Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme am 15.12. mein erstes Kind per "Plan-Kaiserschnitt" - Kaiserschnitt deshalb, weil ich Herzkrank bin und eine normale Geburt wahrscheinlich nicht "packen" würde. Das Baby entstand nicht "freiwillig" (ich hoffe, Sie wissen was ich meine). Dennoch habe ich mich entschlossen das Kind zu bekommen. Nun meine Frage: Was geschieht, wenn mir während der Geburt oder kurz danach etwas zustösst? Kommt es dann zum leiblichen Vater? Da ich ja nicht verheiratet bin, habe ich ja autom. das alleinige Sorgerecht. Ich würde auf keinen Fall wollen, dass das Kind zum Vater geht, sondern bei meinen Eltern oder der zukünftigen Patentante groß wird. Habe ich eine möglichkeit sowas vor der Geburt zur regeln? Über Ihre Antwort würde ich mich sehr freuen. Lieben Gruß, Jenny G. P.S. Wenn Sie noch Einzelheiten wissen müssen, können Sie mir gern eine E-Mail schicken. Meine Adresse ist hinterlegt. Vielen Dank!
Hallo, Sie können ein Vorsorgetestament machen. Dies ist beim Notar möglich. Man kann es ist aber auch zu Hause handschriftlich + Ort + Unterschrift erstellen. Dann rate ich, das Testament im Jugendamt zu hinterlegen. Das dient nur der Sicherheit, dass es nicht verloren geht. Außerdem wird es auf Wunsch geprüft. Man kann es auch bei Freunden/ Verwandten deponieren. In der Regel folgt das Gericht diesem Testament, es sei denn, es hält die Person nicht für geeignet (zu alt etc.). Dann entscheidet es im Kindswohlinteresse anders. Wenn ein Elternteil noch lebt, wird dieser das Sorgerecht bekommen, wenn nicht dringendes dagegenspricht. Dies kann am Alter der Person (ab 60) oder an ihrem Lebenswandel liegen. Ich hatte aber auch mal den Fall, dass der langjährige Lebenspartner das Kind bekommen hat, weil es zu diesem eine viel engere Bindung hatte. Ich wünsche Ihnen alles Glück der Welt. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader ich danke Ihnen herzlich für die schnelle Antwort. Ich werde sofort einen Termin beim Notar machen! Es ist ein besseres Gefühl, wenn man abgesichert ist. Also nochmals VIELEN DANK!!! Liebe Grüße, Jenny
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir haben einen kleinen Sohn, 16 Monate. Leider ist unsere Ehe im Moment am Kriseln. Mein Mann macht sich nächstes Jahr selbstständig und wird von zu Hause arbeiten. Ich werde für maximal ein Jahr arbeiten gehen, um den Lebensunterhalt zu sichern, bis sein Gewerbe genug abwirft. Sollte es in dieser Zeit zur Trennung kommen, hab ...
guten tag frau bader, ich lebe seid fast 3 jahren getrennt war aber nicht verheiratet meine tochter ist 4 jahre. der umgang unterhalt u.s.w. alles geregelt, kaum probleme. nun kommt mein ex mit der idee auch das sorgerecht zu beantragen, da gibt es wohl ein neues gesetz auch für nicht verheiratete. jetzt frag ich mich was passiert, wenn ich mit da ...
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich habe mit meinem Ex zusammen ein Kind. wir beide haben gemeinsames Sorgerecht. Waren jedoch nicht verheiratet. Jetzt möchte ich wissen, wie das ist, wenn ich heiraten würde. also meinen neuen Freund z.b. 1. wie ist das mit dem Nachnamen? das kind hat derzeit meinen Nachnamen. wenn ich jetzt den von meinem zukün ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse