so: IM Mutterschutz wird er da schlechte Karten haben den Zuschuß zu streichen. Denn während dieser Zeit bleibt einer werdenden Mutter ja sogar ein Geschäftswagen (solange die private Nutzung gestattet ist)... Erst in der EZ ist wohl Ende. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich erhalte von meinem AG einen Kita-Zuschuss in Höhe von etwa 200€. Aufgrund der Geschwisterregelung und der Beitragfreiheit im letzten Kita-Jahr reduzieren sich unsere Betreuungskosten für das aktuelle Kita-Jahr gerade ganz erheblich. Sogar so weit, dass die aktuellen Kosten unterhalb des Zuschusses liegen. Im nächsten Kita-Jahr werd ...

Guten Tag sehr geehrte Frau Bader! Ich bekomme jetzt seit einen halben Jahr Zuschuss für die Kita. Ich war Anfang des Monats 5 Tage Kindkrank und habe heute auf meinen Abrechnungsschein gesehen das mir der Kindergartenzuschuss gekürzt wurde. Das der Lohn gekürzt wird, weil man ja anteilig von der KK Krankengeld bekommt, ist mir logisch, aber da ...

Seit dem 29.8.2018 bin ich im individuellen Beschäftigungsverbot. Jetzt im September habe ich keinen Kindergartenzuschuss vom AG zu meinem normalen Lohn bekommen. Ohne jegliche Begründung. Der Kindergartenzuschuss ist im Arbeitsvertrag enthalten, also wird er schon immer gewährt. Es sind auch keine weiteren Klauseln enthalten die irgendwie beinhal ...

Sehr geehrte Frau Bader, Seit dem 16.03.2019 befinde ich mich im Mutterschutz, davor BV. Mein AG zahlt mir einen vertraglichen festgehaltenen Kindergartenzuschuss. Heute kam meine Lohnberechnung für März. Der Kindergartenzuschuss wurde bis zum 15.03.2019 berechnet, ab da nur Mutterschaftsgeld AG und KK. Ist das so richtig? Ich dachte mal gelese ...

Hallo Fr.Bader! Im Oktober 2018 kam unser Sohn zur Welt. Da ich in der Pflege tätig bin, war ich ab Mitte März 2018 im Beschäftigungsverbot. Anfang März hatte ich einen Antrag zur Mitnahme der Resturlaubstage ins nächste Kalenderjahr gestellt, welcher genehmigt wurde. Nach Beendigung der Elternzeit im Oktober 2019 ging ich wieder ins Bv da noch ge ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in der schönen Situation, dass mein AG mir gerne den Kita-Zuschuss trotz Elternzeit zahlen möchte. Ich bin aber der Meinung, dass das gar nicht geht, da der Zuschuss nur gezahlt werden kann, wenn auch Gehalt gezahlt wird. Mein AG sagt, der Zuschuss ist in dem Fall nur nicht steuerfrei. Können Si ...

Guten Tag, Mein AG zahlt zu meinem Lohn einen Kindergarrenzuschuss in voller Höhe, nun hatte ich 4 Tage Kindkrank. 1 in Mai und 3 im Juni. Mein AG hat nun den Zuschuss gekürzt. Ist das rechtens? Ich zahle ja weiter den vollen Krippenplatz, auch wenn das Kind mal krank ist oder „Urlaub“ hat. Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen Mein Kind geht obwohl schon 3 noch in eine Kinderkrippe/Kita. Ab 3 stehen uns ja 100 Euro Kindergartenzuschuss in Bayern zu. Ich habe für September oktober und Novemeber den vollen Beitrag gezahlt. Ich dachte auch dass das automatisch die Einrichtung regelt. Im November habe ich si ...

Guten Abend, Meine Tochter ist 3 Jahre alt. Wir planen ein 2. Kind. Meine Chef zahlt uns den Kindergarten . Dies steht auch auf den Lohnzettel. Wie rechnet sich das beim Elterngeld ? Wird es da mit abgezogen? Vielen Dank schon mal

Guten Tag Frau Bader, leider finde ich online keine gründliche Aussage zum Thema. Ist es möglich, dass ein Arbeitgeber den steuerfreien Kindergartenzuschuss an beide Elternteile bezahlt, wenn beide in der gleichen Firma sind. Die Summe des Zuschusses für beide Eltern würden die Kita-Kosten des Kindes dabei nicht übersteigen. Ich bedanke m ...