JuliaEmilNoah
Einen schönen guten Morgen, Folgendes: November 2016 wurde unser erster Sohn geboren. Im Mai 2019 unser zweiter. Unser erster Sohn war demnach 2,5 Jahre alt als der zweite geboren wurde. Ich habe zu diesem Zeitpunkt die Elternzeit beendet und bin in die neue Elternzeit vom zweiten Kind gegangen. Diese endet im Mai 2022. Theoretisch ist von der ersten Elternzeit ein halbes Jahr übrig welches ich auch gerne noch hinten dran hängen würde. Ich habe gelesen dass dies möglich wäre. Stimmt das? Und was muss ich beim Arbeitgeber tun, um dieses halbe Jahr noch zu bekommen? Dann die zweite Frage: wir möchten noch ein drittes Kind. Gehen wir davon aus die derzeitige Elternzeit endet wie erwähnt im kommenden Mai. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt aber schon mit dem dritten Kind schwanger wäre müsste ich doch im Angestelltenverhältnis bleiben können oder? Mein Arbeitgeber handhabt es mit Schwangeren so, dass die Frauen sofort freigestellt werden. Mein Plan wäre also bis dahin schwanger zu sein und wenn ich richtig denke müsste ich dann in ein Vollzeitarbeitsverhältnis in Freistellung übergehen, oder? Würde auch bedeuten ich bekäme bis zur Geburt wieder mein volles Gehalt. Ich hoffe Sie verstehen meinen Gedankengang, denn wir müssen ja etwas planen. Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Antwort und wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Hallo, 1. Grds können Sie die EZ vom Kind 1 dranhängen, der AG hat keine Mitspracherecht. 2. Wenn die EZ ausläuft und Sie schwanger sind, können Sie ein BV nahtlos bekommen. Sie können aber nicht die EZ wegen dem BV beenden. Liebe Grüße NB
mellomania
hast du die laufende elternzeit auf einen tag vor dem neuen mutterschutz beendet? oder erst nach dem nachgeburtlichen mutterschutz? darauf kommt es an, wieviel reste du noch hast. du erhälst in einem bv das, was du ohne bekommst, also wenn du ARBEITEN würdest. du kannst KEINE vollzeit anmelden in dem wissen bv zu bekommen, könntest aber keine vz arbeiten. also musst du für nach der elternzeit mit dem AG einen konsens finden, wie du arbeitest. eben so, wie kinder betreut sind. wenn dann ein bv kommt, was nie selbstverständlich ist, sondern immer neu geprüft werden muss, dann erhälst du daas vereinbarte geld. gerade durch homeofficemöglihckeiten kann der AG gut ausweichtätigkeiten für dich bereitstellen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zur richtigen Beantragung der Elternzeit. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für Kind 1, (geb. 15.06.2014) Entbindungstermin für mein 2. Kind ist der 25.11.2015, daher habe ich nun zum Mutterschutzbeginn des 2. Kindes meine die EZ von Kind 1 beendet. Für Kind 1 waren 2 Jahre beantragt. Da e ...
Sehr geehrte Frau Bader, momentan bin ich pauschal arbeiten und bekomme Alg 1 und 2. Mein 2 Kind hat Trisomie 21 und ist offt Krank und Pflegebedürftige. Aus diesem Grund hatte ich überlegt den rest Elternzeit doch noch zu nehmen da es Berufluch zu schwierig ist. Ich hatte beim ersten Kind(4Jahre) 1 Jahr und bei meinem Letztem Kind ( fast 2 Jahr ...
Sehr geehrte Frau Bader, momentan bin ich pauschal arbeiten und bekomme Alg 1 und 2. Mein 2. Kind hat Trisomie 21 und ist oft Krank und Pflegebedürftige. Aus diesem Grund hatte ich überlegt den rest Elternzeit doch noch zu nehmen da es Berufluch zu schwierig ist. Ich hatte beim ersten Kind(geb.2013) 1 Jahr und bei meinem Letztem Kind (geb. 2015) ...
Guten Tag mein Sohn ist nun zweieinhalb Jahre alt und ich bin in der 24. Woche schwanger Punkt nun habe ich die Elternzeit unterbrochen damit ich den Mutterschutz bekomme . Meine Frage ist ist nun es bleiben 4 Monate übrig von meinem Sohn die ich noch nicht an Elternzeit genommen habe. kann ich die noch hinterher nach der neuen Elternzeit nehmen? W ...
Hallo nochmal, Ich habe beim jetzigen AG drei Jahre EZ- nach einem Jahr ET mit Teilzeit Was passiert mit meiner Elternzeit, wenn ich den AG wechseln würde. Verfällt meine Elternzeit oder habe ich auch bei dem neuen AG Anspruch auf Elternzeit (mit Teilzeit). Also ich würde dann bei meinem jetzigen AG nächstes Jahr kündigen. Lg
- Ich hab Elternzeit beendet und muterschuz genomen fur zweite Kind danach hab ich weiter Eltenzeit fur zweiten neugeboren Kind genomen. Kann ich nach ende den Elternzeit von zweiten Kind dan das rest Eltenzeit(das ich beendet habe) von ersten Kind weiter beantragen Erste Kind ist 16.10.2015geboren Zweite Kind ist 15.12.2017 geboren
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren