Kunz-s
Ich habe für eine Jahr unbezahlten Urlaub, diesen hab ich ab den 01.09.2019 angetreten und bin nach Australien gereist. Jetzt habe ich herausgefunden, das ich schwanger bin zu ne fliege im Februar 2020 wieder zurück nach Deutschland. Nimmt mich denn mein Arbeitgeber wieder zurück, wenn ich schwanger bin und welchen Anspruch habe ich? Ich arbeite als Gesundheits - und Krankenpflegerin, darf also nicht mehr im Nachtdienst arbeiten, verdiene ich dann auch weniger, oder bleibt das Gehalt gleich? Und was muss ich beachten, wenn ich nicht gleich nach der Rückkehr wieder arbeiten will, sondern 1-2 Monate später?
Hallo, der Vertrag ruht und deshalb spielt ein mögliches BV keine Rolle. Der Vertrag lebt vereinbarungsgemäß wieder auf. Dieses vorzeitig zu ändern, um ein Bv zu bekommen, hate ich für unzulässig (das alte Streitthema) da es einen finanzieleln Nachteil für die KK bringt. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
In welcher Woche bist du denn? Ich würde schnellstens mit dem AG reden. Wie bist du zur Zeit versichert?
Felica
Für den AG kann es recht egal sein. Den du hast wenn ich das richtig sehe, bis 31.08.20 eine Freistellung. Frühstens ab dem 1.09.20 würde also dein Vertrag wieder aufleben. Ausser dein AG stimmt freiwillig einer Verkürzung zu. Da dürftest du dich auf jeden Fall schon im Mutterschutz befinden. Wie viel Geld und von wem hängt dann davon ab wie weit du bereits bist. Elterngeld wird wohl mindestsatz ausser du arbeitest bis zum Mutterschutz noch. EZ und EG stehen dir aber zu.
Mitglied inaktiv
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein bereits genehmigter, angetretener Urlaub abgebrochen werden kann, um bei vollen Bezügen wiederum freigestellt zu werden. Das Arbeitsverhältnis ruht bis 01.09.2020. Das war ja dein Wunsch. Vielleicht kann man den unbezahlten Urlaub zum Beginn des neuen Mutterschutzes beenden, das wäre m.E. noch denkbar. Aber ich bin gespannt was Frau Bader dazu sagt.
Kunz-s
Leider habe ich erst sehr spät einen Termin zum Ultraschall bekommen und kann daher noch gar nicht sagen, in welcher Woche ich bin. Aber es müsste die 9. oder 10. Woche sein. Mein Arbeitgeber hat mir immer gesagt, das wenn ich früher von meiner Reise zurück kommen möchte, soll ich nur anrufen und bescheid geben. Mein Arbeitgeber ist über jeden Mitarbeiter Dankbar, da es einen großen Mangel an Gesundheits- und Krankenpflegerinnen gibt. Jetzt habe ich jedoch Angst, das es aufgrund der Schwangerschaft abgelehnt wird. Ich weiß auch gar nicht, ob ich die Zentrumsleitung, meine Stationsleitung oder sogar den Betriebsrat fragen muss. Momentan bin ich über eine Reiseversicherung abgesichert und müsste mich dann natürlich wieder bei meiner Krankenkasse melden, wenn ich wieder in Deutschland bin.
Mitglied inaktiv
Laut der Antwort von Frau Bader kann die Rückkehr in den Job nur dann rechtens sein, wenn dir dein Arbeitgeber eine mutterschutzgerechte Tätigkeit verschafft und du dort tatsächlich arbeitest. Sonst nicht. Nämlich nicht auf Kosten der Krankenkasse (BV).
Mitglied inaktiv
Ich glaube kaum das der AG einer vorzeitigen Beendigung zustimmen wird, wenn du schwanger bist. Vor allem er ein BV erteilen soll/muss
Kunz-s
Einen BV möchte ich ja gar nicht haben, ich möchte schon bis kurz vor der Schwangerschaft arbeiten, aber wenn ich im Februar zurück nach Deutschland komme, wollte ich erst 1-2 Monate später mit dem arbeiten anfangen, wenn mein Arbeitgeber zustimmt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Ich bin seit 10 Jahren in einer Bank beschäftigt. Im September 98 kam meine Tochter zur Welt . Seit April 2000 bin ich als Aushilfe in meiner Bank beschäftigt und habe zuerst einen 6-Monats-Vertrag bekommen und nun einen 3-Monats-Vertrag. Letzte Woche sagte mein Abt.-Chef das ich wohl auf jeden Fall b ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet Ende September. Ich bin im öffentlichen Dienst in einem Krankenhaus beschäftigt und habe nun unbezahlten Urlaub eingereicht, da mir im Moment keine Halbtagsstelle zum Arbeiten angeboten werden kann. Am 01.03.2005 wäre nun mein verzögerter Arbeitsbeginn. Wie verhält sich das Ganze jetzt, sollte ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 22.06. bereits eine Frage gestellt, es ging um das Thema Schwangerschaft im unbezahlten Urlaub. Sie haben geantwortet, es komme darauf an, ob ich Beamtin oder Angestellte bin. Hier nun nochmals meine Bitte um Beantwortung: ich bin Angestellte im öffenltichen Dienst. Sie würden mir sehr weiterhelfen. Vielen ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin von Beruf Erzieherin, habe einen Festvertrag und von Januar 2014 bis einschließlich August 2014 unbezahlten Urlaub eingereicht und bewilligt bekommen. Seit April bin ich schwanger und auch gleichzeitig alleinerziehend. Daher möchte bzw. muss ich unbedingt wieder mit dem Arbeiten beginnen. 1. Hebt sich der unbe ...
Hallo! Ich habe im September 2014 ein Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber bekommen, aufgrund einer Schwangerschaft. Jetzt will mein Arbeitgeber, obwohl wir tariflich laut AVR behandelt werden, meinen geplanten Urlaub von September streichen. Darf er dies? Bei einer Schwangerschaft bleibt der Urlaub doch bestehen!? Mein Arbeitgeber hat es mir schr ...
Hallo Frau Bader, ich bin (noch) während der Elternzeit, schwanger geworden, die Ende Juni 17 endet. Danach beginnt der vor einem halben Jahr genehmigte unbezahlte Urlaub nach §28 TvÖD für 3 Jahre (eigentlich war für diese Zeit die berufliche Selbständigkeit angestrebt, doch da dies aus diversen Gründen doch nicht möglich erscheint, wollte ich e ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner