Mitglied inaktiv
hallo! mein Mann droht mir, dass er im Falle einer Scheidung (wir streiten uns häufig)das Kind wegnehmen wird. Wie ist das mit dem Sorgerecht? darf er das? Über eine Antwort würde ich mich SEHR freuen. Viele Grüsse laura
Hallo, das ist ok so. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Laura! Wenn ihr euch trennt, bleibt es grundsätzlich beim gemeinsamen Sorgerecht. Dein Partner kann aber beim Familiengericht beantragen, dass er das alleinige Sorgerecht bekommt. Da du hier nicht zustimmen wirst, wird das Gericht ihm das alleinige Sorgerecht nur zusprechen, wenn dies dem Wohl des Kindes am ehesten entsprechen würde. Da muss er schon gute Gründe haben, dass dir das Sorgerecht entzogen wird. Das Gericht berücksichtigt hier viele Faktoren (Wer hat das Kind bisher betreut? Wie sind die Bindungen des Kindes? Gleichbleibende Umgebung nach der Trennung? Kindeswille? und so weiter). Das ist eine schwerwiegende Entscheidung, das wird genau vom Gericht geprüft. Du musst hier also keine Bedenken haben, dass hier etwas "über deinen Kopf hinweg" entschieden wird. Wenn er jedoch solche Drohungen grundlos ausspricht und das Kind als Druckmittel benutzt, dann ist das ein Indiz dafür, dass ER nicht zur Ausübung der elterlichen Sorge imstande ist. Ich würde an deiner Stelle solche Drohungen dokumentieren, um sie im Streitfall nachweisen zu können. Und lass dich auf jeden Fall anwaltlich gut beraten, wenns zum Streit kommt. Und es ist auch zu überlegen, dann selbst das alleinige Sorgerecht zu beantragen, wenn sich schon im Vorfeld zeigt, dass er sich so stark über die Interessen des Kindes hinwegsetzt. Ein Kind ist kein Gegenstand, den man nach der Trennung einfach mal so dem anderen "wegnimmt", sondern es hat das Recht, dort zu bleiben, wo es ihm am besten geht. Es hat auch das Recht, dass ihm beide Elternteile erhalten bleiben - wenn schon nicht mehr als zusammenlebende Partner, dann aber wenigstens so, dass es im Rahmen einer vernünftigen Sorgerechts-/Umgangsregelung zu beiden einen unbeschwerten Kontakt haben darf. Und (nicht) ganz nebenbei: Es sind eben nícht nur die persönlichen Enttäuschungen der Partner bei einer Trennung zu sehen, sondern ganz besonders auch die Gefühle des Kindes, das durch eine Trennung schon genug belastet wird. Nichts schlimmeres, wenn es dann noch (oftmals leider auch noch so dass das Kind es mitbekommt) der ständige Zankapfel zwischen seinen Eltern wird. So, ist ein bisschen lang geworden und vielleicht auch (noch) nicht aktuell für euch. Aber vielleicht ists ein Denkanstoss - vor allem für deinen Partner! Viele Grüße Nicole
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname