Nirtak2903
Hallo, Ich bin derzeit im zweiten Jahr meiner Elternzeit und Teilzeit beschäftigt. Nun bin ich erneut schwanger und mir wurde von einer Freundin geraten meine aktuelle Elternzeit vorzeitig zu beenden, da ich ansonsten Verluste beim neuen Elterngeld hätte. So ganz habe ich das nicht verstanden und wolltenhier einmal um Erklärung bitten. Macht es Sinn meine aktuelle Elternzeit aus finanziellen Gründen vorzeitig zu beenden?
Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Eine Frist für die Beendigung sieht das Gesetz nicht vor. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor 2015 geboren ist. Wenn das Kind 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. Ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Könntest Du denn Vollzeit arbeiten ? Der AG kann zustimmen, muss er aber nicht. Verboten ist es wenn Du gar nicht Vollzeit arbeiten kannst.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich befinde mich noch bis einschließlich 31.03.2020 in Elternzeit (1,5 Jahre). Nun bin ich erneut schwanger, mein Mutterschutz beginnt am 20.04.2020, d.h. ich gehe im neuen Jahr 20 Tage arbeiten. Wie verhält es sich nun mit dem Elterngeld? Setzt es sich aus den knapp 3 Wochen Gehalt und mein Gehalt vor der ersten Schwangerscha ...
Hallo Frau Bader, Ich versuche mich kurz zu fassen. Mein Sohn kam 12/17 zur Welt. Ich war seit Beginn der SS im BV, war vollzeit in einem Pflegeheim angestellt. Elternzeit habe ich verlängert bis 12/20. Nun habe ich im selben Pflegeheim auf geringer Teilzeit ( zusätzlicher befristeter Vertrag) gearbeitet, diesen nach 6 Monaten gekündigt und wer ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes und Mutterschaftsgeldes. Ich bin verbeamtete Grundschullehrerin in Bayern und habe vor der Geburt Vollzeit gearbeitet. Unsere Tochter kam Januar 2019 zur Welt, ich habe bis Juli 2021 Elternzeit beantragt. nun überlege ich, in dieser Zeit einen Minijob oder Teilzeitjob ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin momentan in Elternzeit die am 1.April 2021endet nach 1 Jahr. Vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit beschäftigt allerdings hatte ich bis zur Geburt des 1. Kindes im März 2020 ein Beschäftigungsverbot. Wir planen nun unser 2.Kind. Mit dem Arbeitgeber wurde noch nichts schriftlich vereinbart wie ich im April 2021 ...
Hallo, Zurzeit befinde ich mich im zweiten Jahr meiner Elternzeit und übe nebenbei eine geringfügige Beschäftigung bei meinem aktuellen Arbeitgeber aus. Wir planen eine zweite Schwangerschaft. Wenn ich zum Ende meiner jetzigen Elternzeit schwanger werden würde und wieder, wie in der vorherigen, ins Beschäftigungsverbot gehe, wie wird mein Gehalt ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin zurzeit noch bis August in Elternzeit und arbeite in einer Arztpraxis. Nun bin ich wieder schwanger. 1. Besteht ein generelles Beschäftigungsverbot, da ich leider nur 1x gegen Corona geimpft wurde. Wenn ja, stehen mir Gehaltszahlungen etc zu? 2. Ich habe diese neuen Vertrag bekommen. In Teilzeit ab August. Macht es ...
Hallo, ich habe mein erstes Kind am 08/2021 geboren und ich habe Elternzeit für ein Jahr bis 08/2022 beantragt. Ich habe beruflichbedingtes Beschäftigungsverbot gehabt. Jetzt bin ich mit dem 2.ten Kind schwanger und muss ab 08/2022 wiederarbeiten aber Aufgrund der 2. Schwangerschaft werde ich wieder einen Beschäftigungsverbot bekommen. Werde ic ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn wurde im März 2022 geboren. Seit April 2023 gehe ich in Elternzeit Teilzeit arbeiten. Jetzt bin ich zum zweiten Mal schwanger. Im Juli soll das Kind kommen. Bis zum Mutterschutz bin ich in Elternzeit. Worauf bezieht sich die Berechnung des Elterngeldes? Ich habe gelesen, dass das Vollzeitgehalt vor der Elternzeit au ...
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...