Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe folgende Frage: Mein Freund hat sich im April 2009 von seiner Ex Frau scheiden lassen. Es gab einen Prozess und nun ein Scheidungsurteil.In diesem Urteil ist auch ein Betrag für den Unterhalt den er bazahlen muss festgehalten. Er hat so wenig Geld auch weiterhin das er die Kosten des Prozesses noch nicht zurückzahlen kann. Nun möchte er wegen einer Neuberechnung des Unterhaltes klagen...aber mit einem anderen Anwalt der ihn damals vertreten hat. Kann er das tun und neue Prozesskostenbeihilfe beantragen oder muss er weiterhin den selben Anwalt nehmen obwohl ja die Scheidung schon durch ist? Wie ist da die rechtslage weil ja im Urteil schon der Unterhalt berechnet ist! Gehören die Fälle da zusammen oder kann man das trennen? LG Nadine
Hallo, eine Änderung des Titels (=Urteil) wegen des Unterhaltes ist nur möglich, wenn sich die Verhältnisse geändert haben. Ansonsten einfach so weil man nicht mit dem Urteil zufrieden ist, kann man nicht erneut klagen (da hätte man Rechtsmittel einlegen müssen). Das nennt man Rechtskraft des Urteils. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
keine Auskunft, wenn man anwaltlich vertreten ist... LG Peeka
Mitglied inaktiv
sind wir ja auch nicht...wollen wir ja erst...es geht ja um unterhalt für ein kleines Kind! Danke für die aufschlussreiche Interpretation!
Mitglied inaktiv
dann hättest du auch schreiben müssen: kindesunterhalt. für kindesunterhalt braucht man keinen anwalt. rechnet das jugendamt aus. gratuit.
Mitglied inaktiv
es geht doch um klagen das es falsch berechnet wurde....wer übernimmt dann die kosten? ich finde die frage nicht so schlimm...
Mitglied inaktiv
wenn es falsch berechnet wurde, kann er es sich ja vom jugendamt neu und richtig berechnen lassen. da muß man doch nicht gleich klagen!!!????
Mitglied inaktiv
Hallo Naja, in Deinem Startposting ist ja nichtmal ein Kind erwähnt ;-) Er soll sich seine ganzen Unterlagen was für ein Einkommen er hat zusammensuchen und dann zum Zuständigen Jugendamt marschieren. Die berechnen dann neu und gut ist. Braucht es keinen Anwalt für . Urteil hin oder her, wenn sich die Vorraussetzungen ändern, dann muss es neu berechnet werden. Alles Gute.
Mitglied inaktiv
er möchte aber klagen...weil da viel schief gegenagen ist klar kann man das auf dem jugendamt...will er aber nicht und es geht jetzt nur darum ob er nochma PKH beantragen kann...mehr will ich nicht wissen...? Ist aber egal jetzt will hier nicht noch mehr stören! LG
Mitglied inaktiv
wenn er klagen will, nur weil es so spaßig ist, wird er sicher keine pkh bekommen. egal mit welchem anwalt.
Mitglied inaktiv
Er kann versuchen PKH zu beantragen, ob er es bekommt muss man dann sehen. Er hätte aber auch einfach Widerspruch einreichen können gegen das Urteil innerhalb einer gewissen Frist. Macht er das nicht, dann ist das Urteil eigentlich gültig. Wenn die noch nicht abgelaufen ist, dann zählt die alte PKH noch. Wenn das Urteil falsch ist, dann verstehe ich schon, dass er das auch rückwirkend richtigstellen will, keine Frage.
Mitglied inaktiv
gegen das urteil geht nicht weil es ein scheidungsurteil war das sofort vollstreckt wurde und die berechnung die da drin ist ist auch ok aber die will jetzt mehr Geld für die Kinder darum geht das...
Mitglied inaktiv
Wenn nix da ist, dann kann sie viel wollen. Verstehe nicht was er da klagen will ? Er ist verpflichtet, sein Einkommen offen zu legen und dann gibt es festgesetzte Einkommensgrenzen und fertig. Gegen was will er denn genau klagen ?
Mitglied inaktiv
das ist unrelevant und nicht meine frage gewesen.....
Mitglied inaktiv
Oh Entschuldigung. Schreib beim nächsten Mal einfach, dass nur Frau Bader antworten darf, dann verschwendet keiner seine Zeit und versucht zu helfen !
Mitglied inaktiv
ehrlich gesagt bin ich davon ausgegenagen weil es ja ein EXPERTEN Forum ist! LG
Mitglied inaktiv
man DARF aber auch als nichtprofi hier schreiben und so manch eine(r) hat erfahrung.....
Mitglied inaktiv
aber anstatt hilfreiche Antworten ahbe ich von anfang an nur böse worte gehört....wie in den anderen Foren deshalb bin ich extra hier rein....
Mitglied inaktiv
Ist die Frage wie man es liest. Es wurde versucht Dir zu helfen, indem Rückfragen kamen, um den Sachverhalt besser verstehen zu können. Diese hast Du bockig abgeblockt :-) Ich habe kein einziges böses Wort gelesen.
Ähnliche Fragen
hallo frau bader, bekomme ich für einen prozeß in sachen sorgerecht auch prozeßkostenbeihilfe wie bei der scheidung, wenn die bedingungen (finanziell) sich nicht geändert haben ? oder hätte ich sorgerecht mit der scheidung machen müssen ? und kann ich einen anderen anwalt wählen als den, der die scheidung gemacht hat ? vielen dank für ihre ...
Hallo Nicola, mein Sohn ist 3Mon., der KV und ich leben nicht zusammen, Unterhalt für meinen Sohn zahlt er aber für mich will er nicht.Meine Frage: falls es zu einer gerichtl. Klage kommen würde, würde ich Prozesskostenbeihilfe bekommen, wenn ja wieviel oder müsste diese der KV übernehmen? Danke im voraus, Jasmin
Liebe Frau Bader , möchte mich kurz fassen daher in Stichworten weiter. -ich möchte alleine.Sorgerecht beantragen - kommt Prozeßkostenbeihilfe auch für die Beratung beim RA auf ? - wie hoch sind die Einkommensgrenzen - kommt es zwangsläufig immer zu einem Prozeß ? oder können die Partein sich auch so einigen ? Vielen Dank Gruß Sabine
Hallo! Wir sind Vermieter und haben nn vor Gericht mit unseren Mietern zu tun. Es geht darum, dass wir ihnen fristlos gekündigt haben, weil sie weder die Kaution zahlen noch ihre Miete pünktlich begleichen. Als Antwort auf unsere fristlose Kündigung bekamen wir ein Schreiben vom Mieterverein, der uns mitgeteilt hat, dass in der Wohnung Schimmel is ...
hallo mein ex zweifelte die vaterschaft meiner tochter an und hat nen vaterschaftstets eingeklagt. nun aber hatte er pozesskostenbeihilfe beantragt und auch bekommen. muss er da er den streit verloren hat das alles bezahlen? oder ist er freigestellt weil er die beihilfe bekommen hat. lg
Hallo Frau Bader! Hallo an alle! Ich stöber aus eigenem Anliegen gerade im Bereich PKH herum und versuche die Berechnungsgrundlage zu verstehen. Zur Einkommensbereinigung werden folgende Beträge abgezogen: "ein angemessener Betrag für Erwerbstätige"....nirgends finde ich zahlen dazu....welcher betrag ist angemessen? Wer gilt als Erwerbstä ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit der Geburt meiner Tochter 2005 habe ich eine Beistandschaft. anfangs in der Ausbildung hatte ich auch Prozesskostenbeihilfe beantragt. Später nicht mehr mehr. 2012 habe ich geheiratet und 2014 hat mein Mann meine Tochter adoptiert, so dass aktuell nur noch der rückständige Unterhalt verfolgt wird. nun hat d ...
Guten Morgen Frau Bader. ich habe eine Anwältin für Familienrecht und Strafrecht beauftragt in Rechtssachen wegen Familienrecht und Strafrecht für mich tätig zu werden. Mein Expartner terrorisiert mich und will mir Straftaten anhängen und es gibt auch eine massive Vorgeschichte auch bezüglich Sorgerecht und Straftaten die mir mein Exmann anh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner