Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

sorgerecht/umgangsrecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: sorgerecht/umgangsrecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine ex und ich sind sehr zersdtritten. sie läßt mich unse baby gerade mal ein mal die woche für 4 stunden sehen, immer nur samstags mittags. obwohl sie weiß, daß er sehr an mir hängt. wen ich was sag, kommt sie mir immer mit dem jugendamt und daß ich ihn nur für 2 stunden in der woche sehen müßte, wenn sie will. und sie läßt mich ja viel länger. denkt sie denn gar nicht an das kind? ich seh doch, wie er sich freut und das ich ihm fehl, wenn er mich sieht. er leidet bestimmt die ganze woche, wo ich ihn nicht sehen darf. und ich leide auch ganz arg. ich bin kurz davor, mein baby(obwohl oder weil ich es so lieb hab) zu vergeesen, denn wir leiden beide ganz arg, viel zu arg. ich weiß, das er in einem alter ist, wo er mich nach 4-8 wochen vergißt. ich kann das zwar nicht, aber dann tuts für ihn nicht mehr so weh. wie kann eine mutter nur so gemein sein zu ihren kind? und erzähl mir nix vom jugendamt, die interessiert doch das kind nicht wirklich, sonst könnten die nicht so ein gesetz machen von wegen einmal 2 stunden die woche. ich frag mich echt manchmal, ob von denen eine/r ein klienes baby hat und ob die wissen,was das kind braucht. doch nicht 2 stunden im monat den geliebten papa!!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Eine genaue gesetzl. Regelung zum Umgangsrecht gibt es nicht, vielmehr entscheidet das JA im Einzelfall je nach den Gegebenheiten. Ein Kind, das seinen Vater kaum kennt, wird dort sicherlich nicht übernachten. Auf der anderen Seite wird ein Vater, der eine sehr enge Bindung zu seinem Kind hat, dieses häufiger sehen als einmal im Monat. Er darf das Umgangsrecht bei sich zu Hause ausüben, d.h., die Mutter hat keinen Anspruch darauf, dass er das Kind nur bei ihr zu Hause sieht, vielmehr darf er es mitnehmen. Wichtig ist, dass der Umgangsberechtigte das Umgangsrecht schon bei einem Säugling zusteht, natürlich auch bei einem Kleinkind, auch, wenn es fremdelt. Sicherlich muss der KV aber Rücksicht auf Stillen etc. nehmen. Rechtlich muss der Berechtigte das Kind abholen, Psychologen schlagen jedoch vor, das die Mutter das Kind auch häufiger mal bringt, um durch diese Handlung die positive Einstellung zu der Sache zu zeigen. Die Mutter kann im übrigen nicht verbieten, dass das Kind Kontakt mit Dritten hat. Man legt idR ein periodisches Umgangsrecht fest, am Anfang von kurzer Dauer. Sinnvoll ist es, die Sache so zu regeln, dass es für das Kind bald zu einer festen Gewohnheit wird und eine Entfremdung von dem anderen Elternteil nicht eintritt. Wenn das Kind den Vater nicht kennt, soll es erst langsam daran gewöhnt werden. Das Umgangsrecht ist von der Häufigkeit ungefähr festzulegen wie folgt: - bei ganz kleinen Kindern ein-bis zweimal im Monat einige Stunden - bei etwas größeren alle 14 Tage einen Tag - Übernachtung erst ab Schulreife Eine Einschränkung/ ein Ausschluss des Umgangsrechtes ist nur in Ausnahmefällen zum Wohl des Kindes zulässig. Dazu reicht es nicht aus, dass es bei der Durchführung Schwierigkeiten geben könnte. Nur wenn die Gefahr ernstlicher gesundheitl. oder erzieherischer Schäden besteht, muss der Umgang unterbunden werden, die Verfeindung der Eltern reicht nie aus, auch nicht, wenn das Kind nervöse Beschwerden hat. Zum Ausschluss führt Alkoholismus in besonderen Fällen, Aids (bei Ansteckungsgefahr), Gefahr sex. Missbrauch, nicht hingegen Prostitution oder Neurodermitis (beim Kind). Wenn einer der Eltern meint, das Umgangsrecht sei verletzt, kann er/sie sich erst einmal an das JA zu einer gütlichen Regelung wenden. Ansonsten bleibt nur die Klage. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Otto, ich kenne deine Situation auch ein wenig und spreche darum ein bisschen aus Erfahrung. Wie alz ist dein "Baby" denn ? Mein Sohn wird jetzt in August 4 Jahre alt. Auch ist hatte eine Durststrecke, in der ich ihn nur alle 14 Tage für ca 4 Stunden sah (wohne ausserdem ca 65Km entfernt). Als ich auch wöchentlichen Umgang erweitern wollte, leistete die Mutter anfänglich auch Widerstand. Inzwischen hat sich alles aus meiner Sicht zum Besten entwickelt. Allerdings war ich zeitweise auch an der Grenze der Geduld, habe sie aber nicht verloren. Du wirst sehen, sobald die Mutter nicht mehr nur zuhause ist und 200% die Mutti spielen kann, wird sie nach Entlastung im Alltag Ausschau halten. Wenn du es auch schaffst, bis dahin die Nerven zu behalten, dann kannst du dich da (mit kleinen Schritten) sehr stark ins Spiel bringen. Bei uns ist das Thema Umgnag inzwischen sehr sehr entspannt und wenn ich Wünsche äussere, dann finden wir auch eine Regelung, - ebenso umgekehrt wenn sie einmal eine Terminkorrektur wünscht. Sobald die Mutter zB wieder vollzeit arbeitet, dann wird sie HANDZAHM. Also, immer cool bleiben und langsam die Umgangsregelung verbessern. cu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr 2, ich bin wirklich froh, dass es noch solche Väter gibt, die sich sogar darum bemühen, ihre Kinder öfter zu sehen, als "eingeplant". Ich, bzw mein Sohn (18 monate) hat leider nicht so viel Glück, denn er wird von seinem Vater seit der Trennung (knapp 7 Monate her) gar nicht mehr besucht, obwohl ich ihn mehrfach darum gebeten habe und ihm in dieser Sache wirklich alle Türen offen lasse. Aber er scheint seine "Freiheit" so sehr zu "geniessen", dass er wohl vergessen hat, dass ein Kind mehr brauch als einmal monatlich einen Geldbetrag. Schade! Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück, damit du deinen Sohn wirklich so oft es geht zu dir nehmen kannst und dein Sohn ein relativ normales Verhältnis zu dir aufbauen kann. LG und viel Glück Petra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Moin Frau Bader , Meine Lebensgefährtin lebt seid 4 Jahren getrennt von Ihrem Mann . Während der Ehe kam es wiederholt zu Körperverletzungen und schlimmeren . Die körperliche Gewalt hat nie aufgehört und sich gerade erst wieder zugetragen . Scheidung wird sie jetzt einreichen und möchte versuchen das alleinige Sorgerecht zubekommen . Sie hat 2 ...

