jescj
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zur Steuerklasse 2. Ich bin seit kurzem getrennt vom Vater der Kinder. Dieser hat eine eigene Wohnung und die Kinder sind bei mir geblieben und auch bei mir gemeldet. Etwas 2 mal pro Woche ist geplant, dass er die Kinder besucht oder zu sich nimmt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Habe ich Anspruch auf Steuerklasse 2? Vielen Dank!
Hallo, ja, SIe sind ja alleinerziehend Liebe Grüße NB
Mamamaike
Hallo, das kommt darauf an, ob ihr noch verheiratet seid oder nicht und wer das Kindergeld erhält. Guck mal hier, da sind Voraussetzungen genannt: https://www.formulare-bfinv.de/ffw/form/display.do?%24context=7A31DE803A898213D827 Viele Grüße
jescj
also ist bin ledig, wir waren nicht verheiratet. Das Kindergeld würde dann auch ich bekommen und die Kinder wohnen bei mir. Ich habe aber leider widersprüchliche Informationen gefunden, wie das mit dem gemeinsamen Sorgerecht ist. Wir haben auch kein 50/50 Wechselmodell, sondern ca. 1/3 / 2/3. Zumindest so der Plan....
Ähnliche Fragen
Ab 2005 soll es die Steuerklasse 2 nicht mehr geben. Ist dann nicht mit erheblichen Mindereinnahmen zu rechnen? Hab ja nur ein 0,5 Kind auf der Steuerkarte. Gibt es dann irgendwelche Ausgleichszahlungen? LG die eh schon steuergeplagte Geli
Hallo, vor kurzem haben uns mein Mann und ich getrennt. Ich bin jetzt berufstätig mit der Steuerklasse 4. Stimmt es, dass ich mit der Steuerklasse 2 weniger Geld, als mit der 4 verdiene? Was passiert im Falle einer Trennung mit dem Kindergeld? Danke. Soja.
Hallo Frau Bader, als ich neulich bei der Gemeinde mein Kind in die Lohnsteuerkarte eintragen ließ, teilte mir die Mitarbeiterin mit, ich hätte nun statt Klasse 1, die Steuerklasse 2 da alleinerziehend. Mittlerweile habe ich gelesen, daß man nur die Kriterien für Klasse 2 erfüllt, wenn man alleine mit Kind in der Wohnung wohnt. Nun teile ich mir d ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich beziehe im Moment Elterngeld ( Elterngeld Plus) und ich habe wieder angefangen zu arbeiten als Aushilfe bei dem gleichen Arbeitgeber. Mein alter Vertrag ruht ( ich habe Vollzeit gearbeitet ), ich bin ledig daher habe ich normalerweise Steuerklasse 1. Mit dem neuen Vertrag als Aushilfe hat mir den Arbeitgeber Steuerk ...
Guten Tag, Freunde von mir möchten gern auswandern, die große Tochter (17, Okt 23: 18) allerdings hierbleiben und ihr Abitur fertig machen. Sie würde gern zu mir ziehen. Wie verhält es sich rechtlich? Meine Freundin meinte, dass sie auch Miete zahlen würden oder so. Ich lebe alleine, meine Söhne, die volljährig sind, sind hier zwar noch mit Zweit ...
Liebe Frau Bader (und gerne an alle), meine Kinder wurden im Abstand von 16 Monaten geboren, Bemessungszeitraum für das EG ist daher noch VZ vor Geburt meines ersten Kindes (Steuerklasse 3). Ich werde direkt im Anschluss an den Mutterschutz für mein 2.Kind wieder wenige Stunden TZ in EZ im Home Office arbeiten. Seit über einem halben Jahr bin ich ...
Ich habe gerade im Elterngeldplaner nachgerechnet und festgestellt, dass sich mein Elterngeld ändert, wenn ich die Steuerklasse ändere. Denn ich hatte vor Elternzeit ein relativ hohes Einkommen, das die Obergrenze von 1.800 Euro überschritten hat, aber wenn ich Elterngeld plus wählen möchte, dann bekomme ich bei einem Wechsel in die Steuerklasse 5 ...
Hallo, ich bin jetzt im 7. Monat schwanger und arbeite in der Steuerklasse 3, um das Elterngeld zu optimieren. Nun stellt sich mir die Frage, welcher Zeitpunkt der richtige ist, um die Steuerklasse zu tauschen, sodass ich für ein Jahr Elternzeit in Steuerklasse 5 gehe und mein Mann in die 3. Macht es Sinn, bereits 6 Wochen vor Geburt, also zum E ...
Guten Tag Frau Bader, wenn ich während meiner Elternzeit in Elternteilzeit(Midijob) beim selben Arbeitgeber arbeite, bei dem ich auch meinen ruhenden Vertrag habe, wird der Midijob dann auch mit der Steuerklasse, wie der "normale" Vertrag abgerechnet? Oder mit Steuerklasse 6? Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort und viele Grüße Sand ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner