Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Gerade komme ich vom Spielplatz und hatte dort eine recht unschöne Situation. Unser Sohn (3 und mitten in der Trotzphase) schaukelte und wollte partout nicht die Schaukel verlassen, obwohl ein anderes Kind anstand. Es wurde dann eine andere Schaukel frei, so dass das andere Kind dort schaukeln konnte. Da unser Sohn auf "seiner" Schaukel schrie und sich festklammerte, weil er partout weiterschaukeln wollte, sagte ich dann, ich würde jetzt zur Buddelkiste gehen und buddeln. Ablenkung fand ich sinnvoller als Machtproben, und ihn einfach von der Schaukel nehmen (gegen seinen Willen) wäre ohne Gewalt nicht gegangen. Ein "unbeteiligter" Vater beobachtete diese Szene und kam dann recht aggressiv auf mich zu, dass die Schaukel schließlich für alle da wäre und mein Sohn hätte jetzt lange genug geschaukelt. Ich erklärte ihm, dass ich es gerade mit Ablenkung versuchen würde, sowieso relativ zeitgleich eine andere Schaukel frei wurde etc., aber es ging ihm wohl ums Prinzip. Mein Sohn würde mit seinem Geschrei auf der Schaukel die Stimmung drücken, ich sollte ihn jetzt mit Gewalt von der Schaukel nehmen. Dass er dann auch brüllen und in der Buddelkiste die "Stimmung drücken wird" sah er nicht so. Einfach ein sehr destruktives Gespräch, aber ich bin nun doch verunsichert. Es war ein ganz normaler, öffentlicher Spielplatz. Wie ist das denn da mit Abwechseln bzw. Rechten und Pflichten an den Spielgeräten? Gibt es dort eine Pflicht zum Abwechseln oder Schaukel verlassen etc.? Dass man als Elternteil darauf hinwirkt, ist ja klar, aber für die Zwerge doch oft ein schwerer Lernprozess. Ich dachte immer, "wer zuerst kommt, mahlt zuerst", auch wenn man das nicht bis ins Unendliche ausweiten sollte. Wie sieht das rechtlich aus, können Sie mir da weiterhelfen? Ganz vielen Dank im voraus und viele Grüße, sce
Hallo, auf dem Spielplatz gilt, wie überall auf öffentlichen Einrichtungen, das Gebot der Fairheit und Gleichheit aller Nutzer. Ich weiß ja nicht, wie lange das Kind auf der Schaukel war, aber alle Kinder haben die gleichen Nutzungsrechte. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wir wohnen direkt neben einem Spielplatz, was uns auch überhaupt nicht stört. Die Kinder toben sich tagsüber aus und unser Kind ebenso. Was uns zu denken gibt ist, daß der Spielplatz abends den Jugendlichen als Treffpunkt dient und sie dort Feuer anzünden, Bierflaschen umherwerfen, diese kaputt machen und so das Glas überall rumliegt, ...
Servus! Wir wohnen in einem Hochhaus, zu dem auch ein Spielplatz mit Wippe, Rutsche, Schaukel und Sandkasten gehört. Der Sandasten ist in einem katastrophalen Zustand: Wenig Sand drin, Holzumrandung zerbröselt/vermodert, alles voller Ameisen. Die Spielgeräte sind alt und wirken nicht gerade "verkehrssicher". Außerdem liegt überall weggeworfe ...
Ich hatte vor 3 Wochen eine schlimme Thrombose im Bein, war im Krankenhaus und bin nun wieder zu Hause, der Alltag muß langsam wieder beginnen. Normalerweise arbeite ich fast Vollzeit, bin aber noch krankgeschrieben. Ich muß aber wieder einige Stunden am Tag unseren Sohn, 1,5 Jahre, betreuen, damit mein Mann zu seiner Arbeit kommt. Unsere Wohnung i ...
Hallo, und zwar geht es darum: ich ziehe demnächst in einer andere Stadt. Dort habe ich mir mal die Spielplätze in der Umgebung angeschaut bei meiner neuen Wohnung-hätt ich vielleicht eher tun sollen. Auf alle Fälle sind die dort zum Teil jedoch total kaputt....also nägel und schrauben stehen hervor- die bretter sind abgebrochen - und dort ist ...
Hallo, wir waren heute auf dem Spielplatz und auf einmal rannte ein kleiner Hund auf meinen Sohn (2 Jahre und knapp 10 Monate alt) zu, bellte wie verrückt vor ihm und spang immer hin un her. Mein Sohn stand wie verharrt da und zitterte und schrie wie am Spieß. Muß so ein kleiner Hund auch angeleint werden auf dem Spielplatz? Falls ja, wie ka ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn ist zurzeit in Quarantäne, weil es in seinem Kindergarten einen corona-Fall gab. Dazu hätte ich jetzt zwei Fragen: 1. Wir haben einen Gemeinschaftsspielplatz in unserer Wohnanlage. Wenn ich mit meinem Sohn vormittags auf den Spielplatz gehe, wenn kein einziges anderes Kind weit und breit zu sehen ist, mit welche ...
Hallo an alle Vielleicht kennt sich jemand aus und kann mir helfen, ich finde online nichts. Zwei Tagesmütter betreiben eine Kindertagespflege. Es sind etwa 10 Kinder die betreut werden. Täglich wird der Spielplatz in dem Wohngebiet dafür genutzt. Über Stunden. Anwohner beschweren sich nun, da permanent alles belegt ist, die wohnhafte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht