Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Sozialleistungen bei Filialschließung/evtl Kündigung während der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Sozialleistungen bei Filialschließung/evtl Kündigung während der Elternzeit

Schokolo

Beitrag melden

Gunten Tag! Ich befinde mich derzeit in Elternzeit und habe nun erfahren, dass mein AG die Filiale, für die ich angestellt bin, aus wirtschaftlichen Gründen zum Jahresende schließt. Andere Filialen haben für mich keine gleichwertige Stellenangebote und wären noch dazu viel zu weit entfernt. Habe nun diverse Fragen dazu: - Elternzeit hatte ich erstmal für zwei Jahre beantragt und wollte dann eigentlich während der EZ in TZ wieder dort arbeiten (in Heimarbeit). Elterngeld beziehe ich für ein Jahr. Verfällt nun der Elternzeitanspruch und nach Bezug des Elterngeldes (Januar) auch die Sozialleistungen wie Krankenkassenbeitragszahlung? (Mein Mann ist privat versichert, unsere Kinder dementsprechend über ihn ebenfalls) - Wie muss ich mich verhalten, sollte ich demnächst die Kündigung erhalten? Fristen etc? - Muss ich mich arbeitssuchend melden, obwohl ich dem Arbeitsmarkt noch nicht zur Verfügung stehe, da ich keine Kinderbetreuung habe? Dürfte ich auch ohne Beschäftigungsverhältnis drei Jahre zur Kindererziehung zu Hause bleiben und wäre währenddessen beitragsfrei gesetzlich versichert? Vielen Dank im Voraus! Sch.O.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Die Ez endet dann automatisch. Sie müssen sich um die Kk kümmern Kümmern. Liebe Grüsse NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja, Du darfst Zuhause bleiben. Die Krankenkasse musst Du allerdings selbst zahlen ab Ende des Vertrages und Ende des Elterngeldes. Wäre eine Überlegung die letzten zwei Monate Elterngeld noch zu splitten, dann wärest Du länger beitragsfrei versichert. ALG 1 etc. kommt erst in Betracht wenn Du mindestens 15 Stunden die Woche arbeiten kannst.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Vielleicht wäre es doch eine Option, sich in eine andere Filiale versetzen zu lassen. Bei einer Tätigkeit in Heimarbeit wäre die Entfernung ja eh egal, außerdem wärst Du weiter krankenversichert und hättest Zeit, Dir in Ruhe was anderes zu suchen. Du könntest auch - wenn sich etwas findet - bei einem anderen Arbeitgeber Teilzeit in Elternzeit arbeiten, ohne den "alten" Arbeitsplatz aufzugeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ohne Arbeitgeber keine Elternzeit - und damit keine beitragsfreie Krankenversicherung. Es wäre also in deinem Interesse das du mindestens auf dem Papier in einer anderen Filiale unterkommst. Ob Du dann in TZ bei dem AG arbeitest innerhalb der EZ oder auch im Homeoffice ist dann eine andere Sache. Mit Zustimmung des AG kannst Du auch innerhalb der EZ woanders arbeiten - sofern kein Konkurrent. Was anderes suchen und dann kündigen aus der EZ heraus kannst Du ja immer noch, Du hättest aber erst einmal das Problem Krankenversciherung nicht mehr. Sofern Du doch dort ganz aufhören musst/willst, musst Du dich 3 Monate vorher arbeitssuchend melden. Also 3 Monate bevor du überhaupt arbeiten kannst/willst. ALG1 gibt es erst ab dem Moment wo Du eine Kinderbetreuung nachweisen kannst und wo du dem Arbeitsmarkt wirklich mindestens 15 Std die Woche zur Verfügung stehts. Und dann im Umfang dessen wo du auch arbeiten willst/kannst. Evtl bleibt noch Hartz4, erhöhtes Kindergeld und/oder Wohngeld. bei allen ist aber entscheidend wie hoch euer Einkommen und teils auch Vermögen ist. Wenn Dein Mann Beamter ist, ist es eher fraglich ob ihr für Hartz4 die Voraussetzungen erfüllt, eher wenn noch für Wohngeld und/oder erhöhtes Kindergeld. bei Hartz4 hängt es vom Betreuer viel ab ob er dir die 3 Jahre daheim dann gönnt oder nicht. Einige lassen die Mütter dann solange in Ruhe, andere pochen auf Arbeitssuche.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger während ich noch in Elternzeit bin. Diese werde ich vorzeitig unterbrechen zum Beginn des Mutterschutzes. Ich plane, nach ca. 7 Monaten der neuen Elternzeit das Referendariat fürs Lehramt anzufangen. Das heißt, ich müsste bei meinem Arbeitgeber kündigen. Praktisch gesehen würde ich aber die Elternzeit f ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit meines ersten Sohnes. Seit August beziehe ich kein Elterngeld mehr. Da ich erneut schwanger geworden bin, werde ich ab Anfang Februar in den Mutterschutz gehen und meine Elternzeit beenden. Ich muss mich aktuell schonen und mein Arzt wollte mich krankschreiben. In diesem Zusammenh ...

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich eines Minijobs während der Elternzeit. Hab nun endlich nach 6 Wochen und tausendmal nachfragen die Antwort erhalten, das ich einen Minijob in einem anderen Unternehmen annehmen darf. Die Elternzeit läuft bei einem privaten Edeka, nun hätte ich vielleicht die Möglichkeit in einem Rewe Getränkemarkt zu arb ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Hallo, meine Tochter ( 18 Jahre ) ist gerade frisch Mutter geworden.  Sie besucht aktuell  die 10. Klasse, lebt bei mir und möchte ab August eine Ausbildung beginnen. Nun meine Frage:  Muss mein Ex Mann ( der Vater meiner Tochter )  ab jetzt kein Unterhalt mehr zahlen obwohl sie noch nicht ihre Berufsausbildung beendet hat?  Und warum ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...

Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...

Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...