Guten Tag, Ich habe da ein paar Fragen und hoffe das Ich hier richtig bin. Also ich habe ein 3 jährigen Sohn und habe mit dem Vater gemeinsames Sorgerecht (nicht verheiratet). Sind seit ca 1 Jahr getrennt und ich habe ein neuen Partner, der auch bei mir und meinem Sohn wohnt. Seit dem werde ich von meinem Ex oft unter Druck gesetzt ....Z. B. ve ...

Hallo, ich lese irgendwie in allen Foren nur, dass man ertragen muss zum Wohle der Kinder. Doch auch psychisch hat das Grenzen und dient nicht dem Wohle der Kinder. Ich habe meinen Ex noch nie was verweigert auch dieser Familie nicht, jedoch verletzt er mich immer mehr, wenn er seine neue Partnerin, die ihn und seine Familie gut im Griff hat zur Ü ...

Hallo ich brauche ganz schnell und dringend Hilfe ... also mein Sohn ist 15 Monate alt und ich War schwanger damals dann habe ich mich getrennt weil es nicht interessiert hatte und er mich sehr schlecht behandelt hat ... er hatte mich dann immer nur nachts angerufen wenn er getrunken hatte und ja immer zu Zeiten nachts um 1 oder 2 Uhr .. Vaterschaf ...

Sehr geehrte Frau Nicola Bader! Meine unglaubliche Geschichte ! Nachdem ich mich von meinem damaligen langjährigen Freund nun endlich getrennt hatte lernte ich kurze Zeit später meinen Mann kennen. Meinem damaligen Freund viel das schwer zu verstehen. Leider wohnte er in der kennenlernzeit noch bei mir. Er wurde in jener Nacht sehr laut und aus Ang ...

Ich bin momentan in der 28. Woche schwanger und vom Kindsvater getrennt. Ich würde gerne wissen - Ob man den KV angeben MUSS, wenn man nicht auf den Unterhalt angewiesen ist - Welche Chancen er hätte ein gemeinsames Sorgerecht durchzusetzen und/oder - Ob man durch die folgenden Umstände das Umgangsrecht verbieten könnte. 1Nun mal zur Situatio ...

Wir haben nun nach dem die Beratungsgespräche leider kein Erfolg zeigten. Eher uns die Antwort gab, warum KM die Onkelsache mit BK gemacht hat! -KM erzählt BK, dass der Papa bei den Engel ist- Jugendamt und Beratungsstelle davon wissen und das weiter hinauszögern wollen. Und es als Fehler der Mutter abgetan hat. Nun geht BK bald in eine Einrich ...

Vor einigen Wochen hat sich mein Partner von uns getrennt. Wir haben eine gemeinsame Wohnung, ein gemeinsames Kind. Ich bin seitdem auf Wohnungsuche, er ist solange in seine Praxis gezogen. Er trennte sich per Email, war damn erstmal 2 tage nicht erreichbar. Am 3 Tag, da hatte unser Sohn einen arzttermun kam er zum Arzt und ab da jeden Abend, na ...

Guten Tag Frau Bader, entschuldigen sie die lange Nachricht. Aber nach meiner Recherche im Internet musste ich fest stellen, dass es immer auf den individuellen Fall ankommt. Daher habe ich hier ein paar Details geschildert. ich habe eine 9 Monate alte Tochter. Der Kindesvater ist mein Ex-Freund. Wir waren viele Jahre zusammen, ich habe mich ...

Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg